Zwei Teams, ein Ziel

SCR Altach/FFC Vorderland als auch FC Lustenau/FC Dornbirn sind heiß auf Heimsiege.
Altach, Dornbirn Saisonübergreifend hat die SPG Altach/Vorderland in der Meisterschaft zehn Siege in Folge mit einem Torverhältnis von 49:4 eingefahren. Mit einem vollen Erfolg im Heimspiel am Sonntag um 11 Uhr gegen den zwölffachen österreichischen Bundesliga-Rekordchampion USV Neulengbach könnten Francesca Calo und Co. nicht nur für einen neuen Vereinsrekord sorgen, sondern auch die Spitzenposition in der ÖFB Frauen Bundesliga erfolgreich verteidigen. In der laufenden Saison kassierte Torfrau Zoe Guillemette Steenhuis noch kein Gegentor, dazu stellt man mit 13 Toren die stärkste Offensive. Neulengbach darf für die Summer-Ladies kein Stolperstein sein. „Wir wollen natürlich unsere Erfolgsstory fortsetzen, aber unterschätzen dürfen wir niemanden“, so SPG-SCR-Altach/Vorderland- Erfolgscoach Bernhard Summer, der sich unter der Woche Tipps bei der Herrenmannschaft geholt hat. Außer Rieke Tietz (Adduktoren) und Eleni Rittmann (Sprunggelenk OP) steht der gesamte Kader zur Verfügung. Summer hat die Qual der Wahl, Torjägerin Linda Natter nahm zuletzt nur auf der Ersatzbank Platz. Mit ÖFB-Nationalspielerin Eileen Campbell und der Führenden in der Torschützenliste Vera Marie Ellgaß (vier Tore) hat der Erstplatzierte ein starkes Sturmduo in den eigenen Reihen. Die direkten Duelle gegen Neulengbach hat die SPG Altach/Vorderland zuletzt dreimal zu null für sich entschieden.
Hoffen auf Punktezuwachs
„Wir wollen auch gegen das Ligaerprobte Vienna etwas Zählbares mitnehmen. Dafür müssen wir aber ganz besonders auf die Standardsituationen aufpassen, das ist die große Stärke des Gegners“, sagt der SPG-FC-Lustenau/FC-Dornbirn- Meistermacher Klaus Stocker vor dem sonntägigen Heimspiel um 11 Uhr, Sparkasse Arena Birkenwiese. Als Außenseiter hoffen Heike Müller und Co. auf den ersten Heimsieg im österreichischen Oberhaus und das damit verbundene Vorrücken auf den vierten Rang. VN-TK