Austria gegen Zweitligisten, Altach bekommt Heimspiel

ÖFB-Cup-Auslosung bescherte machbare Aufgaben.
Wien Die beiden verbliebenen Vorarlberger Teilnehmer des ÖFB-Cups können mit dem Achtelfinal-Los zufrieden sein, das ihnen der ehemalige ÖFB-Teamspieler Markus Suttner bei der Ziehung des Pokal-Achtelfinales im Rahmen des Wiener Derbys bescherte. Austria Lustenau trifft auswärts auf den SKN St. Pölten, der Cashpoint SCR Altach empfängt Bundesliga-Aufsteiger Blau-Weiß Linz zur Runde der letzten 16 Teams, die vom 31. Oktober bis 2. November ausgetragen wird.
Gegen die Oberösterreicher haben die Altacher zuletzt in der Liga vor gut zwei Wochen 1:1-Unentschieden gespielt, allerdings im Linzer Stadion. Im Cup haben die Rheindörfler ihr letztes reguläres – während der Corona-Phase hatten alle Proficlubs Heimvorteil – Heimspiel vor fünf Jahren bestritten, 2018 mussten sie sich dem LASK im Achtelfinale mit 0:3 geschlagen geben. Die letzte Viertelfinal-Teilnahme des langjährigen Bundesligisten liegt bereits neun Jahre zurück.
GAK gegen Sturm
Austria Lustenau bekommt es mit dem ambitionierten Zweitligisten St. Pölten zu tun. Der Cupspezialist aus Lustenau hat es seit der Finalteilnahme 2020 nicht mehr über die zweite Liga hinaus geschafft, das letzte Pokal-Duell mit den Niederösterreichern liegt bereits 20 Jahre zurück, damals setzte sich Lustenau mit 3:1 in der ersten Runde durch.
Besondere Brisanz verspricht das Achtelfinal-Duell und Grazer Stadtduell zwischen dem 2.-Liga-Tabellenführer GAK und Titelverteidiger Sturm Graz. Meister Salzburg muss in Hartberg antreten. Rapid trifft auswärts auf Amstetten, die Austria muss nach Klagenfurt. VN-EMJ