Keine Punkte im Derby

Die Pioneers Vorarlberg verlieren gegen Innsbruck mit 2:4.
Feldkirch Fünf schlechte Minuten kosteten den Bemer Pioneers Vorarlberg im Heimspiel gegen den HC Innsbruck einen weiteren Zuwachs auf dem Punktekonto. Zu Beginn des zweiten Drittels befand sich das Team von Trainer Dylan Stanley noch im Tiefschlaf und kassierte gleich drei Gegentreffer, bei denen die Verteidigung es dem Gegner viel zu leicht machte. Damit hatten die Tiroler die Partie gedreht und sollten sie nicht mehr aus der Hand geben.
Die Pioneers waren bereits schlecht in das erste Drittel gestartet und kassierten eine frühe Strafe gegen Patrick Spannring. Allerdings scheiterte Innsbruck zu Beginn mehrfach an Pioneers-Keeper David Madlener. Besser machten es die Hausherren in ihrem ersten Überzahlspiel. Eine sehenswerte Kombination verwertete Daniel Woger zur Führung (6.). Bis zum Ende des ersten Abschnitts hatte die Stanley-Truppe das Geschehen im Griff.
Doch dann ließen die Hausherren alle guten Vorsätze in der Kabine. Kevin Roy, Corey Mackin und Braeden Shaw nutzten die Verwirrung und stellten auf 3:1 für die Gäste (22., 24., 27.). Doch es dauerte nur 22 Sekunden, dann hatten die Pioneers wieder den Anschluss hergestellt. Luka Maver eroberte die Scheibe im gegnerischen Strafraum und versenkte den Puck im langen Eck (27.). Im dritten Drittel versuchten die Feldkircher einiges, die besten Möglichkeiten fanden Torjäger Steven Owrie (50.) und Christian Bull (57.) mit einem Stangenschuss vor. Doch es klingelte nur auf der Gegenseite, Anders Krogsgaard nutzte in der Schlussminute das verwaiste Pioneers-Tor – Madlener hatte einem sechsten Feldspieler Platz gemacht – zur Entscheidung.
„Meine Spieler sitzen enttäuscht in der Kabine, aber wir als Trainerteam nehmen aus dem Spiel einige positive Erkenntnisse mit“, resümierte Stanley.
„Wir als Trainerteam nehmen aus dem Spiel einige positive Erkenntnisse mit.“

