Pioneers holen Punkt statt Sieg

Sport / 03.11.2023 • 22:42 Uhr
Der erst 20-jährige Capitals-Keeper Lorenz Widhalm machte in seinem vierten Ice-Hockey-League-Spiel eine gute Figur.Martina Bednar
Der erst 20-jährige Capitals-Keeper Lorenz Widhalm machte in seinem vierten Ice-Hockey-League-Spiel eine gute Figur.Martina Bednar

Die mangelnde Chancenauswertung verhinderte gegen Wien ein besseres Ergebnis.

Wien Im sechsten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Geschichte der ICE gab es den ersten Punkt für die Pioneers. Erst in der Verlängerung kassierten die Feldkircher den entscheidenden Treffer zur 2:3-Niederlage. „Heute wäre sicher mehr möglich gewesen, aber am Ende zählt, dass wir zumindest einen Punkt geholt haben“, sagte PIV-Coach Dylan Stanley nach dem Spiel.

Feldkirch brauchte etwas Anlaufzeit, um gegen die Hauptstädter ins Spiel zu finden. Ein Überzahlspiel gleich zu Beginn der Partie brachte den Gästen nichts ein. In der siebten Minute tauchte PIV-Torjäger Steven Owre erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Caps-Goalie Lorenz Widhalm verhinderte die Führung. Eine Minute später war der 20-jährige Schlussmann der Hausherren jedoch geschlagen. Wieder war es Owre, der es aus zentraler Position mit einem Handgelenkschuss erfolgreich war. Mit dem 1:0 im Rücken agierten die Montfortstädter nun mutiger, und in der elften Minute hatte Guus van Ness den zweiten Treffer auf dem Schläger. Nach einem Solo war sein Abschluss zu zentral und der Wiener Schlussmann vereitelte diese Top-Chance. Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Trevor Cheek gelang wenig später der Ausgleich (15.).

Geburtstagskind übermotiviert

Die 3580 Fans in der Steffl-Arena mussten im zweiten Durchgang lange auf die nächsten Höhepunkte warten. Dafür waren dann vor allem die Gäste verantwortlich. In der 30. Minute verwertete van Nes einen Abpraller zum 2:1, wenig später stand Geburtstagskind Cédric Lacroix im Mittelpunkt. Der 29-Jährige checkte Rok Ticar regelwidrig gegen die Bande. Für Lacroix war das Spiel damit beendet und für die Pioneers bedeutete dies eine fünfminütige Unterzahl. Doch die Wiener agierten viel zu lasch und brachten David Madlener im PIV-Gehäuse nur selten in Bedrängnis. Kurz vor Ende der numerischen Caps-Überzahl jubelten allerdings die Gäste. Matic Podlipnik beförderte die Scheibe aus kurzer Distanz in die Maschen. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn der Videobeweis bestätigte eine Torhüterbehinderung.

Erst im Schlussdrittel gelang den Hausherren der Ausgleich. Evan Weiniger fing einen verunglückten Querpass von Luka Maver ab. Nach einem kurzen Antritt nutzte der Wiener diesen Fehler zum Ausgleich (42.). Trotz des Gegentreffers hatten die Feldkircher nun ihre beste Phase. Die Pioneers konnten aber ihre Chancen, wie etwa einen Stangenschuss von Julian Metzler (45.), nicht verwerten. So musste die Partie in die Verlängerung, in der Carsen Twarysnki im Powerplay für die Entscheidung sorgte (62.).

Fehervar als nächste Station

Keine 24 Stunden nach der Niederlage gegen Wien trifft der Tabellenneunte heute um 17.30 Uhr auf Fehervar. Die Ungarn, die aus den letzten fünf Spielen vier Siege holten, könnten mit einem weiteren Erfolg auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. ABR

„Auch wenn in diesem Spiel mehr möglich gewesen wäre, sind wir froh über den Punkt.“