Aufstiegschance für Bullen weg

Salzburg verliert das Heimspiel gegen Inter durch einen Handelfmeter mit 0:1.
Salzburg RB Salzburg hat keine Chance mehr auf den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League. Österreichs Serienmeister verlor am Mittwochabend in Wals-Siezenheim gegen Inter Mailand wegen eines späten Treffers von Lautaro Martinez (85./Elfmeter) knapp mit 0:1 und kann daher in der Gruppe D bestenfalls als Dritter in die K.o.-Phase der Europa League umsteigen. Die Italiener wie auch Real Sociedad (3:1 gegen Benfica Lissabon) buchten ihr Ticket für die nächste Runde.
Salzburg liegt nach der zweiten bitteren Niederlage gegen CL-Vorsaison-Finalist Inter (auswärts 1:2) in Folge weiter drei Zähler vor dem punktlosen Schlusslicht Benfica auf Rang drei. Für die Truppe von Coach Gerhard Struber geht es am 29. November auswärts bei Sociedad weiter, ehe zum Abschluss noch am 12. Dezember vor eigenem Publikum die Portugiesen warten. Gegen die Mailänder, bei denen ÖFB-Teamstürmer Marko Arnautovic nur neben der Seitenlinie aufwärmen durfte, blieb wie auch schon in Mailand nach einer ansprechenden Leistung nichts Zählbares.
Die Zuschauer sahen eine sehr disziplinierte und mutige Heimelf, die in der ersten halben Stunde den Ton angab. Inter-Goalie Yann Sommer musste schon früh im Duell mit Roko Simic retten (7.). Sechs Minuten später setzte Mads Bidstrup einen Schuss drüber. In der Folge reklamierten die Salzburger nicht zum ersten Mal in der laufenden CL-Saison vergeblich Elfmeter. Carlos Augusto riss Simic im Strafraum nieder, ein Pfiff des niederländischen Schiedsrichters Serdar Gözübüyük blieb aber aus (23.). Auch der VAR schaltete sich nicht ein.
„Für mich sind das Elfmeter, das muss ich ehrlich sagen“, verlautete Salzburgs Sportdirektor Bernhard Seonbuchner im Halbzeit-Interview und nahm dabei auch Bezug auf eine Szene im Hinspiel bei Inter in Mailand. Über die Leistung seiner Truppe vor der Pause musste er sich nicht ärgern.
Zur Pause blieb der angeschlagene Ulmer in der Kabine. Amar Dedic rückte von rechts auf die linke Abwehrseite, Nicolas Capaldo ging vom Mittelfeld zurück nach rechts. Als neuer „Sechser“ fungierte Lucas Gourna-Douath. Die Salzburger waren wieder besser in der Partie drinnen, doch mit der Einwechslung von Martinez nahmen die Gäste wie schon in der ersten Hälfte wieder das Heft in die Hand. Als Bidstrup der Ball bei einem Barella-Schuss an die Hand sprang, gab es Elfmeter, den der Argentinier trocken verwandelte. Es war sein 14. Treffer in 15 Partien in Liga und Königsklasse. Das alles sah Marko Arnautovic nur von der Bank aus.
Fussball
UEFA Champions League
Gruppenphase, 4. Spieltag
Gruppe A
FC Bayern München – Galatasaray Ist. 2:1 (0:0)
Beim FC Bayern wurde Konrad Laimer in der 71. Minute eingewechselt.
FC Kopenhagen – Manchester United 4:3 (2:2)
Tabelle
1. Bayern München 4 4 0 0 11: 6 12
2. Galatasaray 4 1 1 2 7: 9 4
3. FC Kopenhagen 4 1 1 2 7: 8 4
4. ManUnited 4 1 0 3 9:11 3
Gruppe B
PSV Eindhoven – RC Lens 1:0 (1:0)
Bei Lens spielte Kevin Danso durch.
Arsenal London – FC Sevilla 2:0 (1:0)
Tabelle
1. Arsenal London 4 3 0 1 9: 3 9
2. PSV Eindhoven 4 1 2 2 4: 7 5
3. RC Lens 4 1 2 1 4: 4 5
4. FC Sevilla 4 0 2 2 4: 7 2
Gruppe C
SSC Napoli – 1. FC Union Berlin 1:1 (1:0)
Bei Union wurde Christopher Trimmel in der 64. Minute eingewechselt.
Real Madrid – Sporting Braga 3:0 (1:0)
Bei Real blieb David Alaba auf der Bank.
Tabelle
1. Real Madrid 4 4 0 0 9: 3 12
2. SSC Napoli 4 2 1 1 6: 5 7
3. Sporting Braga 4 1 0 3 5: 9 3
4. Union Berlin 4 0 1 3 3: 6 1
Gruppe D
FC RB Salzburg – Inter Mailand 0:1 (0:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 30.071 Zuschauer (ausverkauft), SR Elmir Pilav(BIH)
Torfolge: 85. 0:1 Lautaro Martinez (Handelfmeter)
Gelbe Karten: Pavlovic, Gloukh bzw. Bisseck, Calhanoglu
FC RB Salzburg (4 -2-2-2) Alexander Schlager – Dedic, Baidoo, Pavlovic, Ulmer (46. Gourna-Douath) – Bidstrup, Capaldo – Sucic, Gloukh (87. Forson) – Konate (87. Nene), Simic (79. Ratkov)
Inter Mailand (3-5-2) Sommer – Bisseck (46. de Vrij), Acerbi, Bastoni – Darmian, Frattesi, Calhanoglu (61. Asllani), Mkhitaryan (69. Barella), Augusto (87. Dimarco) – Sánchez (68. Lautaro Martinez), Thuram
Real Sociedad San S. – Benfica Lissabon 3:1 (3:0)
Tabelle
1. Inter Mailand 4 3 1 0 7: 3 10
2. Real Sociedad 4 3 1 0 7: 2 10
3. FC Salzburg 4 1 0 3 4: 7 3
4. Benfica Lissabon 4 0 0 4 1: 7 0
Gruppe E
Lazio Rom – Feyenoord Rotterdam 1:0 (1:0)
Atlético Madrid – Celtic Glasgow 6:0 (2:0)
Tabelle
1. Atlético Madrid 4 2 2 0 12: 5 8
2. Lazio Rom 4 2 1 1 5: 5 7
3. Feyenoord 4 2 0 2 7: 5 6
4. Celtic Glasgow 4 0 1 3 3:12 1
Gruppe F
Borussia Dortmund – Newcastle United 2:0 (1:0)
AC Milan – FC Paris St. Germain 2:1 (1:1)
Tabelle
1. Bor. Dortmund 4 2 1 1 3: 2 7
2. Paris SG 4 2 0 2 7: 6 6
3. AC Milan 4 1 2 1 2: 4 5
4. Newcastle United 4 1 1 2 4: 4 4
Gruppe G
Roter Stern Belgrad – RB Leipzig 1:2 (0:1)
Manchester City – BSC Young Boys 3:0 (2:0)
Tabelle
1. ManCity 4 4 0 0 12: 3 12
2. RB Leipzig 4 3 0 1 9: 6 9
3. Roter St. Belgrad 4 0 1 3 5:10 1
4. BSC Young Boys 4 0 1 3 4:11 1
Gruppe H
Schachtar Donezk – FC Barcelona 1:0 (1:0)
FC Porto – Royal Antwerpen 2:0 (1:0)
Tabelle
1. FC Barcelona 4 3 0 1 8: 2 9
2. FC Porto 4 3 0 1 9: 3 9
3. Sch. Donezk 4 2 0 2 6: 7 6
4. Antwerpen 4 0 0 4 3:14 0