Neuer Verteidiger aus Schweden

Sport / 14.11.2023 • 21:15 Uhr
Bobbo Petersen war ein Wunschspieler von Dylan Stanley.Pioneers
Bobbo Petersen war ein Wunschspieler von Dylan Stanley.Pioneers

Pioneers verpflichten Bobbo Petersen als Ersatz für Matic ­Podlipnik.

Feldkirch Bereits im Sommer tauchte Bobbo Petersen auf dem Radar der Verantwortlichen der Bemer Pioneers Vorarlberg auf. Damals kam der Transfer des Schweden zum ICE-Ligisten nicht infrage, doch Petersen blieb im Hinterkopf von Headcoach Dylan Stanley. Als während der Länderspielpause ein Verteidiger gesucht wurde, um die Ausfälle von Alexander Pallestrang und Olli Vanttaja zu kompensieren, wurde der Kontakt zu Petersen wieder intensiviert und ein Vertrag auf Try-out-Basis geschlossen. Der 31-Jährige wollte nach vielen Jahren in den beiden höchsten schwedischen Ligen und einer Saison in Finnland unbedingt nach Mitteleuropa wechseln und war deshalb seit Sommer auf Vereinssuche. Zuletzt spielte der vielseitige Defensivspieler bei Östersund in der HockeyAllsvenskan, der zweithöchsten Liga Schwedens. In der höherklassigen SHL hat er immerhin 256 Spiele bestritten und dabei 42 Punkte erzielt. „Bobbo ist ein hervorragender Skater und spielt wahnsinnig clevere Aufbaupässe“, beschreibt Stanley die Stärken des Neuzugangs. Der Vertrag des Schweden gilt vorerst bis Mitte Dezember, dann wird die Situation auch hinsichtlich der Kopfverletzungen von Pallestrang und Vanttaja neu evaluiert. Nicht verlängert wurde dagegen der Vertrag von Matic Podlipnik, der Slowene hatte zuletzt für vier Spiele in der Pioneers-Defensive ausgeholfen.

Madlener wieder gesund

Gute Neuigkeiten gibt es dagegen von den anderen Verletzten. Alex Caffi ist am Montag wieder ins Training der Pioneers eingestiegen und sollte am Wochenende bei den Heimspielen gegen Graz und Ljubljana wieder einsatzbereit sein. Auch sein Torhüter-Kollege David Madlener meldete sich wieder gesund. Der 31-Jährige hatte zuletzt das Nationalteam beim Deutschland Cup nach dem ersten Spieltag und 20 Minuten gegen die Slowakei verlassen müssen, weil er krank geworden war. Daniel Woger, der zuletzt drei Spiele verletzt ausgefallen war, sollte heute wieder aufs Eis und spätestens nächste Woche wieder in den Spielbetrieb zurückkehren. VN-EMJ