Ein Punkt in letzter Sekunde

Sport / 17.11.2023 • 22:53 Uhr
Pioneers-Torjäger Steven Owre traf im letzten Moment zum Ausgleich.stiplovsek
Pioneers-Torjäger Steven Owre traf im letzten Moment zum Ausgleich.stiplovsek

Pioneers Feldkirch verloren gegen Graz erst in der Verlängerung mit 1:2.

Feldkirch Fünf Sekunden vor Ende des Spiels gegen Graz konnten die 1700 Fans in der Vorarlberghalle endlich jubeln. Steven Owre traf im letzten Moment zum 1:1 und rettete seinem Team damit einen Punkt. In der anschließenden Verlängerung setzten sich die Gäste mit 1:2 durch. „Wir wussten, dass es ein enges Match werden würde. Wir hatten viele Chancen, aber erst die letzte landete zum Glück im Tor“, sagte PIV-Trainer Dylan Stanley. Bereits heute geht es mit dem Heimduell gegen Ljubljana (19.30 Uhr) weiter.

Die Slowenen liegen in der Tabelle nur einen Punkt hinter den Feldkirchern. „Wir wollen Platz neun verteidigen, aber es wird eine schwere Partie. Ljubljana spielt ähnlich wie wir und wir müssen uns steigern“, so Stanley. Voraussichtlich wird Alex Caffi nach einmonatiger Verletzungspause erstmals wieder im PIV-Gehäuse stehen.

Die Partie gegen die Murstädter war für die Pioneers das erste von zehn Spielen innerhalb von 21 Tagen. Der Start in diese Serie gestaltete sich gegen den Tabellenletzten äußerst zäh. Die beste Chance der Hausherren im Startdrittel hatte Owre in der 20. Minute. Der Torjäger verlängerte einen idealen Pass von Guus van Nes gekonnt. Doch 99ers-Keeper Lars Volden war auf dem Posten und verhinderte mit einem starken Reflex den Rückstand. Bis dahin zeigten sich die Gastgeber zwar angriffslustig, doch alle Chancen waren nicht gefährlich genug, um Volden zu überwinden. Erwähnenswert war noch der Abschluss von PIV-Neuzugang Bobbo Petersson, der den Puck in der 14. Minute ans Gestänge setzte. Beim Tabellenletzten fiel im ersten Drittel vor allem Anthony Salintiri auf. Der treffsicherste Murstädter scheiterte mehrmals an Pioneers-Goalie David Madlener. In der 18. Minute bügelte Madlener dann einen Fehlpass von Julian Payr aus. Der Verteidiger spielte den Puck im eigenen Drittel direkt zu Renars Krastensbergs, dessen Schuss aber zu unplatziert war.

Cédric Lacroix forderte im Pauseninterview ein besseres Spiel, doch auch im zweiten Drittel kamen die Feldkircher nicht richtig in Schwung. In der 31. Minute waren die Murstädter dem 1:0 schon sehr nahe. Nachdem Michael Schiechl das Gehäuse umkurvt hatte, konnte er die Scheibe nicht im leeren Tor unterbringen. Drei Minuten später gingen die Gäste dann doch in Führung. Daniel Viksten überraschte den Pioneers-Keeper in der 34. Minute mit einem verdeckten Schuss vom Bullykreis. Kurz zuvor hatte Yannik Lebeda aus zentraler Position nur die Latte getroffen.

Der Schlussabschnitt begann beinahe mit der Vorentscheidung für die Gäste. Salinitris Schlenzer strich jedoch knapp am langen Eck vorbei. Doch nun hatten die Hausherren den Ernst der Lage endgültig erkannt. Es folgte die beste Phase der Gastgeber. So setzte Owre (52.) die Scheibe knapp neben das Tor. Wenig später traf Clayton Kirichenko das Lattenkreuz. Nachdem auch das einzige Powerplay für die Hausherren ergebnislos verstrichen war, schienen diese schon ein wenig zu verzweifeln. Der 14. Saisontreffer von Owre, der Sekunden vor der Schlusssirene ins lange Eck traf, belohnte die Bemühungen der Montfortstädter. ABR

„Wir haben viele Chancen vergeben und hatten Glück, dass der letzte Schuss im Tor landete.“