Nummer eins in Österreich

Vorarlbergs Turn-10-Aktive bei ÖFT-Titelkämpfen mit 40 Top-3-Plätzen.
Mattersburg In Mattersburg wurde die 13. österreichische Meisterschaft im Turn-10-Geräteturnen ausgetragen. Beim im Zweijahresrhythmus abwechselnd mit Mannschafts- und/oder Einzelwettkampf durchgeführten und teilnehmerstärksten Turnsportwettkampf in Österreich waren mehr als 800 Aktive zwischen neun und 83 Jahren in 200 Mannschaften von Vereinen aus allen neun Bundesländern im Einsatz.
Quantität und Qualität
So wie bei den Titelkämpfen in den letztes Jahren war das knapp 200 Aktive, darunter 130 Kinder und Jugendliche umfassende Aufgebot von Turnsport Vorarlberg (TSV) zur Freude von Bundesreferentin und Landesfachwartin Renate Jandorek der teilnehmerstärkste Landesfachverband. Gleichzeitig durfte sich Jandorek bei der Anzahl der Top-3-Platzierungen mit je 14 Goldenen und Silbernen sowie zwölf Bronzenen erneut über eine grandiose Ausbeute freuen.
In der Vereinswertung war die TS Kennelbach mit sechs ersten, fünf zweiten und zwei dritten Rängen die erfolgreichste Abordnung unter den 37 Vereinen, die zumindest eine Medaille holten. Die TS Wolfurt holte sechs Goldene und je zwei Silberne und Bronzene und die TS Mäder brachte es auf zwei erste und drei zweite Plätze sowie einen dritten Rang.
Die Erfolgsbilanz von Turnsport Vorarlberg komplettieren die TS Bregenz-Stadt mit einem zweiten Rang und drei dritten Plätzen, die TS Lustenau holte einen zweiten Platz und zwei dritte Ränge, die TS Satteins freute sich über je einen zweiten und dritten Rang, das TSZ Dornbirn über eine Silberne und die TS Egg über eine Bronzene.
Damit holten acht der insgesamt 13 Ländle-Vereine zumindest eine Medaille.
Sechs mit goldenem Doppelpack
Mit David Klocker (Wolfurt, AK 30 bis 39 Oberstufe), Philipp Mohr (Wolfurt, AK 30 bis 39 Basisstufe), Jonas Kubu (Mäder, AK 18), Nehle und Tobias Orzech (Kennelbach, AK 16) und Gabriel Burtscher (Kennelbach, AK 10) holten sechs TSV-Aktive Gold in der Mannschaft und im Einzel. VN-JD


Turn-10
13. Österreichische Turn-10-Meisterschaft 2023 in Mattersburg
Die Top-3-Plätze für Vorarlberg
Mannschaft, Oberstufe männlich
AK 30-39: 1. TS Wolfurt (David Klocker, August Reis, Michael Rädler)
Oberstufe Mixed
Generationen-Klasse: 1. TS Wolfurt (Roman Horner, Jonas Mähr, Josef Stampfer, Dominik Cerner), 2. TS Satteins (Alexander Burtscher, Lara Mark, Jem Müller, Isabel Zech); AK 24: 3. TS Bregenz-Stadt (Fabian Speckner, Magdalena Huber, Flavia Frischenschlager, Hannah Kreuter)
Basisstufe weiblich
AK 25-29: 3. TS Wolfurt (Julia Kritzinger, Christine Kerber, Johanna Gunz, Sarina Niederbacher); AK 24: 3. TS Lustenau (Linda Fitz, Paula Wund, Katja Keppeler, Anna Katharina Grabherr); AK 14: 2. TS Mäder (Luana Bolter, Amina Heinzle, Yaren Karadeniz, Laura Heinzle); AK 13: 3. TS Bregenz-Stadt (Lena Kronreif, Mia Gomm, Tabea Moosbrugger, Felicia Jürgens); AK 11: 3. TS Satteins (Frida Speckle, Filina Fischer, Lina Mark)
Basisstufe männlich
AK 30-39: 1. TS Wolfurt (Philipp Mohr, Felix Gstrein, Daniel Schmutzer, David Böhler); AK 18: 1. TS Mäder (Jonas Kubu, Philipp Suppan, Joel Rynda, Benjamin Suppan); AK 13: 3. TS Lustenau (Uwe Keppeler, Liam Ruzicka, Daniel Isele)
Basisstufe Mixed
AK 24: 1. TS Kennelbach (Helena Kaufmann, Simon Schedler, Aleksandar Jovic); AK 18: 1. TS Kennelbach (Tobias Orzech, Nehle Orzech, Diana Lerch, Natalia Obrenovic); AK 15: 2. TS Kennelbach (Victoria Hendl, Kilian Fink, Janine Fink, Katharina Pfeiffer); AK 11: 1. TS Kennelbach (Gabriel Burtscher, Max Spindelböck, Lorena Matt, Anna-Catharina Meusburger); 2. TS Mäder (Thomas Müller, Lino Thoma, Rosa Bolter-Jung, Chiara Schranz)
Einzelwertung, Oberstufe männlich
AK 30-39: 1. David Klocker (TS Wolfurt), 2. August Reis (TS Wolfurt),
3. Michael Rädler (TS Wolfurt)
Basisstufe weiblich
AK 50-59: 2. Christine Kerber (TS Wolfurt); AK 25-29: 1. Julia Kritzinger (TS Wolfurt)
Basisstufe männlich
AK 30-39: 1. Philipp Mohr (TS Wolfurt)
Inoffzielle Einzelwertung (Jugend und Kinder)
Oberstufe männlich
AK 24: 2. Fabian Speckner (TS Bregenz-Stadt)
Basisstufe weiblich
AK 24: 2. Linda Fitz (TS Lustenau); AK 18: 2. Helena Kaufmann (TS Kennelbach); AK 16: 1. Nehle Orzech (TS Kennelbach); AK 13: 3. Lena Kronreif (TS Bregenz-Stadt)
Basisstufe männlich
AK 24: 2. Simon Schedler (TS Kennelbach), 3. Aleksandar Jovic (TS Kennelbach); AK 18: 1. Jonas Kubu (TS Mäder), 2. Oliver Bucher (TSZ Dornbirn), AK 16: 1. Tobias Orzech (TS Kennelbach), 2. Philipp Suppan (TS Mäder); AK 15: 2. Kilian Fink (TS Kennelbach); AK 14: 3. Benjamin Suppan (TS Mäder); AK 13: 3. Julian Lang (TS Egg); AK 12: 2. Noel Natter (TS Kennelbach); AK 10: 1. Gabriel Burtscher (TS Kennelbach),
3. Matheo Winder (TS Kennelbach)