Zweite Chance auf begehrte EM-Tickets

Sport / 01.12.2023 • 23:02 Uhr

Am 2. Dezember beginnt zweite Verkaufsphase für EM.

Hamburg Nach der Ziehung der EM-Gruppen beginnt die zweite Ticketverkaufsphase auf der Website des europäischen Fußballverbands UEFA. Die erste Ticketverkaufsphase erstreckte sich vom 3. Oktober bis zum 26. Oktober, wobei 1,2 Millionen von insgesamt 2,7 Millionen Tickets verkauft wurden. Die österreichischen Fans sollten nach der Qualifikation der Nationalmannschaft motiviert sein für eine EM beim Nachbarn. Die heiß begehrten Tickets für die Europameisterschaft 2024 können über die offizielle UEFA-Website erworben werden. Angesichts der hohen Nachfrage, die voraussichtlich die Anzahl der verfügbaren Karten übersteigen wird, erfolgt die Vergabe der Tickets durch ein Losverfahren, nachdem die Fans ihre Bewerbungen eingereicht haben.

Sobald alle 24 Teilnehmer feststehen, werden auch die nationalen Fußballverbände Tickets anbieten. Darüber hinaus können Tickets über Drittanbieter im Internet wie Ticketportale oder Reisebüros erworben werden. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, um an die begehrten EM-Tickets zu gelangen. Der Vorteil bei der zweiten Verkaufsphase liegt darin, dass die Gruppen dann bereits ausgelost wurden und die Spiele schon feststehen. Bei der ersten Verkaufsphase bestand beim Kauf der Tickets ein Risiko, nicht die gewünschte Nationalelf zu sehen.

Hoher Preis für Tickets

Es gibt vier verschiedene Ticketvarianten für die Spiele. Die günstigsten sind die „Fans First“-Tickets, die in der Abbildung unten gelb markiert sind und sich jeweils hinter den Toren befinden. Des Weiteren sind Tickets in den Kategorien 1, 2 und 3 erhältlich. Die grünen Sitze in der Abbildung repräsentieren die Kategorie 3, die sich am Rand und oben befinden. Die blau markierten Sitze gehören zur Kategorie 2 und befinden sich eher hinter und seitlich von den Toren. Die hellroten Sitze in der Mitte des Spielfeldes gehören zur Kategorie 1. Die dunkelroten Sitzplätze sind aktuell nicht erhältlich.