Zwischen Muße und Motivation

Bettina Plank tankt Kraft im Ländle für ein sportlich anspruchsvolles Jahr 2024.
Schwarzach „Raus in die Natur und viel Zeit mit meiner Familie verbringen – das gibt mir Kraft“, sprudelt es aus Bettina Plank heraus. Die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin, die auf eine erfolgreiche Karate-Saison 2023 zurückblicken darf, genießt momentan die Weihnachtsfeiertage in ihrer Heimat Vorarlberg. „Das Jahr war sportlich gesehen sehr anstrengend, und am Ende durch die zweite Goldmedaille bei den Europaspielen auch sehr erfolgreich“, blickt die Karate-do-Wels-Athletin zurück. Bei den dritten Europaspielen in Polen Ende Juni gewann sie nach Silber in Baku 2015 und Gold in Minsk 2019 ihre dritte Medaille in Folge. Weil die Europaspiele vom Europäischen Olympischen Comité organisiert werden, schaffte die 31-jährige Heeressportlerin damit auch das Kunststück bei all ihren Starts im Zeichen der fünf Olympischen Ringe Edelmetall zu holen.
Genug hat die Nummer zwei im WKF-All-Time-Ranking der Kumite-Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm noch lange nicht. Plank, die das Bachelorstudium Soziale Arbeit abgeschlossen hat und kurz vor ihrem Masterabschluss in Business, Administration & Sport steht, hat die nächste Saison schon durchgeplant. „Der Höhepunkt wird die Europameisterschaft Mitte Mai in Kroatien werden“, sagt die Gewinnerin von sechs EM-Medaillen, eine davon in Gold. Zusätzlich stehen vier Premier League-Wettkämpfe – Paris (Jänner), Antalya (März), Kairo (April) und Casablanca (Juni) – für die Gewinnerin von bislang neun dieser Turniere der obersten Kategorie im Kalender.
Auch die nächsten Karate-Weltmeisterschaften im Jahr 2025, es wären die insgesamt achten in ihrer Erfolgskarriere, bleiben aktuell ein Thema. Nicht zuletzt wegen des Aus in Runde 2 nach Kampfrichterentscheid bei den Titelkämpfen 2023, was nicht nur bei Regelkundigen für Kopfschütteln gesorgt hat. Plank: „Ich habe zweimal WM-Bronze gewonnen. Bei einer Weltmeisterschaft noch einmal um eine Medaille kämpfen zu dürfen, ist eine große Motivation für mich.“
