Jetzt zaubern Feldkirchs Kicker auch in der Halle

Die Blau-Weißen ohne Punkteverlust ins Masters-Halbfinale.
Wolfurt Das Jahr 2023 wird beim FC BW Feldkirch in guter Erinnerung bleiben. In der Tabelle der Vorarlbergliga überwintert die Elf auf Platz eins – und das mit einem Vorsprung von elf Punkten auf das drittplatzierte Riefensberg. Nun wissen die Mannen von Coach Oliver Schnellrieder auch in der Halle zu überzeugen. Nach dem überlegenen Gewinn der Vorrundengruppe 3 beim Sparkasse Masters in Wolfurt sind die Feldkircher heißer Kandidat auf einen Platz in der Finalrunde. Schon einmal, vor 19 Jahren, triumphierte Blau-Weiß beim Hallenmasters, zudem belegte man dreimal Platz zwei.
Neben Regisseur und Fünffachtorschütze Yavuz Bal vermochten auch dessen Mitspieler David Schnellrieder, Bader Belhaj, Nije Ansumana und Neuzugang Jakob Lorenz zu überzeugen. Letzterer verstärkt ab dem Frühjahr das Team des VL-Winterkönigs. Im Halbfinale bekommen es die Feldkircher mit dem Überraschungsteam aus Doren zu tun.
Tag drei bei der Masters-Vorrunde sieht gleich 14 ehemalige Turniersieger bei der Arbeit. Neben dem sechsfachen Champion und Rekordsieger Hard sind heute ab 18 Uhr mit der U-18 der AKA Hypo Vorarlberg, Viktoria Bregenz, FC Lauterach und FC Höchst gleich fünf ehemalige Gewinner des Turniers in Wolfurt im Einsatz. Dabei kommt es schon im ersten Match des Abends zu einem prestigeträchtigen Vater-Sohn-Duell im Hause Fuchsbichler. Sohn Marco Fuchsbichler (22) trifft mit dem FC Hard auf das U-18-Team der heimischen Talenteschmiede, wo „Fuchsi“ nunmehr seit vier Jahren als Trainer tätig ist.
Mit dem Dornbirner SV verabschiedete sich der Vorjahresfünfte sowie Sieger von 1998 aus dem Bewerb. Als positiv dürfen die Haselstauder jedoch den ersten Auftritt von FCD-Leihgabe Eren Yüzüak bewerten. Der Youngster glänzte mit Spielwitz und zwei Treffern. Bemerkenswert: Alberschwende 1b schaltete Ex-Turniersieger Egg aus.

HallenFußball
26. Sparkasse Hallenmasters 2023/2024
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Masters, Vorrunde
Gruppe 2
Dornbirner SV – FC Andelsbuch 1:2 n. V.
Tore: Eren Yüzüak bzw. Leonardo Silva de Abreu Lima (2)
FC Hörbranz – RW Langen* 0:2
Tore: Felix Netzer (2)
Dornbirner SV* – FC Götzis 1:2
Tore: Eren Yüzüak bzw. Selim Kum (2)
FC Andelsbuch – FC Hörbranz 2:1 n. V.
Tore: Thomas Dorner (2) bzw. Tobias Heidegger
RW Langen – FC Götzis 2:0
Tore: Felix Netzer, Anthony Dunand
FC Hörbranz* – Dornbirner SV 3:4 n. V.
Tore: Simon Bargehr (2), Tobias Heidegger bzw. Fabian Kilzer (2), Marko Stajnko, Hakan Cansiz
FC Andelsbuch – RW Langen 2:1 n. P.
Tore: Leonardo Silva de Abreu Lima (2) bzw. Aleksandar Umjenovic
FC Götzis* – FC Hörbranz 4:3 n. V.
Tore: Selim Kum (4) bzw. Philipp Glanzer, Mehmet Gündogdu, Erhan Erten
Dornbirner SV – RW Langen 0:2
Tore: Aleksandar Umjenovic, Anthony Dunand
FC Götzis – FC Andelsbuch* 1:0
Tor: Jonas Volger
Tabelle
1. FC Götzis** 4 3 1 7: 6 12
2. RW Langen** 4 3 1 7: 2 10
3. FC Andelsbuch** 4 3 1 6: 4 9
4. Dornbirner SV 4 1 3 6: 9 4
5. FC Hörbranz 4 0 4 7:12 0
Gruppe 3
RW Rankweil – FC Egg 1:0
Tor: Niklas Jehle
BW Feldkirch – SV Gaißau 4:0
Tore: David Schnellrieder (2), Yavuz Bal, Jakob Lorenz
RW Rankweil* – FC Alberschwende 1b 1:4
Tore: David Widemschek bzw. Jonas Immler, Din Polic, David Winder, Paul Sohm
FC Egg – BW Feldkirch 1:2 n. V.
Tore: Constantin Gmeiner bzw. Lorenz Gorbach, Yavuz Bal
SV Gaißau – FC Alberschwende 1b 4:0
Tore: Timo Meier, Elias Klaric, Tobias Loacker, Murat Büyüktunalioglu
BW Feldkirch* – RW Rankweil 4:2
Tore: Yavuz Bal (2), Bader Belhaj, Nije Ansumana bzw. David Widemschek (2)
FC Egg – SV Gaißau* 6:1
Tore: Melchior Sutterlüty, Marius Schedler (je 2), Constantin Gmeiner, Florian Hammerer bzw. Elias Klaric
FC Alberschwende 1b – BW Feldkirch 2:3
Tore: Paul Sohm, Domenik Ebner bzw. Yavuz Bal, Nije Ansumana, Nebojsa Spasojevic
RW Rankweil – SV Gaißau 2:1
Tore: David Widemschek, Niklas Jehle bzw. Paul Hagenbucher
FC Alberschwende 1b* – FC Egg* 2:1 n. V.
Tore: Domenik Ebner bzw. Constantin Gmeiner
Tabelle
1. FC BW Feldkirch** 4 4 0 13: 5 13
2. FC Alberschwende 1b** 4 2 2 8: 9 8
3. RW Rankweil** 4 2 2 6: 9 6
4. FC Egg 4 1 3 8: 6 4
5. SV Gaißau 4 1 3 6:12 3
Legende: *=Joker gesetzt, der Sieger erhält vier Punkte; **=Aufsteiger in das Sparkasse Masters
Gruppe 4 nach Redaktionsschluss
FC Wolfurt, FC Lustenau, FC Dornbirn Juniors, FC Kennelbach, Austria Lustenau U-18
Gruppe 5 29. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Akademie Vorarlberg U-18, FC Hard, FC Riefensberg, Viktoria Bregenz, SV Satteins
Gruppe 6 29. Dezember, 20.45 bis 22.45 Uhr
FC Lauterach, FC Höchst, FC Schwarzenberg, SC Hatlerdorf, VfB Hohenems 1b
Gruppe 7 30. Dezember, 17 bis 19 Uhr
FC Rotenberg, Admira Dornbirn, SV Ludesch, FC Sulzberg, SK Meiningen 1b
Gruppe 8 30. Dezember, 19.45 bis 21.45 Uhr
FC Nenzing, SV Lochau, SPG Großwalsertal, FC Bizau, TSV Altenstadt Juniors
Masters, Halbfinale
Gruppe 1 2. Jänner, 18.30 bis 22 Uhr
VfB Hohenems, FC Andelsbuch, Erster Gruppe 4, Zweiter Gruppe 5, Zweiter Gruppe 6, Dritter Gruppe 8
Gruppe 2 3. Jänner, 18.30 bis 22 Uhr
FC Doren,FC BW Feldkirch, Dritter Gruppe 4, Erster Gruppe 5, Dritter Gruppe 7, Zweiter Gruppe 8
Gruppe 3 4. Jänner, 18.30 bis 22 Uhr
FC Alberschwende, RW Langen, RW Rankweil, Erster Gruppe 6, Zweiter Gruppe 7, Erster Gruppe 8
Gruppe 4 5. Jänner, 18 bis 21.30 Uhr
FC Götzis, FC Alberschwende 1b, Zweiter Gruppe 4, Dritter Gruppe 5, Dritter Gruppe 6, Erster Gruppe 7
Finale 6. Jänner, ab 11 Uhr