Wälder vor Play-off-Einzug

Wichtige Erfolge der Vorarlberger Teams in der AHL.
Lustenau, Dornbirn Der Grunddurchgang der AHL biegt auf die Zielgerade, und sowohl der EC Bregenzerwald als auch der EHC Lustenau setzen zum Überholvorgang an. Der EC Bregenzerwald rückte durch einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen S. G. Cortina auf Rang drei vor und hat drei Spiele vor dem Ende nun fünf Punkte Vorsprung auf die auf Rang sieben klassierten Italiener. Mit einem weiteren Erfolg gegen Tabellenführer Ritten könnten sich die Wälder bereits heute (19.30 Uhr) vorzeitig den Platz in der Master Round sichern, wenn Wipptal oder Cortina straucheln. Dass dem ECB der Sprung unter die Top-Sechs nicht mehr gelingen sollte, glaubt ohnehin niemand mehr. Zu überzeugend trat das Team von Trainer Jussi Tupamäki in den vergangenen Wochen auf. Die Niederlage gegen Meran entpuppte sich durch den Auftritt in Cortina lediglich als 35-minütiger Ausrutscher.
Schweden-Bomber für den EHC
Deutlich offener ist der weitere Saisonverlauf des EHC Lustenau. Die Löwen setzten mit einem 6:5-Erfolg am Donnerstagabend in Meran ein Ausrufezeichen. Sie kletterten in der Tabelle der bis auf Rang acht und führen nun das Mittelfeld der Liga an. Rang acht am Ende würde fünf Bonuspunkte für die Qualifikationsrunde bedeuten, für Rang zwölf – der HC Gherdeina liegt nur vier Punkte hinter dem EHC – gäbe es nur noch einen Bonuszähler.
Angesichts der vergangenen Leistungen sind die Lustenauer heute gegen die Unterland Cavaliers deutlicher Favorit. Während das Team von Trainer Philipp Winzig zwei Siege in Folge feierte, warten die Südtiroler bereits seit sieben Runden auf einen „Dreipunkter“. Seit der Rückkehr von Max Wennlund nach seiner Verletzung läuft es wieder beim EHC. Der Schwede ist mit 22 Treffern der Toptorjäger der Lustenauer und hat auch in Meran einen Treffer erzielt. VN-EMJ