So sollen südafrikanische Talente zu Austria Lustenau gelotst werden

CSC erweitert sein Netzwerk um einen weiteren Verein.
Lustenau, Kapstadt Der CSC-Kosmos wächst weiter. Im September 2018 gründete der Schweizer Ahmet Schaefer die Firma, im Frühjahr 2019 übernahm CSC den damaligen französischen Zweitligisten Clermont Foot, wenige Wochen später startete die Kooperation mit Austria Lustenau, inzwischen halten die Schweizer 25 Prozent an der Austria GmbH. Im November 2022 stieß der FC Biel-Bienne zur Kooperation, am Schweizer Drittligisten Biel-Bienne hält Schaefer ein Drittel der Anteile. Eine Beteiligung am dänischen Klub Vendsyssel wurde dagegen vorzeitig wieder beendet.

Im März vergangenen Jahres entstand außerdem eine Kooperation von CSC mit der Nachwuchsakademie Young Bafana Soccer Academy in Südafrika. Im Oktober 2023 nahmen mit Donay Poole und Liqhawe Qawu erstmals zwei südafrikanische Talente am Training von Clermont Foot teil. Um die Lücke zwischen dem Jugendbereich und dem Erwachsenenfußball zu schließen, erweiterte CSC nun das Netzwerk um den Klub Cape Town Spurs FC.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Die Kapstädter sind – ebenso wie die Austria und Clermont – Letzter der höchsten südafrikanischen Liga, auf der Trainerbank sitzt mit dem Deutschen Ernst Middendorp ein bekannter Name. Der Klub entstand 1999 durch die Übernahme zweier regionaler Verein durch Ajax Amsterdam. Die Niederländer nannten den Klub Ajax Cape Town und führten die „Urban Warriors“ bis zum Vizemeistertitel. 2020 zog sich Ajax aus dem Verein zurück, verkaufte die Anteile und der Verein wurde in Cape Town Spurs FC umbenannt. Damit war der Weg nun frei für Schaefer und die CSC.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Unmittelbare Auswirkungen wird der neue Partner auf Austria Lustenau nicht haben, in weiterer Folge sollen südafrikanische Talente für alle Vereine der Kooperation eine Rolle spielen. „Die Mission der CT Spurs und CSC ist, die Entwicklung von Talenten zu verbessern und die Spieler auf die Realität des europäischen Fußballs vorzubereiten“, beschrieben die Verantwortlichen aus Kapstadt die Ziele der neuen Zusammenarbeit. Austrias Sportkoordinator Alexander Schneider hatte die Young-Bafana-Akademie bereits im Herbst 2022 besucht, der neue Kooperationsklub spielte damals noch keine Rolle.
