Leistungsschau der Extraklasse

Sport / 23.04.2024 • 17:34 Uhr
Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
Nicht nur die jüngsten Karateka bestätigten bei der Landesmeisterschaft den hohen Leistungsstandard im heimischen Fachverband. Karate Vorarlberg

Knapp 200 Karateka aus 16 Vereinen bei Landesmeisterschaft in Lauterach.

Lauterach Der Karatesport boomt im Ländle. Bei der vom Verein Karate Hofsteig in der Sporthalle der Mittelschule Montfortplatz in Lauterach ausgetragenen Landesmeisterschaft stellten knapp 200 Karateka zwischen acht und 35 Jahren den hohen Leistungsstandard im heimischen Fachverband eindrucksvoll unter Beweis. „Nicht nur die erfreuliche Rekordteilnehmerzahl, auch die Leistungen lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken. Der Dank gilt den Trainern in allen Bereichen, die in den Trainings die Basis für diese Leistungen legen“, betonte Gerhard Grafoner, Sportdirektor im Landesverband, stolz.

Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
Gelungene Angriffsaktion im Kumite der Burschen.
Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
In den Kämpfen der Mädchen gab es packende Duelle um Titel, Medaillen und Platzierungen.
Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
EM-Starter Felix Wagner vom KC Sheibukan Dornbirn holte sich zwei Landesmeistertitel in der Kata-Einzel und holte zudem Gold in der Mannschaft.

Felix Wagner mit drei Goldenen

Aus der Liste der Mehrfach-Medaillengewinner ragte in der Kata EM-Starter Felix Wagner (Dornbirn) mit drei Goldenen heraus. Im Kumite holte sich Yannick Böhler (Lustenau) in zwei Kategorien die höchste Auszeichnung.

Septett mit Titel-Doppelpack

Mit Magdalena Mähr (Juniors, Götzis), Clubkollege Pascal Platisa (Juniors), Lorenz Jenni (Rankweil, Cadets), die Schwestern Ceylin (Cadets) und Mira Bayram (Lustenau, U14), Hugo Buttazoni (Koblach/Hard/Bregenz, U12) und Luisa Marcia Depaoli (Hofsteig, U10) konnte sich gleich sieben Aktive in je zwei Einzelkategorien in die Bestenliste eintragen. Jeweils Gold im Einzel und der Mannschaft gab es für das Götzis-Trio Mika Yamaguchi, Macy Mayer und Pauline Berchtold (U12), Anna Rützler (Lustenau, U8) und Lokalmatador Kamo Kabiri (U12).

Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
Der KC Lustenau war mit 15 Gold-, zwölf Silber- und sieben Bronzemedaillen der erfolgreiche Verein bei der Landesmeisterschaft.

In der Vereinswertung war der KC Lustenau mit 15 Gold-, zwölf Silber- und sieben Bronzemedaillen sowie insgesamt 34 Top-3-Plätzen die Nummer ein. Dahinter folgte der in Lauterach beheimatete Ausrichter Karate Hofsteig mit zwölf ersten, neun zweiten und acht dritten Rängen sowie 29 Medaillen. Der KC Loacker Recycling Götzis mit 25 Podesträngen (11/8/6), der Verein Karate Zanshin Koblach/Hard/Bregenz mit 23 Medaillen (6/7/10) und der KC Kleiner Drache Mäder, der es auf 21 Top-3-Ränge (4/6/11)brachte.

Insgesamt durften sich zwölf Vereine über den Gewinn von mindestens einem Landesmeistertitel freuen und alle 16 teilnehmenden Vereine verbuchten zumindest einen Top-3-Rang.

Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
Gastgeber Karate Hofsteig holte zwölf erste, neun zweite und acht dritte Plätze.
Karate Landesmeisterschaft 2024 Lauterach
Für den KC Loacker Recycling Götzis standen 25 Top-3-Platzierungen (11/8/6) zu Buche.