So verspielte die Admira alle Titelchancen

Dornbirner kassierten Nachtragspiel der VN.AT-Eliteliga gegen Nenzing eine bittere 3:5-Heimpleite. Die Walgauer sicherten sich damit vorzeitig den Klassenerhalt.
Dornbirn Jubel bei Nenzing, betretene Gesichter bei den Hausherren aus Dornbirn. Denn die Admira kassierte gegen das Team aus dem Walgau gleich fünf Gegentreffer und verabschiedete sich damit sang- und klanglos aus dem Titelrennen. Für Nenzing war der Sieg gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Klassenerhalt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Bei der Admira machte sich der verletzungsbedingte Ausfall von August Rusch, der zur Pause wegen einer schlimmen Fußverletzung in der Kabine blieb und ins Krankenhaus zur Untersuchung musste, bemerkbar. Und so liefen die Gäste, angetrieben vom dreifachen Torschützen Esref Demircan, zur Bestform auf. Nenzing bleibt in der Liga und freut sich schon jetzt auf attraktive Gegner wie Ludesch, Feldkirch, Göfis und Rankweil. Thomas Knobel
VN.at-Eliteliga
25. Spieltag (Nachtrag)
SC Admira Dornbirn 1946 – FC Nenzing3:5 (2:2)
Dornbirn, Sportanlage Rohrbach, 350 Zuschauer, SR Christian Schadl
Torfolge: 9. 1:0 Madlener, 23. 2:0 Madlener, 25. 2:1 Krainz, 33. 2:2 Demircan, 54. 2:3 Demircan, 59. 2:4 Blumauer (Kopfball), 75. 3:4 Pichler (Freistoß), 90. 3:5 Demircan (Foulelfmeter)
SC Admira Dornbirn (4-2-3-1): Abwerzger; Gunz (69. Palinic), Pichler, Rusch (46. Vogel), Wehinger; Lampert (83. Brenner), Heinz Thurnher; Jeremy Thurnher, Fehn (55. Brunold), Jörg; Madlener
FC Nenzing (4-2-3-1): Felix Breitfuß; Sakarya (83. Vuckovic), Furkan Alkun, Mehmedagic, Kandemir; Eric Weixlbaumer, Resul Alkun; Krainz (70. Gantner), Blumauer (66. Öztürk), Horer (83. Malvaso); Demircan