Mein EM-Blog: Für immer ein Eiserner

Sport / 26.06.2024 • 19:07 Uhr
Mein EM-Blog: Für immer ein Eiserner

Der Sommer hat längst Einzug gehalten in Berlin. Das Thermometer kletterte von anfangs kühlen 14 Grad auf nunmehr über 30 Grad am Tag. Die EM ist endgültig zu einem „Sommermärchen 2.0“ geworden. In der Hauptrolle? Österreich!
Das sagt auch Jürgen, ein sehr fitter Pensionist aus dem Stadtteil Friedrichshagen. Wir begegnen uns am frühen Morgen am Müggelsee.

Fußball EM
Blick auf den Müggelsee. VN

Mit über sieben Quadratkilometer ist er die größte Wasserfläche von Berlin. Der See und die am Südrand gelegenen Müggelberge, mit 115 Metern die höchsten natürlichen Berliner Erhebungen, gelegen in der ehemaligen DDR, sind zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Vor allem Hobbysportler nutzen die Möglichkeiten, auf und abseits des Wassers. Durch den Müggelsee fließt die Spree und bietet damit lauffreudigen Journalisten beste Bedingungen.

Fußball EM
Die Unterführung nach Friedrichshagen. VN

Jürgen schwärmt vom Auftritt der Österreicher. Er weiß, wovon er spricht. Ist er doch seit Lebzeiten ein Fan von Union Berlin. Und beim Bundesligaclub stehen rot-weiß-rote Kicker hoch im Kurs. Jürgen ist mit dem Rad unterwegs. Er verrät mir, dass die Umrundung des Sees gut und gerne eine Stunde in Anspruch nimmt. „Sofern man die kleine Brücke über die Müggelspree kennt, ansonsten wird es anstrengend.“ Und er erzählt mir, dass er sich auch als Rentner eine Jahreskarte beim 1. FC Union Berlin gönnt. Getreu dem Motto: einmal ein Eiserner, immer ein Eiserner.

Fußball EM
Der Weg um den Müggelsee lädt zum Wandern ein. VN