
VN-Noten: Das Besondere hat im entscheidenden Moment gefehlt
Sicherlich, mit Österreich ist die bessere Mannschaft im Achtelfinale ausgeschieden, doch es gab schon Gründe für die Niederlage (1:2) gegen die Türkei.
Leipzig War es das sehr frühe 0:1. Denn keiner traf in einem EM-K.o.-Spiel früher als Merih Demiral. 57 Sekunden bedeuten also einen Rekord. Wobei den absoluten Rekord des frühesten Treffers in einem EM-Match hält seit dem 15. Juni 2024 Nedim Bajrami: Er schoss in der Gruppenphase bei der 1:2-Niederlage gegen Italien die Albaner nach 23 Sekunden in Führung. Wenn nicht das Tor, was dann? Irgendwie stotterte der Motor des ÖFB-Teams. Nicht, dass man den Spielern den Willen absprechen konnte, auch die Einstellung stimmte, doch irgendetwas hemmte die Leistungsträger. War es die Favoritenrolle? War es die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben? Die Antwort ist schwer zu geben. Fakt ist: Österreich ist aus dem EM ausgeschieden, der Geheimfavorit muss frühzeitig in der K. o.-Phase die Heimreise antreten.
Der Torhüter

Patrick Pentz: Mit einer riesigen Rettungstat in der Nachspielzeit. War bei den beiden Gegentreffern ohne Abwehrmöglichkeit. NOTE 2
Die Abwehr

Stefan Posch: Der Beste in seinem Team. Enorm seine Laufleistung, sowohl in der Defensive als auch offensiv. Sein Lochpass auf Arnautovic war allererste Sahne. NOTE 1

Kevin Danso: Schleppte zu oft den Ball nach vorne, statt das Spiel schnell zu machen. Beim zweiten Gegentreffer nicht auf der Höhe. NOTE 4

Philipp Lienhart: Wirkte in einigen Eins-gegen-Eins-Duellen unglücklich und war auch beim zweiten Gegentreffer beteiligt. NOTE 4

Phillipp Mwene: Tat sich sehr schwer. Offensiv klappte gar nichts, im Zweikampf oft nur zweiter Sieger. NOTE 4
Das Mittelfeld (defensiv)

Nicolas Seiwald: Viel gelang nicht, seine Versuche in der Offensive etwas zu bewirken, blieben wirkungslos. NOTE 3

Konrad Laimer: Es war nicht sein Abend. Wenig gelang, er wirkte müde und fühlte sich in seiner Rolle nicht wohl. NOTE 4
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Das Mittelfeld (offensiv)

Romano Schmid: Begann ambitioniert, hatte gute Aktionen, zeigte sich dann aber in der Defensive nicht immer sattelfest. NOTE 3

Christoph Baumgartner: Über die gesamte Spielzeit der gefährlichste Angreifer, allerdings mit Pech im Abschluss. NOTE 2

Marcel Sabitzer: Fand nicht so richtig ins Spiel, fehlte seinen Mitspielern als Taktgeber. NOTE 3
Der Angriff

Marko Arnautovic: Vergab die besten Möglichkeiten, aber auch mit guten Zuspielen. NOTE 3
Die Einwechselspieler

Michael Gregoritsch: Mit ihm kam neuer Schwung in den Angriff. Seine Präsenz sorgte für viel Wirbel im Strafraum. NOTE 2

Alexander Prass: Mit besseren Aktionen in der Offensive, sicherte auch gut nach hinten ab. NOTE 3

Maximilian Wöber: Gut und schnell im Spiel. NOTE 3

Florian Grillitsch: Versuchte alles, es war zuwenig. NOTE 3