Bregenzer Sportstrategie sieht eine neue Sporthalle vor

Unter der Führung der Bregenzer Volkspartei arbeitet man in der Landeshauptstadt an der Verwirklichung einer neuen 3-Fach-Sporthalle.
Bregenz Seit 2021 ist die Bregenzer Volkspartei an der Evaluierung einer neuen Sporthalle, die von allen Sportvereinen der Landeshauptstadt genutzt werden soll, dran. Anstoß dafür war die Auswertung einer Umfrage bei den Vereinen, in der der Wunsch nach mehr Trainingszeiten klar ersichtlich war. Mehr Trainingseinheiten erfordern naturgemäß mehr Räumlichkeiten, die mit einer 3-Fach-Sporthalle abgedeckt werden soll.
“Nur mit einer reinen Sporthalle entlasten wir die Schulen und schaffen dringend nötige Trainingszeiten, die für die sportliche Weiterentwicklung unerlässlich sind”
Roland Frühstück
Stadtparteiobmann Bregenz

Sind aktuell die Sporthallen in Bregenz untertags von den Schulen reserviert, können Bregenzer Clubs erst nach Schulende auf die Einrichtungen zugreifen. Engpässe bei den Einheiten sind die Folge.
“Auf der einen Seite unterstützen wir im Sinne der Gesundheit unserer Kinder voller Überzeugung Projekte wie die tägliche Bewegungseinheit unseren Schulen. Andererseits erachten wir es als selbstverständlich, unseren engagierten Vereinen optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Da beides zusammen mit der momentanen Infrastruktur nicht optimal möglich ist, müssen wir neue Wege gehen”, ist Sportstadtrat Michael Felder überzeugt.
Suche nach Kostenpunkt und Standort
Deshalb wird derzeit eine 3-Fach-Sporthalle geprüft. Die soll dann ausschließlich von den Vereinen genutzt werden. Felder macht sich dabei für eine amtsinterne Studie stark, die soll die Umsetzbarkeit des Projektes prüfen und einen geeigneten Standort finden sowie die Höhe der Kosten ermitteln.

“Nur mit einer reinen Sporthalle entlasten wir die Schulen und schaffen dringend nötige Trainingszeiten, die für die sportliche Weiterentwicklung unerlässlich sind”, betont Stadtparteiobmann Roland Frühstück.