
Ein Volksfest für die Triathleten
Sarah Hämmerle (51:34,2 Minuten) und Jakob Meier (41:56,9) sicherten sich Triathlon-Titel im Ländle. Mehr als 400 Aktive beim Jannersee-Triathlon.
Lauterach Der Corona-Schock ist endgültig überwunden – jedenfalls in der heimischen Triathlonszene. Das zeigte sich am Wochenende bei der 30. Auflage des Skinfit-Jannersee-Triathlons. Erstmals war die Veranstaltung mit 433 Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen ausverkaufen und erreichte damit das Niveau vor Corona.


Mehr noch, die vielen Besucher sorgten rund um das Kleinod „Jannersee“ bei Temperaturen jenseits der 30 Grad eine hitzige Atmosphäre. Zumal über die Distanz von 400 m Schwimmen, 16 km Radfahren und vier Kilometer Laufen die heimischen Titel vergeben wurden. Dabei entwickelte sich bei den Männern einmal mehr ein Familienduell der Meier-Brüder. Mit dem besseren Ausgang für Jakob Meier, der seinen knapp drei Jahre älteren Bruder Moritz auf den zweiten Rang verwies.

Nachdem die beiden Brüder vom Tri Team Bludenz gemeinsam aus dem Wasser kamen, legte Jakob auf dem Rad den Grundstein für den Landesmeistertitel. Mit der drittschnellsten Laufzeit im Teilnehmerfeld holte er sich Gold vor Moritz sowie Julian Bernhard, einem Jugend-Athleten von Tri Dornbirn.

Favoritensiege
Keine Überraschungen gab es in der Overall-Wertung, wo die Favoriten Stephanie Wunderle bei den Frauen und das Duo Jannik Stoll und Magnus Männer (beide Skinfit Racing Tri Team) die Wertung anführten. Die Deutsche sollte am Ende eine Klasse für sich sein, während sich bei den Burschen Stoll und Männer bis knapp vor der Ziellinie duellierten und Ersterer im Ziel die Nase vorne hatte.

Die Ergebnisse des 30. Jannersee Triathlons hier.

Jakob Meier, der neue Landesmeister, erreichte als Dritter das Ziel. Das galt auf für Sarah Hämmerle bei den Frauen. Die Athletin vom RV DJ‘s Bikeshop Simplon Hard holte sich mit der drittschnellsten Zeit im Frauenraster den heimischen Titel. Die 22-Jährige feierte einen Start-Ziel-Sieg, denn bereits nach dem Schwimmen war ihr Sieg kaum noch gefährdet. Stieg sie doch mit mehr als einer Minute Vorsprung auf die später Drittplatzierte Hannah Wöll (Tri Team Bludenz) und fast drei Minuten vor ihrer stärksten Konkurrentin Denise Neufert (hellblau.Powerteam) aus dem Wasser. Neufert vermochte zwar mit der schnellsten Rad- und Laufzeit Boden gutzumachen, doch am Ende blieb nur Rang zwei.

In der Mannschaftswertung setzte sich das Tri Team Bludenz in der Besetzung Meier/Meier/Sebastian Reisch durch. Dahinter klassierten sich Tri Dornbirn mit dem Trio Julian Bernhard/Martin Hörfrater/Martin Beer und das zweite Bludenzer Team mit Michael Schranz, Werner Wöll und Erwin Bijlhouwer.

Bei den Staffeln gewann das Team Calf Dynamic LCB in der Besetzung Lisa Lorenz, Christina Milz und Barbara Neumann die Frauenwertung, die Skinfit Oldies Express mit Yvonne van Vlerken triumphierte im Mixedbewerb und das schnellste Herrenteam war Team Skinfit mit Einzelsieger Jakob Meier.


Künz im Nachwuchs der Seriensieger
Er ist einfach nicht zu biegen. Die Rede ist von Raphael Künz (RV DJs Bikeshop Simplon Hard), der nicht nur seinen Titel im Nachwuchs verteidigte, sondern sich vielmehr zum vierten Mal in Folge zum Titelträger kürte. Der Feldircher feierte einen Start-Ziel-Sieg bei den Burschen und gewann mit der schnellsten Schwimm-, Rad- und Laufzeit souverän mit einem Vorsprung von einer Minute vor dem B-Kader-Athleten Tobias Auer (TV Dornbirn). Dritter wurde Künz-Teamkollege Jakob Hüsgen.

Bei den Mädchen sicherte sich die Dornbirnerin Luisa Katharina Marxgut (Tri Dornbirn) mit jeweils der zweitschnellsten Schwimm-, Rad- und Laufzeit ebenfalls in beeindruckender Manier den Titel. Ihr Vorsprung auf die dahinter platzierten Linda Maria Nayer (Tri Dornbirn) und Lena Giesinger (Hard) betrug im Ziel gut eine Minute. In der Gesamtwertung belegte Marxgut den dritten Rang hinter den deutschen Athletinnen Emma Aumann und Thora Küper. In der Mannschaftswertung war das Team RV DJs Bikeshop Simplon Hard die Nummer eins vor Tri Dornbirn.


