SW Bregenz sorgt für Sensation ÖFB-Cup

Sport / 30.10.2024 • 20:54 Uhr
BREGENZ,AUSTRIA,30.OCT.24 - SOCCER - UNIQA OEFB Cup, round of 16, Schwarz Weiss Bregenz vs Grazer AK 1902. Image shows the rejoicing of Bregenz. Photo: GEPA pictures/ Oliver Lerch

Ducrh verdienten 2:1-Sieg über Bundesligisten GAK zieht SW Bregenz ins Viertelfinale des ÖFB-Cup ein. Renan und Mario Vucenovic sorgten für die Tore der Schwarz-Weißen.

Bregenz In einer mitreißenden Partie im ÖFB-Cup-Achtelfinale hat SW Bregenz die Überraschung des Abends geschafft: Der Zweitligist besiegte den Grazer AK, einen Erstligisten, mit 2:1 und sicherte sich damit einen hochverdienten Platz im Viertelfinale.

Die Grazer unter ihrem Neo-Coach Rene Poms traten stark rotiert an. Auf der Bank saßen prominente Spieler wie Daniel Maderner, Murat Satin, Christian Lichtenberger und Dominik Frieser. SW Bregenz musste ebenfalls Änderungen vornehmen, so stand Felix Gschossmann für Stammkeeper Franco Flückiger zwischen den Pfosten.

GEPA-20241030-101-120-0032
Tobias Mandler vergab die große Chance auf das 2:0 füre Bregenz kurz vor der Pause. gepa

Von Beginn an war SW Bregenz bereit, Geschichte zu schreiben. Bereits in der vierten Minute setzte Daniel Tiefenbach das erste Zeichen mit einem Versuch aus 18 Metern. Nur drei Minuten später folgte die Belohnung: Renan setzte sich gegen GAK-Kapitän Lukas Graf durch und versenkte den Ball unhaltbar im Netz – 1:0 für Bregenz. Die Grazer antworteten sofort, als Romeo Vucic nur die Stange traf, doch das Glück war in dieser Phase auf der Seite der Hausherren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der GAK drängte auf den Ausgleich, doch die Bregenzer Abwehr hielt stand. In der 20. Minute musste Gschossmann bei einem Kopfball von Marco Gantschnig und dem anschließenden Nachschuss von Michael Cheukoua sein ganzes Können zeigen. Auch Bregenz hatte Chancen, das 2:0 zu erzielen, doch Tobias Mandler verzog frei vor dem Tor.

Fussball, ÖFB-Cup

Achtelfinale

SW Bregenz – Grazer AK 2:1 (1:0)

Bregenz, ImmoAgentur-Stadion, 1200 Zuschauer, SR Bosnjak
Torfolge: 7. 1:0 Renan, 75. 1:1 Maderner, 79. 2:1 Vucenovic
Gelbe Karten: Krnjic, Tiefenbach, Renan, Vucenovic, Tartarotti, Gschossmann bzw. Frieser, Gantschnig, Cipot, Maderner
SW Bregenz (4-4-2) Gschossmann; Marte, Dirnberger, Prirsch, Mandler; Krnjic (71. Rottensteiner), Tartarotti, Tiefenbach, Nussbaumer; Renan (90+2. Ergin), Monsberger (46. Fetahu/62. Vucenovic)
Grazer AK 1902 (5-3-2) Nicht; Italiano, Gantschnig, Kreuzriegler (87. Zaizen), Graf, Lang; Schriebl (66. Lichtenberger), Dressel (55. Satin), Cipot; Vucic (46. Frieser), Cheukoua (56. Maderner)

GEPA-20241030-101-120-0022
Daniel Tiefenbach in Aktion.

Mit einer knappen 1:0-Führung ging es in die Halbzeit. Zur zweiten Hälfte wechselte Poms doppelt und brachte Maderner und Frieser, während Bregenz Anteo Fetahu ins Spiel brachte. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff musste Bregenz erneut tief durchatmen: Ein Schuss von Michael Lang landete an der Latte.

In der 62. Minute folgte ein Rückschlag für Bregenz, als Fetahu verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Trotzdem ließ sich der Außenseiter nicht unterkriegen. Die Grazer erhöhten den Druck, doch die Bregenzer Abwehr, angeführt von einem starken Gschossmann, hielt stand. In der 75. Minute schien das Blatt sich zu wenden, als Maderner nach einem Konter aus abseitsverdächtiger Position zum Ausgleich traf.

GEPA-20241030-101-120-0069
Durfte jubeln: SWB-Trainer Regi van Acker.

Doch SW Bregenz bewies Moral. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich nutzte Joker Mario Vucenovic eine Unachtsamkeit in der Grazer Abwehr und brachte Bregenz erneut in Führung. In der Schlussphase warfen die Gäste alles nach vorne, doch die SWB-Abwehr hielt stand. Maderner scheiterte kurz vor Schluss zweimal am glänzend aufgelegten Gschossmann.

GEPA-20241030-101-120-0019
Mit diesme Schuss erzielte Renan das 1:0 für bregnez.

Mit dem Schlusspfiff brach Jubel aus: SW Bregenz steht völlig verdient im Viertelfinale des ÖFB-Cups und darf weiter auf das große Cup-Märchen hoffen.