Teamturnen in höchster Vollendung

Sport / 18.11.2024 • 14:55 Uhr
Spektakuläre Sprünge und Darbietungen zogen die Zuschauer in der ausverkauften Hofsteighalle in den Bann. VN/Stiplovsek

Vorarlberger Teams verwandeln mit Medaillen am Fließband die Wolfurter Hofsteighalle in einen Hexenkessel.

Wolfurt Ein Feuerwerk an Saltos, Überschlägen, Schrauben, Rädern, Flick-Flacks, und das alles in fantasie- und temporeichen Kombinationen, gab es bei der 23. österreichischen Meisterschaft im Teamturnen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Hofsteighalle in Wolfurt zu bestaunen. Über 400 Aktive in 38 Mannschaften aus 13 Vereinen und fünf Bundesländern beteiligten sich an dem aus Skandinavien stammenden Mannschafts-Dreikampf mit Tumbling (Tempobodenturnen), Minitrampolin-Springen und einer Showtanz-Choreografie

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Salto Mortale bei der Skowtanz-Darbietung. VN/STiplosek
Showtanz-Choreografie mit wagemutigen Hebeübungen. VN/STiplovsek
Höhenflüge auf der Tumblinbahn. VN/Stiplovsek
Ästethik bei der Showtanz-Darbietung. VN/Stiplovsek

Die Aktiven von Turnsport Vorarlberg (VTS) durften sich bei den Heimtitelkämpfen über einen vergoldeten Herbst in Form von Medaillengewinnen am Fließband freuen.

Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die Frauen der TS Wolfurt mit Sarah Riedmann, Leonie Wallner, Chiara Hollenstein, Katharina Höfle, Anna Hofer, Tabea Zirnig, Joelin Buen, Annalena Wittwer, Lena Kirchberger, Leah Weissenbach, Megan Rohner und Hanna Laritz holten Gold in der Staatsmeisterwertung.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die Männer der TS Wolfurt mit Johannes Weber, Jonas Keetmann, Johannes Fenkart, Max Kühne, Linus Madlener, Luca Hefel, Valentin Hilbe, Niklas Bentele, Marc Winder und Christoph Höfle wurden Vizestaatsmeister.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die drittplatzierte Crew des TSZ Dornbirn mit Lisa Burtscher, Greta Cibulka, Tabea Egle, Elena Lung, Enna März, Leonie Pozzera, Luisa Purin, Lara Rädler, Sarina Reiner, Anika Ritter und Malea Scheffknecht

In fünf der sieben verschiedenen Kategorien ging der Siegerpokal an eine Vorarlberger Mannschaft. Mit fünf Goldenen, sechs Silbernen und vier Bronzenen sowie dem kompletten Medaillensatz in der Staatsmeisterwertung holte man 15 der insgesamt 20 vergebenen Medaillen und war damit wie bei den vorangegangenen Titelkämpfen das erfolgreichste Bundesland.

Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Das TSZ Dornbirn mit Selam Buchner, Mala Chevaux, Ranya Errahali, Valentina Grießer, Raphaela Keckeis, Hanna Kofler, Pia König, Zoe Meier, Lara Moosbrugger, Paula Schertler, Emma Schmid und Timea Weber holte Gold bei den Junior*innen.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Für die TS Wolfurt mit Greta Schierle, Flora Mark, Natalie Dür, Ella Habicher, Eva Schwarz, Marilou Jacquot, Liz Eden, Lena Wallner, Magdalena Böhler, Valentina Radl, Marlene Hagleitner, Sophia Laritz und Lea Mohr gab es den Vizemeistertitel bei den Junior*innen.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die Burschen der TS Wolfurt mit Kilian Feurstein, Fynn Feurstein, Valentin Pöllmann, Laurin Anwander-Schrott, Luis Wehinger, Felix Andres, Emil Reis, Ira Maier, Nico Koch, Florian Lässer und Mark Feurstein wurden Dritter bei den Junior*innen.

Wolfurter Frauen mit 0,25 Punkten Vorsprung vor den Männern

Die Dominanz und die qualitativ hochwertige Trainingsarbeit im heimischen Fachverband und den Vereinen wird besonders in der offiziellen Staatsmeisterwertung verdeutlicht. Mit 51,00 Punkten konnte sich die weibliche Elitetruppe der Turnerschaft Wolfurt die höchste Auszeichnung und entschied so wie im Vorjahr das Geschlechterduell für sich. Mit 0,25 Punkten Rückstand gab es für die männliche Elitecrew aus der Hofsteiggemeinde die Silbermedaille. Die weibliche Elitegruppe des Turnsportzentrums Dornbirn komplettierte als Dritter die Ländle-Vormachtstellung. Von den 15 in der Staatsmeisterwertung berücksichtigten Mannschaften belegte Vorarlberg sieben der acht vordersten Ränge.

Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die zweitplatzierte Crew der TSG Hohenems/Lustenau mit Sina Bösch, Linda Fitz, Magdalena Hämmerle, Ela Warenitsch, Paula Antonia Wund, Julia Klien, Lara Wiederhofer, Lena Wiederhofer, Nathalie Koller, Aurelia Emberger und Jara Glatthaar in der Jugend 1.

Erfolgreichster Verein war die gastgebende TS Wolfurt mit vier ersten sowie je zwei zweiten und dritten Plätzen. Für das Turnsportzentrum (TSZ) Dornbirn gab es je einen ersten und dritten Rang sowie zwei zweite Ränge, die TSG Hohenems/Lustenau und die TS Höchst holten je eine Silberne und die TS Hohenems holte eine Bronzene. „Ich bin glücklich, dass wir vor einer voll besetzten Tribüne so außergewöhnliche Sprünge und Choreografien aus so vielen Vereinen zu sehen waren“, betonte Bundesreferentin Flora Bolter. „Trotz der Emotionen wurde mit sauberer Ausführung und Eleganz geturnt. Das Tolle am Teamturnen ist, dass hier alle auch mit den anderen Teams mitfiebern, immer eine motivierende und unterstützende Stimmung zu spüren ist. Das macht unseren Sport so besonders.“

Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Das Siegerteam der TS Wolfurt mit Emma Höpperger, Laura Flatz, Pia Hofer, Fina Klettl, Anastasija Lesic, Mia Mohr, Liliana Widmann, Livia Kalcher, Penelope Flerin, Hanna Österle, Paulina Endres, Sophie Nisolussi, Maria Böhler und Ida Tiefenthaler in der Jugend 2.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die versilberte Crew des TSZ Dornbirn mit Lavinia Albrich, Nina Diem, Mona Glojek, Lina Kanner, Paulina Klocker, Mathilda Lang, Amely Moosmann, Celine Peterlunger, Clara Pichler, Jana Riedmann, Ella Scheyer, Lisa Spiegel und Marie Baurenhas in der Jugend 2.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die drittplatzierte TS Hohenems mit Malina Luisa Unverdorben, Flora Summer, Anna Neyer, Nora Juen, Elif Özdemir, Lia Taucher, Sophia Spiegel, Magdalena Spiegel, Julian Pongruber, Simon Bonegger, Sofia Coldebella, Chiara Schranz, Emely Begle, Tim Gächter und Eva Rüf in der Jugend 2.

Überwältigt zeigte sich auch Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn: „Diese Teamturnen-Meisterschaft ließ einem das Herz übergehen. Über zwölf Stunden lang so viel Begeisterung für unseren Sport, so eine riesige Motivation, so beeindruckende Leistungen und so viel Emotion auf der Wettkampffläche wie auf der Tribüne. Ich kann allen Beteiligten, insbesondere den handelnden Personen bei der TS Wolfurt, nur auf das Herzlichste gratulieren, dass sie sich so gewaltig für den Turnsport eingesetzt haben.“

Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die vergoldeten Mädchen des TS Wolfurt mit Maximila Brock, Paulina Eberle, Anna Moosbrugger, Mia Oberrauner, Raphaela Pompl, Viktoria Wolf, Frieda Bereuter, Florentina Brock, Theresa Klement, Sophia Kloser, Charlotte Läßer und Greta Nachbaur in der Jugend 3.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Das zweitplatzierte TSZ Dornbirn mit Mariella Albrich, Nives Backhaus, Lynn Sophie Bereiter, Magdalena Dünser, Florentina Folie, Emma Gort, Olivia Grissmann, Emma Hohenberger, Larissa Martins, Anna Mittersteiner und Julia Rusch in der Jugend 3.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Die drittklassierten Mädchen des TS Wolfurt mit Lea Gmeiner, Lia Waibel, Lotta Winder, Mia Schmid, Nora Kaufmann, Pia Prade, Sophia Bachmann, Emilia Krenkel, Babette Läßer und Luisa Diem in der Jugend 3.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Für die TS Höchst mit Stefanie Vogel, Emily Fritz, Mira Miessgang, Mona Stahl, Luna Zechner, Humayra Schobel, Clara Nagel, Larissa Zvokelj, Celina Lampert, Fiona Bajrami, Hanna Wittwer, Jsmin Grutsch und Olivia Metzler gab es Silber in der Offenen Klasse.
Teamturnen Österreichische Meisterschaft 2024 Wolfurt
Das Siegerteam der TS Wolfurt mit Pia Kiemisch, Mona Pfattner, Maya Giselbrecht, Nina Loitz, Emma Röthlin, Marie Schneider, Lena Flatz, Chiara Loitz, Tabea Pfattner, Milica Vukic und Jana Kalcher in der Kategorie Miniteam.