
Teamturnen in höchster Vollendung
Vorarlberger Teams verwandeln mit Medaillen am Fließband die Wolfurter Hofsteighalle in einen Hexenkessel.
Wolfurt Ein Feuerwerk an Saltos, Überschlägen, Schrauben, Rädern, Flick-Flacks, und das alles in fantasie- und temporeichen Kombinationen, gab es bei der 23. österreichischen Meisterschaft im Teamturnen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Hofsteighalle in Wolfurt zu bestaunen. Über 400 Aktive in 38 Mannschaften aus 13 Vereinen und fünf Bundesländern beteiligten sich an dem aus Skandinavien stammenden Mannschafts-Dreikampf mit Tumbling (Tempobodenturnen), Minitrampolin-Springen und einer Showtanz-Choreografie
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.




Die Aktiven von Turnsport Vorarlberg (VTS) durften sich bei den Heimtitelkämpfen über einen vergoldeten Herbst in Form von Medaillengewinnen am Fließband freuen.



In fünf der sieben verschiedenen Kategorien ging der Siegerpokal an eine Vorarlberger Mannschaft. Mit fünf Goldenen, sechs Silbernen und vier Bronzenen sowie dem kompletten Medaillensatz in der Staatsmeisterwertung holte man 15 der insgesamt 20 vergebenen Medaillen und war damit wie bei den vorangegangenen Titelkämpfen das erfolgreichste Bundesland.



Wolfurter Frauen mit 0,25 Punkten Vorsprung vor den Männern
Die Dominanz und die qualitativ hochwertige Trainingsarbeit im heimischen Fachverband und den Vereinen wird besonders in der offiziellen Staatsmeisterwertung verdeutlicht. Mit 51,00 Punkten konnte sich die weibliche Elitetruppe der Turnerschaft Wolfurt die höchste Auszeichnung und entschied so wie im Vorjahr das Geschlechterduell für sich. Mit 0,25 Punkten Rückstand gab es für die männliche Elitecrew aus der Hofsteiggemeinde die Silbermedaille. Die weibliche Elitegruppe des Turnsportzentrums Dornbirn komplettierte als Dritter die Ländle-Vormachtstellung. Von den 15 in der Staatsmeisterwertung berücksichtigten Mannschaften belegte Vorarlberg sieben der acht vordersten Ränge.

Erfolgreichster Verein war die gastgebende TS Wolfurt mit vier ersten sowie je zwei zweiten und dritten Plätzen. Für das Turnsportzentrum (TSZ) Dornbirn gab es je einen ersten und dritten Rang sowie zwei zweite Ränge, die TSG Hohenems/Lustenau und die TS Höchst holten je eine Silberne und die TS Hohenems holte eine Bronzene. „Ich bin glücklich, dass wir vor einer voll besetzten Tribüne so außergewöhnliche Sprünge und Choreografien aus so vielen Vereinen zu sehen waren“, betonte Bundesreferentin Flora Bolter. „Trotz der Emotionen wurde mit sauberer Ausführung und Eleganz geturnt. Das Tolle am Teamturnen ist, dass hier alle auch mit den anderen Teams mitfiebern, immer eine motivierende und unterstützende Stimmung zu spüren ist. Das macht unseren Sport so besonders.“



Überwältigt zeigte sich auch Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn: „Diese Teamturnen-Meisterschaft ließ einem das Herz übergehen. Über zwölf Stunden lang so viel Begeisterung für unseren Sport, so eine riesige Motivation, so beeindruckende Leistungen und so viel Emotion auf der Wettkampffläche wie auf der Tribüne. Ich kann allen Beteiligten, insbesondere den handelnden Personen bei der TS Wolfurt, nur auf das Herzlichste gratulieren, dass sie sich so gewaltig für den Turnsport eingesetzt haben.“




