Ab Sommer 2025 residiert die Austria auf über 450 m²

Sport / 13.12.2024 • 17:37 Uhr
Das Reichshofstadion nimmt immer konkretere Formen an. steurer

Neues Austria-Center und Austria-Dorf 2.0 hebt Grün-Weiße auf ein neues Level.

Lustenau “Ja, aktuell haben wir richtig viel Spaß mit der Entscheidung bei der Gemeindevertretungssitzung. Die Freude darüber, dass wir jetzt Sicherheit haben bezüglich des neuen Austria-Centers und des Austria-Dorfes, ist sehr groß”, so ein erleichterter Vorstandssprecher der Austria Bernd Bösch.

Ab Sommer 2025 residiert die Austria auf über 450 m²

“Für all diese Maßnahmen fließt kein Euro aus Steuergeldern, die Gemeinde übernimmt lediglich die Besicherung des notwendigen Klubdarlehens.”

Bernd Bösch
Vorstandssprecher Austria Lustenau über die Finanzierung

Gemeinde übernimmt Haftung für Darlehen

Die Gemeinde Lustenau haftet somit für ein 1,3 Millionen Euro hohes Darlehen der Austria. Darin sind die Bauten des Austria-Centers sowie der Umbau der aktuellen Heimkabine und der dazugehörigen Installierungen, die für die Modernisierung notwendig sind, beinhaltet. “Für all diese Maßnahmen fließt kein Euro aus Steuergeldern, die Gemeinde übernimmt lediglich die Besicherung des notwendigen Klubdarlehens. Der Darlehens-Vertrag läuft auf 20 Jahre. Den werden wir jährlich tilgen, womit das Risiko für die Gemeinde ja kleiner wird”, erklärt Austrias Vorstandssprecher.

Fußball, Lustenau, Stadion, Neue Drohnenbilder und neue Bilder vom nun völlig überdachten Stadion, dazu Bilder von der Taverne und den Neuen Austria-Dorfständen (einer steht bereits neben der Taverne)
Mittlerweile ist auch schon das Dach im neuen Stadion montiert. steurer

Bereits am Montag folgt die Baueingabe für alle Genehmigungen, parallel dazu starten die Arbeiten am Platz unter der Erde für etwaige Leitungen, die notwendig für die weiteren Bauten sind. Nach Erledigungen dieser Arbeiten folgt der Startschuss für Bau der Bodenplatte für das Austria-Center, das nach Fertigstellung als Holzbau 45 Meter lang, 7,5 Meter hoch und eine Breite von acht Meter haben wird. “Wir rechnen damit, dass Ende Februar, Anfang März damit begonnen werden kann. Ziel ist es, dass beim ersten Heimspiel im neuen Stadion auch das Austria-Center und das Austria-Dorf fertig ist”, gibt Bösch preis. Die Machbarkeit dafür sieht der Vorstandssprecher durchaus gegeben.

Fußball, Lustenau, Stadion, Neue Drohnenbilder und neue Bilder vom nun völlig überdachten Stadion, dazu Bilder von der Taverne und den Neuen Austria-Dorfständen (einer steht bereits neben der Taverne)
Die Taveren dient als Eckpfeiler des neuen Austria-Dorfes 2.0. steurer

Im neuen Heim der Grün-Weißen werden im Obergeschoss (Nutzfläche: 149,1 m²) Büroräume für die Mitarbeiter, sowie den Trainern entstehen. Ebenfalls vorgesehen ist ein Presseraum mit 20 Arbeitsplätzen. Im Untergeschoss (Nutzfläche: 298,7 m²) ist der Fanshop mit Lagerflächen sowie ein Klubraum geplant. Wie der Klubraum letztendlich genutzt wird, ist noch offen, ein Fitnessraum für die Spieler ist weiterhin Thema.

Austria-Dorf 2.0

Die Kosten von rund 400.000 Euro für den Ausbau des neuen Austria-Dorfes 2.0 wird der Verein selbst übernehmen. “Da fallen die Module der einzelnen Holzpavillons sowie die Installierungen der Leitungen und die finalen Einrichtungen an”, zählt Bösch auf und führt weiter an, “dass das Austria-Dorf dann wieder zum Treffpunkt für alle Fußballfans im Land und zum Begegnungsort für die gesamte Bevölkerung wird. Für die Realisierung dieses Projekts sind wir der Gemeinde sehr dankbar”.

Fußball, Lustenau, Stadion, Neue Drohnenbilder und neue Bilder vom nun völlig überdachten Stadion, dazu Bilder von der Taverne und den Neuen Austria-Dorfständen (einer steht bereits neben der Taverne)
Einige neue Pavillons für das neue Austria-Dorf 2.0 stehen schon bereit. steurer

Vorstoß beim Thema Trainingszentrum

Auch bezüglich des neuen Trainingszentrums der Austria hat es einen entscheidenden Vorstoß bei der Gemeindevertretungssitzung gegeben. Denn es wurde ein Baurechtsvertrag mit der Gemeinde Widnau beschlossen. “Es gab diesbezüglich schon seit 2013 Gespräche, nach einer Ortsabstimmung in Widnau war der Weg dafür frei. Nun ist es auch vertraglich zugesichert, dass wir das Vorrecht haben, innerhalb der nächsten zehn Jahren den Traum des Trainingszentrums zu realisieren”, so Bösch.