Und der Sieger heißt: Dejan Stojanovic

Sport / 14.04.2025 • 21:00 Uhr

Altachs Torhüter wird von den VN als “Vorarlbergs Fußballer des Jahres 2024” ausgezeichnet.

Altach Es ist Ruhe eingekehrt im Campus des Cashpoint SCR Altach. Ein paar Spieler tummeln sich am trainingsfreien Nachmittag noch im Gebäude, für spezielles Training oder Behandlungen. Darunter befindet sich auch Dejan Stojanovic. Wir treffen den 31-Jährigen für einen ganz besonderen Anlass – und können ihn überraschen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die aktuellen Daten zu Dejan Stojanovic gibt es hier.

Der Torhüter des SCRA wird von der VN-Sportredaktion als „Vorarlbergs Fußballer des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Überrascht, stolz und zugleich sehr erfreut nimmt der 31-Jährige die Trophäe in der Spielerkabine entgegen.

Und der Sieger heißt: Dejan Stojanovic
So kennen und lieben ihn die SCRA-Fans: Dejan Stojanovic. apa

Stojanovic ist damit nach Mario Krassnitzer, Martin Kobras (3×) und seinem heutigen Tormanntrainer Ramazan Özcan (2×) der vierte Goalie, der von den VN geehrt wird. „Ich freue mich riesig“, sagt er und erzählt, dass er sich erst vor kurzer Zeit ein Video aus seiner FC-Lustenau-Zeit angesehen habe. „Lustig anzuschauen, und ich habe mich gefragt, wer damals ein Potenzial in mir gesehen hat.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Als zweifacher Familienvater hat er gelernt, Ruhe auszustrahlen. Das kommt ihm auch im Tor zugute. Dabei kann er auch anders und seine Stimme erheben, auch in der Kabine. Zwölf Jahre im Ausland haben den Bregenzer geprägt, zumal er als 18-Jähriger nach Italien wechselte und mit dem FC Bologna Serie-A-Luft schnuppern durfte. Noch heute pflegt er Freundschaften aus dieser Zeit, zudem haben ihn Momente geprägt. So in Neapel, wo er spielte, und auf dem Weg Richtung Stadion sogar Hühner gegen den Teambus geworfen wurden. Oder die Begegnung mit dem fünffachen Miroslav Klose, als ihm der Ex-Altach-Coach im Dress von Lazio fünf „Trümmer“ ins Netz setzte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Heute kann Dejan seine Qualitäten sehr genau einschätzen. Dazu hat ihm auch die Zeit in St. Gallen, bei Middlesbrough, St. Pauli oder Regensburg geholfen. „Es war nicht immer schön. Vor allem, wenn du von einem Tag auf den anderen nicht mehr spielst. Das prägt dich auch als Mensch. Es sind die Höhen und Tiefen im Sport, die es am Schluss ausmachen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

In Altach fühlt er sich wohl. Nicht zuletzt deshalb gab es schon Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung. Der aktuelle Kontrakt verlängert sich automatisch bei einer gewissen Spielanzahl um ein weiteres Jahr bis 2026.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Das Tormannteam mit ihm, Ammar Helac, Paul Piffer sowie Tormanntrainer Ramazan Özcan funktioniert. „Unser Verhältnis ist super“, sagt er. „Rambo weiß, wie sich ein Torhüter fühlt“, sagt er über Özcan. „Er hat alles gesehen, von der Champions League bis Austria Lustenau. Für uns ist er innerhalb und außerhalb des Platzes die beste Ansprechperson.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Stojanovic macht es aktuell sichtlich Spaß, wenngleich sportlich der Abstiegsdruck allgegenwärtig ist. Ausgleich bietet ihm da die Familie, Partnerin Magdalena („Sie hat mich immer unterstützt“) sowie Sohn Elija und Tochter Vida-Marija. Und Fußball? „Ein paar Jahre will ich schon noch spielen. Ich fühle mich topfit. Gefühlt noch zehn Jahre …“ Zumal die Trophäe des Lustenauer Künstlers Albrecht Zauner verteidigt werden will.

Und der Sieger heißt: Dejan Stojanovic
Die exklusive Trophäe, kreiert vom Lustenauer Künstler Albrecht Zauner hält nun auch Dejan Stojanovic in Händen. Paulitsch