Kleine Helden auf zwei Rädern

Der Käferle Kids Cup am 1. Mai in Nenzing bringt Kinderaugen zum Leuchten.
Nenzing Am Tag der Arbeit verwandelt sich der Ortskern in Nenzing wieder in ein Paradies für alle Radsportbegeisterten. Wenn die Kleinsten die große Bühne betreten, steht nicht der Wettbewerb, sondern die Freude am Radfahren im Mittelpunkt: Beim Käferle Kids Cup erwartet Kinder zwischen zwei und 14 Jahren ein fröhliches Fest auf zwei Rädern – mit Medaillen, Geschicklichkeitsparcours und viel Applaus.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gemeinschaft im Fokus
Es ist ein besonderes Bild, das sich am kommenden Donnerstag (1. Mai) in Nenzing bieten wird: Kinder in bunten Helmen, auf Laufrädern, Dreirädern oder Fahrrädern mit Stützrädern, begleitet von aufgeregten Eltern, Verwandten und Freunden. Beim Käferle Kids Cup, der im Rahmen des Großen Vorarlberg Rad Grand Prix stattfindet, wird die Begeisterung fürs Radfahren gefeiert – jenseits von Zeitdruck oder Konkurrenzdenken. „Jedes Kind ist ein Gewinner oder eine Gewinnerin“, sagt Mitorganisatorin Andrea Deutschl, während sie die letzten Vorbereitungen trifft.

Seit 2022 organisiert sie gemeinsam mit Sylvia Andrich-Nenning vom Radsportverein Schwalbe vor dem Arlberg diesen Bewerb, der Jahr für Jahr mehr kleine Teilnehmer:innen anzieht. Möglich wird das alles durch den Einsatz von rund 120 Vereinsmitgliedern, die mitanpacken – beim Startnummern-Ausgeben, als Streckenposten oder beim Auf- und Abbau der Werbetransparente.

„Das Wichtigste für mich ist, dass alles unfallfrei abläuft, die Kinder und Eltern Spaß an der Veranstaltung haben und man gemeinsam einen schönen Tag erleben kann.”
Andrea Deutschl
Mitorganisatorin Käferle Cup 2025
Buntes Programm
Ab 8 Uhr startet die Anmeldung, um 8:45 Uhr rollen die ersten Kinder in den gestaffelten Altersgruppen auf die Strecke. Bis 11 Uhr wechseln sich spannende, aber entspannte Rennen ab – jedes Kind erhält eine persönliche Startnummer, eine Medaille und ein liebevoll zusammengestelltes Überraschungspaket. „Das Wichtigste für mich ist, dass alles unfallfrei abläuft, die Kinder und Eltern Spaß an der Veranstaltung haben und man gemeinsam einen schönen Tag erleben kann“, betont Deutschl.

Parallel zum Rennen lädt von 10 bis 14 Uhr ein Hindernisparcours zum Ausprobieren ein – hier ist Geschicklichkeit gefragt, aber der Spaß bleibt im Vordergrund. Dass das Konzept ankommt, zeigen die Rückmeldungen der vergangenen Jahre: „Das habt ihr super organisiert“, oder „Wir sind nächstes Jahr wieder dabei“, hört man immer wieder, erzählt Deutschl. Dieses Jahr zeichnet sich bei der weit über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Veranstaltung erneut ein Teilnehmerrekord ab.

Und wer sich jetzt noch nicht angemeldet ist, braucht sich keine Sorgen zu machen: Auch am Renntag selbst ist eine Anmeldung möglich. „Wir freuen uns über jeden und jede, die spontan mitmachen möchte“, so Deutschl. Ganz nach dem Motto des „Käferle Cups”: Sei nicht fad. Fahr Rad! WAK