“Das Nationalteam ist ganz speziell”

Sport / 06.05.2025 • 12:39 Uhr
Vinzenz Rohrer will mit Österreichs Nationalteam bei der A-WM wieder für Furore sorgen. gepa

Der Rankweiler reist heute mit Österreichs Nationalteam nach Schweden zur A-WM – und hat dort viel vor.

Wien Startschuss für Österreichs Nationalteam in Richtung A-WM in Schweden. Heute hebt der Tross per Flugzeug von Wien gen Stockholm ab, wo am Freitag, 16.20 Uhr) das erste Spiel Österreichs gegen Finnland in der Avicii Arena, benannt nach dem verstorbenen schwedischen DJ, über die Bühne gehen wird.

“Jede Weltmeisterschaft ist speziell und man muss sich immer wieder neu beweisen. Tut man das nicht, dann kann es gegen die besten Nationen der Welt ganz schnell in die andere Richtung gehen”

Vinzenz Rohrer
Angreifer Nationalteam Österreich
Eishockey ZSC Lions Zürich Meister 2025
Vinzenz Rohrer bei der Meisterfeier mit den ZSC Lions.

Mit dabei mit Ramon Schnetzer, Dominic Zwerger und Vinzenz Rohrer auch drei Vorarlberger. Für den Rankweiler Rohrer ist es nach der WM 2024 in Prag die zweite Weltmeisterschaft. Retrospektiv werden bei dem 20-Jährigen sofort Erinnerungen wach, war doch Österreich letztes Jahr eines der ganz großen Überraschungsteams der A-WM. “Das war eine sehr spezielle Zeit für mich. Neben dem Umstand, dass es ja meine erste WM für Österreich war, ist mir aber vor allem der tolle Zusammenhalt der Mannschaft in Erinnerung geblieben. Zudem bin ich super aufgenommen worden von den Mitspielern. Dass wir dann so gut performt haben, ist sicher auf den Zusammenhalt zurückzuführen gewesen”, erinnert sich Rohrer zurück.

GEPA-20250504-101-150-0133
Vinzenz Rohrer sieht in der Einheit des Nationalteam einen großen Vorteil. gepa

Im letzten Testspiel vor der WM am Sonntag gegen Kanada (1:5) war der 20-Jährige erstmals nach seinem Gewinn des Schweizer Meistertitels mit ZSC Lions wieder in einem Match auf dem Eis, “das habe ich schon gespürt, nach sechs Tagen erstmals wieder zu spielen. Zum Glück hatte ich ein paar Trainingseinheiten davor, aber ein Spiel, und wenn es dann auch noch gegen Kanada geht, ist dann schon was anderes. Aber die Richtung stimmt auf jeden Fall”, analysiert der Rankweiler. Der Wechsel vom Liga-Alltag mit den Lions zum Nationalteam, “ist aber dann doch schnell gegangen, genau wie die Eingewöhnung. Im Nationalteam sind so viele gute Spieler, da braucht es nicht lange, um anzukommen”.

Eishockey

Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden (9. bis 25. Mai )

Gruppe A (Avicii Arena, Stockholm)
Österreich – Finnland Fr.; 16.20 Uhr
Schweden – Österreich Sa., 16.20 Uhr
Österreich – Slowakei Mo., 12. Mai
Kanada – Österreich Do., 15 Mai
Österreich – Frankreich Fr., 16. Mai
Slowenien – Österreich So., 18. Mai
Lettland – Österreich Di., 20. Mai

Gruppe B (Jyske Bank Boxen, Herning)
Schweiz, Tschechien, Dänemark, USA, Norwegen, Kasachstan, Deutschland, Ungarn

*Russland und Belarus wurden angesichts des Einmarches in die Ukraine von der Teilnahme ausgeschlossen.

Modus
Die ersten vier Mannschaften der jeweiligen Gruppen gehen ins Viertelfinale, die beiden Letztplatzierten steigen in die Division 1A ab.

Kader Österreich
Tor
David Kickert EC RB Salzburg
Atte Tolvanen EC RB Salzburg
Florian Vorauer EC KAC

Verteidigung
Gregor Biber Rögle BK (Swe)
Dominique Heinrich Vienna Capitals
Luis Lindner University of Hampshire (USA)
David Maier EC KAC
Thimo Nickl EC KAC
Ramon Schnetzer Pioneers Vorarlberg
Paul Stapelfeldt EC RB Salzburg
Clemens Unterweger EC KAC
Bernd Wolf EHC Kloten (Sui)

Angriff
Oliver Achermann La Chaux-de-Fonds (Sui)
Benjamin Baumgartner SC Bern (Sui)
Lukas Haudum Graz 99ers
Paul Huber Graz 99ers
Lukas Kainz Graz 99ers
Marco Kasper Detroit Red Wings (USA)
Nikolaus Kraus EC RB Salzburg
Brian Lebler Black Wings Linz
Thomas Raffl EC RB Salzburg
Vinzenz Rohrer ZSC Lions
Peter Schneider EC RB Salzburg
Lucas Thaler EC RB Salzburg
Dominic Zwerger HC Ambri-Piotta (Sui)

Teamchef: Roger Bader (Sui)

Das ÖEHV-Team präsentierte sich für Rohrer so wie immer, “weil alle zusammen an einem Strang ziehen. Die Stimmung im Team ist immer gut, das macht es für die jungen Spieler natürlich leichter. Aber das Wichtigste: Die Balance zwischen Spaß und Ernst passt perfekt. Wir wissen schon genau, wann wir mal lockerer sein können, aber wenn es ums Eingemachte geht, sind wir mit vollem Einsatz dabei”, so der Angreifer, der in der Einheit des Teams Parallelen zu seinem Arbeitgeber Zürich sieht.

Mutiges Auftreten

Deshalb traut sich der mittlerweile zweifache Schweizer Meister auch zu sagen, dass Österreich mit viel Mut in Schweden auftreten möchte. Druck, aufgrund der starken WM im letzten Jahr, verspürt er weniger, “aber, dass die Erwartungshaltung sich vielleicht etwas verändert hat, ist verständlich. Doch als Spieler hat man da schon ein gutes Gespür, wir wissen, dass wir dran sind – auch an großen Nationen. Am Ende liegt es an uns Spielern, ob wir als Mannschaft Top-Leistungen bringen”. Wobei dem technisch versierten Stürmer auch bewusst ist, “dass jede Weltmeisterschaft speziell ist und man sich immer wieder neu beweisen muss. Tut man das nicht, dann kann es gegen die besten Nationen der Welt ganz schnell in die andere Richtung gehen”.

#9 Vinzenz Rohrer erzielt den 1-1 Ausgleich gegen Reto Berra
Vinzenz Rohrer bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Dem Toreschiessen. stettler

Die WM ist neben der NHL die größte Bühne, auf der sich ein Eishockeyspieler präsentieren kann. Ein Umstand, der den Champions League-Sieger mit den Lions 2025 zwar nicht kaltlässt, “doch ich habe in meiner Karriere schon ein paar Matches absolviert, bei denen ich wusste, dass wichtige Leute im Publikum sitzen. Das hilft mir heute, es gelingt mir mittlerweile besser, dies auszublenden, nicht groß daran zu denken”.

Eishockey
Vinzenz Rohrer weiß, was es bedeutet auf großen Bühnen zu spielen. Mit ZSC gewann er heuer auch die Champiosn League.

Vor allem was seinen Stammverein in der NHL, die Montreal Canadiens, betrifft, kann eine erneut starke WM Auswirkungen auf die Zukunft des Stürmers haben. Dazu hat Rohrer aber einen klaren, unmittelbaren Plan im Kopf: “Jetzt voller Fokus auf das Nationalteam. Ich will mithelfen, unser großes Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Nach der WM werde ich dann für mich einige Fragezeichen zu lösen haben.” Und ist sich sicher, die richtigen Antworten dafür zu finden.