Drei BW-Kicker für Liechtenstein

Sport / 23.05.2025 • 16:00 Uhr
FC BW Feldkirch Jakob Lorenz
Jakob Lorenz hat eine tolle Entwicklung bei BW feldkirch durchgemacht und steht im erweiterten Kader des Nationalteams von Liechtenstein.TK

Claudio Majer, Fabio Unterrainer und Jakob Lorenz im erweiterten A-Kader vom Fürstentum.

FELDKIRCH. Der FC BW Feldkirch macht erneut auf sich aufmerksam: Drei Spieler aus dem VN.at Eliteligaklub stehen im Kader der liechtensteinischen A-Nationalmannschaft. Mit Claudio Majer, Fabio Unterrainer und Jakob Lorenz haben es Leistungsträger des Vereins in den Fokus des Nationaltrainers geschafft. Im Rahmen einer neuen Kooperation zwischen dem Klub und dem Liechtensteiner Fußballverband (LFV) sollen sie gezielt gefördert und auf Einsätze vorbereitet werden.

„Unsere Spieler haben die nötige Einstellung und Qualität für das Nationalteam.“

Oliver Schnellrieder
Trainer BW Feldkirch

Hoffen auf Debüt

Der erfahrenste ist der 29-jährige Tormann Claudio Majer. Er bestritt 15 Spiele für die U21-Auswahl und hofft nun auf sein Debüt im A-Nationalteam. Derzeit ist Benjamin Büchel (35) vom FC Vaduz als Nummer eins gesetzt, doch Majer könnte in Freundschaftsspielen seine Chance bekommen. Innenverteidiger Fabio Unterrainer (23) absolvierte 19 U21-Länderspiele. Nach einer längeren Verletzungspause zeigt er sich nun in starker Form und überzeugt in der Eliteliga. Ebenfalls 23 Jahre ist Rechtsverteidiger Jakob Lorenz, der bereits vier A-Länderspiele absolviert hat. Diese liegen rund zwei Jahre zurück. Aktuell fällt Lorenz mit einem Syndesmosebandriss aus und wird dem Nationalteam voraussichtlich mehrere Wochen fehlen. Trotz der Pause ist er Teil eines Förderprogramms, das in Zusammenarbeit zwischen Nationaltrainer Konrad Fünfstück (44) und BW-Coach Oliver Schnellrieder (55) entwickelt wurde. Ziel des wöchentlichen Trainings in Vaduz ist es, die Spieler technisch, taktisch und athletisch weiterzuentwickeln. Trainer Schnellrieder sieht Potenzial: „Unsere Spieler haben die nötige Einstellung und Qualität. Wenn sie gesund bleiben und weiter hart arbeiten, ist der nächste Schritt ins Nationalteam wohl nur eine Frage der Zeit“, sagte er gegenüber den, „VN“.

Impulse

Die Zusammenarbeit zeigt, dass auch Spieler außerhalb der großen Ligen Impulse für den internationalen Fußball liefern können. BW Feldkirch beweist damit, dass Leistung im Amateurfußball nicht unbemerkt bleibt. Die Vereinsführung sieht die Kooperation als große Chance für Spieler und Verein. Der Weg von der Eliteliga ins A-Nationalteam mag selten sein, doch Feldkirch zeigt, dass er möglich ist. Der Klub knüpft damit an erfolgreiche Zeiten in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren an, als die Brüder Thomas (92 Spiele) und Roger Beck (43) sowie Marcel Büchel (29) und Wolfgang Kieber (13) für Liechtenstein spielten – und damals ebenfalls in Feldkirch unter Vertrag standen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Showdown im Abstiegskampf

Vier Runden vor dem Saisonende spitzt sich der Abstiegskampf in der VN.at Eliteliga zu. Für das Schlusslicht Alberschwende könnte das kommende Wochenende bereits das endgültige Aus bedeuten.
Bei einer Niederlage auswärts gegen Göfis wäre der Abstieg in die Vorarlbergliga nicht mehr abzuwenden. Die Mannschaft steht mit dem Rücken zur Wand, der Rückstand auf das rettende Ufer ist mittlerweile zu groß, um ohne Punktegewinn noch Hoffnung schöpfen zu können. Ein Sieg ist Pflicht, alles andere besiegelt das vorzeitige Aus. Ebenso unter enormem Druck steht Rankweil. Der Vorletzte empfängt zuhause den SV Lochau. Nur mit einem vollen Erfolg kann sich Rankweil eine minimale Chance auf den Ligaverbleib bewahren. Ein Remis wäre zu wenig, um im Rennen zu bleiben.
Deutlich besser sieht die Sachlage für den FC Hard und FC Nenzing aus. Beide Mannschaften können sich mit vollen Erfolgen auf heimischem Rasen vorzeitig retten. Hard trifft auf Wolfurt, Nenzing empfängt Egg. In beiden Partien geht es darum, die letzten Zweifel am Klassenerhalt auszuräumen und sich aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. VN-TK