
Mega-Jubel in Linz: Altach sichert sich Bundesliga-Klassenerhalt in dramatischem Finale!
Linz Jubel, Erleichterung, das Gefühl des Sieges, um 21.25 Uhr tanzten Altachs Spieler auf dem Spielfeld in Linz. Der Klassenerhalt ist gesichert, der Club feiert “La Decima”, die zwölfte Saison in der Bundesliga. Der Weg dorthin war voller Dramatik. Der Zeitraffer eines denkwürdigen Abends.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
19.31 Uhr: Der LASK schickt gleich zehn neue Spieler, gegenüber dem letzten Spiel gegen den GAK, darunter auch Jérome Boateng, ins Rennen. Altach-Coach Fabio Ingolitsch lässt mit Christian Gebauer, Pascal Estrada, Mohamed Ouédraogo, Lukas Jäger und Paul Koller fünf Neue beginnen. Lukas Jäger, der als einziger Spieler der aktuellen Mannschaft schon beim denkwürdigen Heimsieg gegen die WSG dabei war, führt Altach als Kapitän an.

19.32 Uhr: Tor in Klagenfurt. Altach ist in diesem Moment gerettet. Havel trifft nach wenigen Sekunden durch die Beine von Spari.

19.38 Uhr: SCRA-Goalie Dejan Stojanovic muss nach einem Bogarde-Schuss erstmals eingreifen.
19.39 Uhr: Die Ereignisse überschlagen sich in Linz. Nach einem Foul von Sulzner an Diawara zeigt SR Ciochirca auf den Elfmeterpunkt. Alexander Gorgon schnappt sich das Leder, wird aber durch den VAR in der Ausführung gehindert. Der Elfmeterpfiff wird gecheckt, die Entscheidung zurückgenommen. Diawara war in der Offensivaktion knapp aus dem Abseits gestartet.

19.44 Uhr: Zweites Tor in Klagenfurt, dieses Mal für die Austria, doch Bobzien stand im Abseits.

19.52 Uhr: Bis jetzt waren die LASK-Fans stumm, hörte man nur den SCRA-Anhang mit “Wir wollen euch kämpfen sehen”.
19.55 Uhr: Der GAK ist durch, denn Frieser gelingt der Führungstreffer in Innsbruck gegen die WSG Tirol.
19.59 Uhr: Die WSG ist zurück, Ausgleich zum 1:1 durch Skrbo.

20.01 Uhr: Die große Chance auf den Führungstreffer durch Adeniran. Nach einem Befreiungsschlag allein Richtung Stojanovic zieht, aber noch einmal stoppt und gestellt wird.
20.03 Uhr: Diawara und Jovicic geraten aneinander, SR Ciochirca beruhigt.

20.19 Uhr: Halbzeitpfiff in Linz. Altach ist zu diesem Zeitpunkt, da beide anderen Spiele ebenfalls in der Pause sind, gerettet. Sekunden vor dem Pausenpfiff noch ein Gelbfoul von Pascal Estrada.
20.34 Uhr: Die Mannschaften in Linz sind zurück. Beim LASK ist mit Danék für Kané ein neuer Spieler am Feld. Bei Altach gab es keinen Wechsel.
20.40 Uhr: Toshevski (Klagenfurt) mit einem Kopfball an die Querlatte.

20.41 Uhr: Eine Aktion von Diawara wird auf Rot geprüft. SR Ciochirca schaut sich die Situation an und lässt die Rote Karte in der Tasche.
20.48 Uhr: LASK-Trainer Ritscher nimmt einen Doppeltausch vor, bringt mit Maximilian Entrup und Robert Zulj zwei seiner Stars.
20.50 Uhr: Mijic scheitert im Eins-Gegen-Eins-Duell an Klagenfurt-Goalie Spari.
20.51: Wieder Spari im Mittelpunkt, der gegen Huskovic stark pariert. Es bleibt in Klgenfurt bei der Hartberger 1:0-Führung.
20.52 Uhr: Riesenglück für Altach, als Entrup den Ball per Kopf nicht im leeren Tor unterbringt. Es bleibt beim 0:0, die Rheindörfler sind zu diesem Zeitpunkt gerettet. Der LASK dominiert nun klar.

20.56 Uhr: Der SCRA-Fanblock skandiert “Wir wollen dieses Spiel heute gewinnen”. Die Antwort kommt von der Bank, denn mit Fridrikas und Kameri kommen zwei neue Offensivspieler in die Parte, für Gorgon und Mustapha ist der Abend vorbei.
20.59 Uhr: Altachs Diawara prüft LASK-Keeper Lawal mit einem Weitschuss.
21.02 Uhr: Aufschrei bei den Altachern, als Stojanovic den durchbrechenden Zulj von den Beinen holt. Sekunden später die Entwarnung, der LASK-Angreifer war aus dem Abseits gestartet. Kein Elfmeter!
21.10 Uhr: Erneut ein Doppeltausch bei den Altacher. Der verletzte Demaku macht für Kaiba Platz und Steve Noode feiert ein “Comeback” und ersetzt Estrada.

21.10 Uhr: Schauplatzwechsel, Klagenfurt: Toshevski verfehlt aus fünf Metern das leere Tore. Die Austria drückt auf den Ausgleich.
21.11 Uhr: Hartberg-Goalie Maric pariert einen Freistoß von Wernitznig. Es ist der erste Schuss der Klagenfurt auf das Tor der Steirer.
21.14 Uhr: Die SCRA-Fans mit lautstarker Unterstützung. Aber noch heißt es zittern, denn Altach ist offensiv absolut harmlos.
21.18 Uhr: Das erste Spiel ist beendet, die WSG und der GAK trennen sich 1:1.

21.19 Uhr: Klagenfurts Toshevski verfehlt mit seinem Schuss das Tor nur knapp.
21.20 Uhr: Die Nachspielzeit in Linz beträgt fünf Minuten.
21.22 Uhr: Jubel im SCRA-Fanblock und auf der Altacher Bank. Klagenfurt verliert und steigt ab, Altach ist weiter erstklassig.

21.25 Uhr: Es ist vollbracht! Schlusspfiff in Linz, Altach bleibt mit einem 0:0 in der Bundesliga. Auch die LASK-Fans applaudieren.