
NHL-Star zu Gast bei Vorarlberg Live
Marco Rossi besuchte das Studio in Schwarzach und nahm sich viel Zeit für ein ausführliches Interview.
Schwarzach Im Rahmen von Vorarlberg Live war Eishockey-Aushängeschild Marco Rossi zu Gast im Studio im Medienhaus in Schwarzach und gab dabei Einblicke in seine aktuelle Zeit in der Heimat Vorarlberg.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Angefangen bei einem Rückblick auf seine erfolgreiche Saison mit 60 Scorerpunkten für die Minnesota Wild über seine persönlichen Highlights oder seine Ausbootung in den Play-offs gegen Las Vegas bis hin zu den Spekulationen zu seiner unmittelbaren Zukunft gab der 23-Jährige offen Auskunft.
Angebot abgelehnt
Zudem erklärte der Center der Minnesota Wild, warum er ein Angebot des Vereins über 5 Millionen Dollar pro Jahr für die nächsten fünf Jahre abgelehnt hat: “Geld ist ein Teil des Angebots, aber es geht mir viel mehr um die sportlichen Werte und da passt noch nicht alles. Aktuell führen die Manager die Gespräche, ich konzentriere mich voll auf meine Vorbereitung”.

Ob Rossi in Minnesota bleibt oder sich einem anderen NHL-Team anschließt, kann der 23-Jährige selbst nicht einschätzen, “es kann jederzeit zu einer Entscheidung kommen, so ist das Business. Ab 1. Juli dürfen andere Klubs ihre Angebote an mich abgeben”.
Enttäuschung im Ländle
Bis Ende August arbeitet Rossi mit Personalcoach Mathias Graf an seiner Form für die nächste Saison in der besten Eishockey-Liga der Welt, wobei er sich dazwischen Zeit nimmt, um bei den Marco Rossi-Camps in Graz und Feldkirch vor Ort zu sein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Dabei erzählte der Rankweiler, dass er über die wenigen Anmeldungen von Vorarlbergern für das Camp in Feldkirch von 28. Juli bis 1. August enttäuscht ist. “Das Camp ist schon voll, aber der Großteil der Teilnehmer kommt eben nicht aus dem Ländle, das finde ich schade”, erklärt Rossi im Gespräch. Im Vergleich: In Graz trudelten innerhalb kürzester Zeit an die 100 Anmeldungen rein, “da mussten wir die Aufnahme sogar stoppen”.