Austria muss sich mit Remis begnügen

Gegen den FAC aus Wien kamen die Grün-Weißen nicht über ein 0:0 hinaus.
Lustenau Am 7. Spieltag der 2. Liga kam Austria Lustenau vor heimischem Publikum nicht über ein 0:0 gegen den FAC Wien hinaus. Die Hausherren bleiben damit zwar zu Hause ungeschlagen, verpassten es aber, ein klares Signal in Richtung Heimmacht zu senden. Vor allem offensiv blieb die Mannschaft von Markus Mader in der ersten Halbzeit einiges schuldig.
Der Austria-Trainer veränderte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position: Axel Rouquette rückte für Lukas Ibertsberger in die Anfangsformation. Die Umstellung brachte allerdings keine neuen Impulse – im Gegenteil: Über weite Strecken erinnerte die Partie an einen typischen Sommerkick. Beide Teams agierten träge, riskierten wenig und kamen kaum zu gefährlichen Aktionen.

Die erste echte Torchance hatte Pius Grabher in Minute 28, als er nach einem Freistoßtrick von Sacha Delaye aus 15 Metern abzog – ein Verteidiger des FAC blockte im letzten Moment. Sechs Minuten später versuchte es Grabher nach einem Eckballtrick erneut, diesmal mit dem schwächeren rechten Fuß – der Ball ging knapp daneben.
Die Offensivabteilung der Austria mit Jastremski, Lahne und Diarra blieb blass. Besonders Seydou Diarra fiel weniger durch gelungene Aktionen als durch seine rutschigen Schuhe auf. Der FAC hatte seinerseits durch Piskule (37.) eine gute Möglichkeit, doch William klärte in höchster Not.
Kurz vor der Pause hatte Jack Lahne noch eine gute Szene: Sein Distanzschuss überraschte Kirchmayr, doch der FAC-Torhüter konnte den Ball im Nachfassen gerade noch vor der Linie sichern. Mit 0:0 ging es in die Kabinen.
Fussball, 2. Liga, 7. Spieltag
Austria Lustenau – FAC Wien 0:0
Lustenau, Sun Minimeal Arena, 2813 Zuschauer, SR Greinecker
Torfolge: Fehlanzeige
Gelbe Karten: William
Austria Lustenau: Schierl; Gmeiner, William, Voisine, Rouquette (79. Ibertsberger); Delaye, Grabher, Wade; Lahne (70. Bouchenna), Jastremski (46. Akbulut), Diarra (79. Haris)
Nach dem Seitenwechsel kam etwas mehr Schwung in die Partie. William (51.) verfehlte nach einem Standard per Kopf nur knapp, im Gegenzug rettete Schierl bei einem Schuss von Glavan. Dann zeigte Mame Wade (59.) mit einem wuchtigen Fernschuss auf, ebenso wie Diarra (60.), der bei seinem Volley aus 15 Metern Pech hatte.

Die Austria näherte sich dem Führungstreffer immer mehr an. Der eingewechselte Melih Akbulut prüfte Kirchmayr gleich zweimal (71., 73.), der Goalie blieb jeweils Sieger. Auch Mohamed Bouchenna (82.) sorgte mit einem satten Schuss vom Strafraum für Gefahr – sein Versuch wurde abgefälscht.

In der Nachspielzeit hätte sich die Austria fast noch um den Punkt gebracht: Der eingewechselte Ex-Lustenauer Anthony Schmid vergab in der 91. Minute die große Chance auf den Lucky Punch für die Gäste. So blieb es beim torlosen Remis.
Austria Lustenau hält damit bei einer ordentlichen Heimbilanz, verpasst aber erneut einen vollen Erfolg. Der FAC verteidigte clever, die Austria offenbarte weiterhin Probleme im Spielaufbau und im Abschluss.