Jüngstes Team triumphiert: Sportgymnasium Dornbirn holt Basketball-Landestitel

Sport / 13.11.2025 • 16:05 Uhr
Das Sportgymnasium Dornbirn mit Trainer Sebastian Gmeiner wurde Schul Olympics Landesmeister im Basketball.
Das Sportgymnasium Dornbirn mit Trainer Sebastian Gmeiner wurde Schul Olympics Landesmeister im Basketball. thomas Knobel

43:37-Endspielsieg gegen HAK Bregenz bringt Ticket zum Bundesfinale.

Dornbirn Mit einem bärenstarken Auftritt hat sich das Sportgymnasium Dornbirn überraschend den Titel bei den Schul Olympics im Basketball in der Oberstufe (9. bis 13. Schulstufe) geholt. Als jüngste Mannschaft im gesamten Teilnehmerfeld setzten sich die Talente rund um Kapitän Max Julius Lins gegen körperlich überlegene und deutlich erfahrener eingeschätzte Gegner durch – und das mit bemerkenswerter Reife.

Trainer Sebastian Gmeiner formte aus seiner jungen Truppe eine Einheit, die am Ende nicht nur den Pokal in Händen hielt, sondern sich auch das Ticket gesichert für die Bundesmeisterschaft, die vom 26. bis 29. Jänner in Villach ausgetragen wird.

Das Finale bot ein hochklassiges Niveau: HAK Bregenz verlor gegen SG Dornbirn.
Das Finale bot ein hochklassiges Niveau: HAK Bregenz verlor gegen SG Dornbirn.

Der Weg ins Finale führte über drei souveräne Siege in der Vorrunde. Gegen die HAK Lustenau (38:24), die HTL Rankweil I (34:13) und das BORG Egg (43:19) ließ das Sportgymnasium nichts anbrennen. Im Halbfinale wartete mit HTL Rankweil 2 ein physisch starkes Team – doch auch dieses Spiel entschieden die Dornbirner klar mit 40:21 für sich.

Das Endspiel gegen die favorisierte HAK Bregenz hielt, was es versprach. Angeführt vom Bundesliga-erfahrenen Jakob Rüdisser (Dornbirn Lions) starteten die Bregenzer aggressiv und lagen über weite Strecken in Führung. Doch das Sportgymnasium Dornbirn blieb dran. In einer nervenstarken Schlussphase kämpften sich die Dornbirner zurück, agierten diszipliniert und überzeugten mit sehenswertem Team-Basketball. Der 43:37-Finalerfolg war Ausdruck ihrer Entschlossenheit – und ihres spielerischen Könnens.

80 Punkte fielen im Endspiel.
80 Punkte fielen im Endspiel.

Im Sieger-Team standen Luca Matteo Fisch, Matti Lampert, Tim Schwarz, Anton Zettl, Marian Katanić, Jonas Gino Petruzzellis, Moritz Johann Walser, Raphael Engelbrecht und Max Julius Lins. Ein erfolgreiches Kollektiv, das durch Spielfreude, Einsatz und Taktik glänzte.

Die Reichenfeldhalle in Feldkirch wurde zur Bühne eines sportlichen Höhepunkt. Trainer Sebastian Gmeiner zeigte sich stolz: „Die Jungs haben sich gegen starke Gegner durchgesetzt. Es war ein außergewöhnlicher Teamspirit spürbar – das war heute keine Selbstverständlichkeit.“ VN-TK

Vizelandesmeister HAK Bregenz.
Vizelandesmeister HAK Bregenz.