Medaillenrausch bei 110 Dezibel

Sport / 25.11.2025 • 15:43 Uhr
Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Turnerschaft Wolfurt triumphierte zum fünften Mal in Folge in der Staatsmeisterwertung. Der Vorzeigeverein aus der Hofsteiggemeinde schließt damit zu Rekordmeister TSZ Dornbirn auf. Turnsport Austria/Hannah Lachinger

Vorarlberg holt 16 von 18 Medaillen bei Teamturn-Meisterschaften in Lustenau.

Lustenau Ein Flammenmeer aus Bewegung, Tempo und Teamgeist – die 24. Österreichischen Meisterschaften im Team-Turnen verwandelten die prall gefüllte Gymnasiumhalle in Lustenau in ein bebendes Zentrum der Emotionen. Saltos, Schrauben, Überschläge, Flickflacks und Räder reihten sich in atemberaubenden Kombinationen aneinander. Die turnerische Energie explodierte in der Halle, der Jubel schwoll auf 110 Dezibel an – ein Orkan der Begeisterung für ein Sportevent der Extraklasse.

Medaillenrausch bei 110 Dezibel
Die “Gladiatoren” der TS Wolfurt vor ihrer Auftritt beim Tumbling (Tempobodenturnen).
Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Mädchen des TSZ Dornbirn holte Gold bei den Juniors und wurden Zweiter in der Staatsmeisterschaftswertung.
Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Elite-Mädchen der TS Wolfurt holten Bronze in der Staatsmeisterschaft und wurden Vizemeister hinter den Wolfurter Männerin in der Elite.

Heimvorteil als Trumpfkarte

Mehr als 360 Aktive aus fünf Bundesländern, elf Vereinen und 33 Mannschaften stellten sich dem Dreikampf aus Tumbling (Tempobodenturnen), Minitrampolin und einer ausdrucksstarken Tanzchoreografie. Der aus Skandinavien stammende Teambewerb zeigte sich in Höchstform – und mit ihm die Vorarlberger Turnlandschaft.

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Burschen der TS Wolfurt wurden Vizemeister in der Klasse Juniors.

Die Gastgeberinnen und Gastgeber präsentierten sich in ihrem Element und holten bei der Heim-Meisterschaft eine Medaille nach der anderen. Fünf Goldene, sechs Silberne und fünf Bronzene bedeuteten: In fünf der sechs ausgeschriebenen Kategorien ging der Titel nach Vorarlberg. In der Staatsmeisterwertung wurden sämtliche Medaillenränge durch heimische Teams besetzt.

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die drittplatzierten Wolfurterinnen in der Klasse Juniors.

Acht Medaillen für die Turnerschaft Wolfurt

Besonders dominant war die Turnerschaft Wolfurt. Die jungen Männer sicherten sich mit 51,10 Punkten zum fünften Mal in Folge die Staatsmeisterkrone – diesmal deutlich vor den Mädchen des Turnsportzentrums Dornbirn, die 47,00 Punkte erzielten und damit die Klasse der Juniors gewannen. Die Elite-Mädchen aus Wolfurt komplettierten mit 45,80 Punkten das Overall-Podest und holten Bronze.

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Mädels der TG Hohenems-Lustenau holten Gold in der Jugend-1-Klasse.
Medaillenrausch bei 110 Dezibel
Die drittplatzierten Mädchen des TSZ Dornbirn in der Jugend 1.

Wolfurt hält nun bei acht Staatsmeistertiteln. Nur ein Titel trennt sie noch vom Rekordhalter TSZ Dornbirn. Beim Heimspiel 2026 könnten sie gleichziehen.
Die Emotionen kochten hoch, die Euphorie war greifbar – bei den Aktiven auf der Wettkampffläche und im Publikum.

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Mädchen des TSZ Dornbirn holten sich in der Jugend 2 die höchste Auszeichnung.
Medaillenrausch bei 110 Dezibel
Die Mädels der TS Wolfurt wurde Vizemeisterinnen in der Jugend 2.
Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die zweite Mannschaft des TSZ Dornbirn gewann Bronze in der Jugend 2.

Bundesreferentin Sarah Blum zeigte sich beeindruckt: „Das gezeigte Niveau war großartig und hat das riesige Potenzial unseres Sports deutlich gemacht.“

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
In der Jugend 3 holten die A-Mädchen der TS Wolfurt Gold.

Und Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Bianca Franzoi, auch Vizepräsidentin des europäischen Verbandes, ergänzte: „Dieses Event war ein kraftvolles Statement. Team-Turnen bedeutet nicht nur Sport, sondern Zusammenhalt, Leidenschaft und Gemeinschaft.“

Turnen Team-Turnen ÖM 2025 Lustenau
Die Mädchen der TS Hard wurden Dritter in der Jugend 3.

Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn sprach aus, was viele empfanden: „Die Meisterschaft 2025 ließ einem das Herz übergehen. Als nächster Schritt muss es uns jetzt gelingen, diesen außergewöhnlichen Sport in ganz Österreich zu verbreiten. Derzeit ist das Team-Turnen vor allem in Vorarlberg beliebt. Es gilt nun, diese Basis zu vergrößern.“

Medaillenrausch bei 110 Dezibel
Die Equipe der Tecnpoplast TS Höchst wurde Vizemeister in der Klasse Mini-Team.

Die Titelkämpfe in Lustenau waren nicht nur ein sportlicher Triumph – sie waren ein Fest für den Turnsport – und ganz speziell für Vorarlberg.

Medaillenrausch bei 110 Dezibel
Für die gastgebende TS Lustenau gab es Bronze in der Kategorie Mini-Team.