Wort und Klang mit Mönchsgesang

VN / 23.03.2022 • 16:20 Uhr
Willi Schmutzhard, Christl Stadler, Sibylle Scherer, Irmgard Frick und Irene Arzbacher. <span class="copyright">HE</span>
Willi Schmutzhard, Christl Stadler, Sibylle Scherer, Irmgard Frick und Irene Arzbacher. HE

Domino s’Hus am Kirchplatz und Bibliothek Frastanz luden zur Lesung über den Berg Athos ein.

Frastanz Eine autonome Mönchsrepublik mit einer rund tausendjährigen Geschichte, dazu atemberaubende Naturschönheiten zwischen felsigem Gebirge und blauem Meer: Der Heilige Berg Athos auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki übt einen besonderen Zauber aus. Mit seinen orthodoxen Klöstern zieht er Pilgernde aus aller Welt an.

In über 30 Jahren hat sich Willi Schmutzhard den Athos nun schon 36 Mal „ergangen“. Aus diesem einzigartigen Erfahrungsschatz entstand ein besonderes Buchprojekt, das der Buchautor zahlreichen Gästen im Haus der Begegnung in Frastanz vorstellte. „Berg Athos: Erlebnisse, Begegnungen, Reflexionen“ lautet der passende Titel seines Buchs, das auf über 200 Seiten tief in die Welt des Heiligen Bergs Athos eintaucht.

Kraftorte der Ruhe

Im Haus der Begegnung ließ Schmutzhard die Gäste in Wort und Klang an seinen Erlebnissen und Begegnungen am Berg Athos teilhaben. Auszüge aus seinem Buch untermalte er mit eigenen Bildern von der atemberaubenden Schönheit und Kraft der Natur. Natürlich erklangen auch die Chormusik und Mönchsgesänge vom Berg Athos. Sowohl griechisch-orthodoxe als auch russisch-orthodoxe Musikstücke waren zu hören. „Die Musik vom Berg Athos hat etwas Beruhigendes, das Kraft im Alltag gibt“, erklärte der Autor.

Erlebnisse und Begegnungen aus den unterschiedlichen Klöstern vom Berg Athos, jedes mit seiner eigenen Strahlkraft, kamen zu Wort. In Stille und Einsamkeit entflieht man dem Stress und Lärm und gönnt seiner Seele Stunden der Ruhe und des In-Sich-Gehens im Beten und Andächtigsein. Einsiedeleien, die kühn in den Fels gehauen wurden und wieder bewohnt sind. Die alten Athos- Wege, auf denen noch alles mit den Mulis transportiert wird. Aber auch die moderne Telekommunikation und Photovoltaik. „Die Spannung zwischen Vergangenheit und heutiger Zeit ist immer wieder spürbar“, ermunterte Schmutzhard, sich auf die Besonderheit dieser Welt bewusst einzulassen.

Lesung mit Willi Schmutzhard über den Berg Athos.
Lesung mit Willi Schmutzhard über den Berg Athos.

Besondere Gäste

Domino-Obfrau Christl Stadler lud ein, die Zeit zu nutzen, in sich zu kehren und zur Ruhe zu kommen. Sibylle Scherer von der Bibliothek Frastanz animierte, den Büchertisch über das Pilgern zu entdecken und sich ein persönliches Exemplar des Buchautors signieren zu lassen.

Unter den vielen Besuchern des Vortrags in Wort und Klang weilten Günter Stadler, Christine Kieber, Marcella Leiggener, Michaela Marte sowie auch Gemeindearzt Peter Pircher. Ebenso ließ sich Gemeinderätin Gerlinde Wiederin von den Erzählungen Schmutzhards vom Berg Athos verzaubern. HE