Bereicherung für beide Seiten

VN / 20.04.2022 • 16:43 Uhr
Sozialpaten
Sozialpaten

Caritas sucht Freiwillige, die Freizeit schenken.

Feldkirch Sozial- und Integrationspaten unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf ganz unterschiedliche Weise. Über 260 Frauen und Männer sind in ganz Vorarlberg als Sozial- und Integrationspaten im Einsatz. Sie bilden ein wertvolles Netz der Nächstenliebe, das die Caritas nun weiter ausbauen möchte. „Was früher selbstverständlich von aufmerksamen Nachbarn und Angehörigen übernommen wurde, bedarf immer mehr der Hilfe von sozial engagierten Menschen“, so Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin der PfarrCaritas.

Wunderbare Begegnungen

Eine von ihnen ist Bärbl Begle aus Schlins. Sie besucht regelmäßig eine ältere, alleinstehende Frau. „Ich gehe mit ihr einkaufen und unterstütze sie auch sonst in alltäglichen Dingen, anschließend gibt es bei mir Kuchen und Kaffee. Auch die gemeinsamen Gesellschaftsspiele sind mir eine lieb gewonnene Gewohnheit geworden,“ sagt Bärbl Begle. „Diese Begegnungen sind eine große Bereicherung für beide Seiten“, so die engagierte Sozialpatin. Und auch die Dornbirner Maria Tschokel wollte sich sozial engagieren und so ihre Freizeit sinnvoll nutzen. „Ich bin als Wanderbegleiterin in der
PfarrCaritas im Einsatz und wollte auch für geflüchtete Menschen einen Beitrag zur Inklusion leisten.“ Durch Vermittlung der Caritas ist sie nun regelmäßig in Kontakt mit der gebürtigen Syrerin Alaa Alshikh und ihrer Familie. „Maria ist für uns eine große Hilfe. Ich kann mit allen Fragen und Problemen zu ihr kommen und sie hilft immer, eine Lösung zu finden. Wir sind ihr sehr dankbar,“ so Alaa Alshikh. Aber auch für Tschokel sind die Begegnungen ein großer Gewinn. „Es ist unglaublich, was diese Familie alles schon geschafft hat.“

Neue Sozialpaten gesucht

Die Aufgaben, die Sozial- und Integrationspaten meistern, sind ganz unterschiedlich. „So wie jeder Mensch ganz individuell ist, so unterscheidet sich jeder Einsatz vom anderen. Manche Begleitungen gehen über Jahre und es entstehen Freundschaften. Bei anderen wiederum dauert ein Einsatz ein paar Wochen, bis jemand wieder Stabilität gefunden hat“, erzählt Sozialpaten-Koordinatorin Veronika Winsauer.

Ein Informationsworkshop für neue Sozialpaten findet morgen, Freitag, 22. April, von 14 bis 17.30 Uhr im Caritashaus in Feldkirch statt. Künftige Sozialpaten werden in ihre Aufgabe gut eingeschult und erhalten in den drei folgenden Einführungsmodulen (30. April, 6. Mai, 13. Mai) ein Rüstzeug, um die Herausforderungen gut bewältigen zu können. Information und Anmeldung bei Eva-Maria Fitz unter Tel. 0676/884204021, E-Mail lernwerkstatt@caritas.at oder www.sozialpate.at.