Rankweil bietet spannendes Programm zur Umweltwoche

Diverse Veranstaltungen rund um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Rankweil Manchmal benötigt es nur einen kleinen Impuls, um Gewohnheiten und Verhaltensweisen ändern zu können. So regt auch das Programm der Vorarlberger Umweltwoche dazu an, umweltbewusster zu leben. In der Zeit vom 3. bis zum 12. Juni finden landesweit über 120 Veranstaltungen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit statt. Eine Liste mit sämtliche Veranstaltungen im ganzen Land ist unter www.umweltv.at/veranstaltungen zu finden – von der Klimaexkursion über offenes Gärtnern bis hin zur Aufforstungsaktion. Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema „Lebensmittel sind kostbar“.
Umwelt entdecken in Rankweil
Auch die Marktgemeinde Rankweil bietet mit ihrem Programm sowohl Inspirationen als auch die Gelegenheit dazu, unsere Umwelt mit Spaß und Freude zu entdecken. Dort startet die Vorarlberger Umweltwoche am Freitag, dem 3. Juni, mit dem Reperaturcafé von 14 bis 16.30 Uhr in der Lebenshilfe-Werktstätte.
Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können hier defekte Elektrokleingeräte, Bügeleisen, Spielsachen und Fahrräder mit fachkundiger Unterstützung wieder instandgesetzt werden. Aber auch für kaputte Kleidungsstücke ist Rettung in Sicht: Am Freitag, dem 10. Juni, findet von 13.30 bis 17.30 Uhr die textile Flickereiwerkstatt im Eltern-Kind-Treff in Brederis statt. Wiederverwenden steht auch beim Wochenmarkt am Mittwoch, dem 8. Juni, im Mittelpunkt. Denn dort ist von 8 bis 12 Uhr der Re-Use-Truck anzutreffen, bei dem nicht mehr gebrauchte aber dennoch funktionstüchitge Elektrogeräte abgegeben werden können. Außerdem kann man sich dort am Fairtraide-Stand des Weltladens und der Marktgemeinde Rankweil über fairen Handel informieren. Sportliche Müllbekämpfung wird tags zuvor beim Plogging angeboten: Am Dienstag, 7. Juni, sind Laufbegeisterte eingeladen, beim Joggen mit der Turnerschaft Rankweil die Landschaft von Müll zu befreien. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Marktplatz. Eine spannende Entdeckungsreise in die Natur wird mit der Fahrradexkursion ins Weitried am Freitag, dem 3. Juni, geboten. Markus Grabher vom Umweltbüro Grabher lädt die Teilnehmer ab 19 Uhr dazu ein, das bedeutsame Ackerbaugebiet mit den ungedüngten Streuwiesen genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei gibt es einiges über den Lebensraum zahrleicher Pflanzen und Tiere zu lernen.
Alles rund um die Biene
Als krönender Abschluss der Umweltwoche in Rankweil findet schließlich, allerdings nur bei guter Witterung, am Samstag, dem 11. Juni, von 10 bis 17 Uhr der Tag des offenen Bienenstocks statt. Der Bienenzuchtverein Rankweil lädt dazu ein, beim Bienenstock oberhalb des LKH Rankweil dieses fleißige Insekt näher kennenzulernen. Mit einem Schaubienenstock und Tipps für Neu-Imker sowie einem Bienen-Quiz für Kinder ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Anmeldemöglichkeiten sowie weitere Informatioen zu den Veranstaltungen sind unter www.rankweil.at/naturankweil zu finden.