Internationaler Besuch an der HTL Rankweil

Erasmus+ Projektwoche war ein voller Erfolg.
rankweil Die HTL Rankweil veranstaltete eine internationale Erasmus+ Projektwoche an ihrer Schule, bei der sich fünf Partnerschulen aus Europa, und zwar aus Portugal, Frankreich, Rumänien, Lettland und der Türkei, zum Austausch trafen. 24 Schüler und 14 Lehrer beschäftigten sich im Rahmen ihrer Schulpartnerschaft mit dem Thema „Vermeidung von Abhängigkeiten und eines frühen Schulaustritts“ und wie ein „smarter Lebensstil“ erreicht werden kann.
Kommuniziert wurde während dieser Woche auf Englisch. Besonders aufschlussreich war für die Teilnehmer der Workshop der „SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävention“ über Suchterkennung, Hilfestellungen und Suchtvermeidung. Weiters haben die Schüler von Europe Direct im Landhaus einen Vortrag über die Europäische Union besucht.

Tolle Projekte und Workshops
Sehr eindrucksvoll waren der Besuch bei der Firma Doppelmayr Seilbahnen und die Führung durch das Lichtforum der Firma Thorn-Zumtobel. Ein einmaliges Erlebnis war für die Partnerschulen auch der Besuch im Käsehaus Montafon, bei dem die Teilnehmer einen Käse selbst herstellen konnten. Die ausländischen Schüler waren von ihrem Aufenthalt in Vorarlberg und an der Schule sehr begeistert und beurteilten die Workshops als sehr lehrreich und interessant, weshalb sie gerne wiederkommen möchten, resümierte Projektleiter Prof. Hubert Winkler. Das nächste gemeinsame Treffen wird im März in Lettland stattfinden.
Lehrertausch
Bereits vor der internationalen Projektwoche konnte die Schule auch drei Lehrpersonen aus der italienischen Region Triest begrüßen. Diese führten ein einwöchiges Job Shadowing an der HTL Rankweil durch, um die Schule, das Schulsystem und den Unterricht kennenzulernen und sich mit den Lehrpersonen der Schule auszutauschen. Direktorin Judith Zeiner freut sich über das Interesse anderer europäischer Schulen, sich mit der HTL Rankweil auszutauschen, und begrüßt die internationalen Schulkooperationen als Impuls für die Schulentwicklung. VN-TK
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.