Neue Kulturstelle für den Walgau

Die Bludenzerin Sabine Grohs wird Kulturmanagerin bei der Regio Im Walgau.
Walgau Kultur hat im Walgau einen hohen Stellenwert. Allein im heurigen Jahr wurden 38 Veranstaltungen zu Kultur Im Walgau sowie weitere Episoden als Kurzclips ins Rampenlicht gestellt. Mitte November hat der Regio-Vorstand, das sind die 14 Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch, eine neu geschaffene Kulturmanagementstelle vergeben. Ab Jänner 2023 wird Sabine Grohs die Regio-Gemeinden, den Walgau und die Walgauer Kulturschaffenden unterstützen. „Frau Grohs hat speziell deshalb überzeugt, weil sie als Publizistin und Musikwissenschafterin auf jahrelange einschlägige Erfahrung zurückgreifen kann“, so Regio-Obmann Bürgermeister Florian Kasseroler namens der 14 Gemeinden.
Die neu eingerichtete Stelle ist eines der Ergebnisse aus einem mehrjährigen Arbeitsprozess. Hier haben die Gemeinden gemeinsam mit Kulturschaffenden und dem Land für die Region wichtige Eckpunkte entwickelt. So wird z.B. die Webseite www.kulturimwalgau.at immer mehr zum gern genutzten Kulturkalender der Region. Richtungsweisende Basis für die Walgauer Kulturlandschaft ist die Erhebung der Kulturabteilung des Landes Vorarlberg.
Walgau als Kulturregion stärken
So richtig begonnen hat es 2019, als sich die Regio-Bürgermeister Gedanken zu regionaler Kultur machten. Begleitet und motiviert durch die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg wurden erste Schritte gesetzt. Es gab interne Sitzungen und Vernetzungstreffen, eine Klausur sowie konkrete Ergebnisse: Auf zehn kurze Kultur-Clips 2021 folgen aktuell zehn weitere Clips für noch mehr Walgauer Kultureinrichtungen. Der Online-Veranstaltungskalender wurde weiter befüllt, um die kulturelle Vielfalt der Region zu zeigen. Und einen besonderen Förderbonus in Form von „Kultur Im Walgau Im Jetzt” erhielt der Walgau für 38 Veranstaltungen mit Vorarlberger Kulturschaffenden noch dazu.
Anforderungen sind gewachsen
Die Anforderungen an die Regio sowie jene der Regio selbst steigen ständig. Den Regio-Bürgermeistern war es wichtig, dass all die guten Ideen und die ersten, erfolgreichen Umsetzungen weitergeführt werden sollen. Deshalb entschieden die Bürgermeister gemeinsam, dass die Regio personell wachsen und eine engagierte, kommunikationsstarke Persönlichkeit gesucht werden soll: Jemand, der mit Freude netzwerkt und den Walgau als Kulturregion sichtbar, spürbar und erlebbar macht.
Über 20 Bewerbungen
Die Kulturstelle wurde diesen Sommer als LEADER-Projekt befürwortet. Das Interesse an der ausgeschriebenen Stelle war groß, über 20 Bewerbungen wurden eingereicht. Ab Jänner 2023 wird die bei der Regio Im Walgau beheimatete Stelle mit der Bludenzerin Sabine Grohs besetzt. Grohs wird sich u. a um die Vernetzung der regionalen Kulturagenden und den Aufbau einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit kümmern und dazu eng mit den bestehenden Kulturstrukturen und Kulturreferaten in den einzelnen Regio-Gemeinden bzw. Teilregionen Blumenegg und Dreiklang zusammenarbeiten. Das Projekt „Kultur Im Walgau“ ist eines von vielen weiteren Projekten, das aus der 2021 erarbeiteten Gesamtstrategie „Kooperationen der Walgau-Gemeinden“ entstanden ist.