Ludesch in Frauenhand

Die Gemeindevertretung hat gewählt: Alexandra Schalegg ist neue Bürgermeisterin von Ludesch.
Ludesch Bürgermeister Martin Schanung legte im August sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Daraufhin nominierte die Gemeindevertretung als Wunschkandidatin Alexandra Schalegg zur offiziellen Nachfolgerin, die sich bei der 23. öffentlichen Sitzung am 21. Dezember dann auch zur Wahl stellte. Die gelernte Bautechnikerin bringt sich seit Frühjahr 2020 in der Ludescher Gemeindepolitik ein und war zuvor zehn Jahre lang im Nüziger Bauausschuss tätig. Sozial engagiert sie sich im Vorstand der Freunde Kaplan Bonetti.

Der voll besetzte Valünasaal unterstrich das große Interesse an dieser Neuwahl, wobei die Brazer Projekt Musik unter der Leitung von Bertram Gamon die musikalische Umrahmung bildete. Vizebürgermeisterin Heike Hartmann leitete die Abstimmung. Mit großer Mehrheit wurde Alexandra Schalegg im ersten Wahlgang zur Bürgermeisterin und weiters auch in den Gemeinderat gewählt. Bezirkshauptmann Harald Dreher nahm die Angelobung vor. Somit hat Ludesch nun seine erste Bürgermeisterin.
“Mit voller Kraft für Ludesch einsetzen”
Alexandra Schalegg lenkte seit 2019 die Geschicke der Vorarlberg-Niederlassung der Alpenländischen und war insgesamt 18 Jahre in diesem Unternehmen tätig. Hier hat sie Verantwortung übernommen und Erfahrungen gesammelt. Für die ambitionierte Bautechnikerin sind daher tägliche Herausforderungen kein Problem: „Ich war natürlich etwas erstaunt, als ich gefragt wurde, ob ich mir dieses Amt vorstellen kann, aber dann kam mir der Gedanke: Warum eigentlich nicht? Es ist doch schön, wenn man für die Allgemeinheit verantwortlich tätig sein kann. Ich werde mich mit voller Kraft für Ludesch einsetzen und freue mich auf eine erfolgreiche Zukunft. Das erste Projekt, der Bildungscampus, steht schon in den Startlöchern. Hier kann ich auf der wertvollen Vorarbeit von Martin Schanung aufbauen.“

Alt-Bürgermeister Martin Schanung gratulierte als einer der ersten: „Herzlichen Dank, Alexandra, dass du dich zur Verfügung stellst, ich bin überzeugt davon, dass du eine ausgezeichnete Gemeindechefin sein wirst und auch Vizebürgermeisterin Heike Hartmann wird dir eine hervorragende Stütze sein. Gemeinsam haben wir in den knapp drei Jahren, in denen ich an der Spitze der Gemeinde stehen durfte, viel erreicht. Dir, als meiner Nachfolgerin, wünsche ich viel Glück und alles Gute.“
Vizebürgermeisterin Heike Hartmann, die die die Abstimmung leitete, freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Neo-Bürgermeisterin: „Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit ihr, kenne ich Alexandra doch schon einige Jahre und ich finde, wir haben mit ihr eine sehr gute Wahl getroffen. Ihre Qualifikation, ihre Erfahrung und ihre menschliche Art befähigen sie sicher für dieses herausfordernde Amt.“

Bürgermeisterin Alexandra Martin von Raggal gratulierte ebenfalls der neuen Kollegin, ist sie doch jetzt das siebte weibliche Gemeindeoberhaupt in Vorarlberg. Landtagsabgeordneter Christoph Thoma wünschte ihr ebenfalls „alles Gute, Geduld und auch die notwendige Energie, für Ludesch und die Bürger zu arbeiten“. Von Martin Schanung und seiner Frau Maria verabschiedete sich Heike Hartmann mit bewegten Worten und überreichte ihnen einen Blumenstrauß.

Zum Abschluss traf man sich beim Buffet. Bei den Gesprächen konnte man immer wieder die Zufriedenheit der Bürger über diese Wahl heraushören, verfügt doch Ludesch jetzt mit der Bürgermeisterin und deren Stellvertreterin, der Gemeindeärztin und der Schulleiterin über geballte Frauenpower.

Bei der Neuwahl und Angelobung der neuen Bürgermeisterin gratulierten u. a.: Landtagsabgeordneter und Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes Christoph Thoma, die Bürgermeisterin Alexandra Martin und die Bürgermeister Martin Konzet, Willi Müller und Florian Themeßl-Huber. Die Alt-Bürgermeister Paul Ammann mit Maria, Dieter Lauermann und jetzt Martin Schanung mit Maria sowie Dr. Klaus Zitt mit Maria und Musikobmann Johannes Köfler waren neben vielen anderen Gästen im Valünasaal der Gemeinde Ludesch bei dieser denkwürdigen Angelobung anwesend. HAB