Größter Faschingsumzug im Bezirk begeisterte die Zuschauer

VN / 22.01.2024 • 12:20 Uhr
Zahlreiche Clowns waren am Sonntag in Vandans unterwegs. <span class="copyright">ALLE BILDER:STL</span>
Zahlreiche Clowns waren am Sonntag in Vandans unterwegs. ALLE BILDER:STL

Vandans stand am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit.

Vandans Der große Montafoner Fasnatumzug, der traditionsgemäß alle zwei Jahre in Vandans stattfindet, gehört zu den größten Faschingsumzügen im Bezirk. Die bunte Parade, die aus Kindergarten, Schule, diversen Privatgruppen, Mädchengarden, Musikgruppen und viele Abordnungen von Gastzünften und Narrengilden aus dem ganzen Land bestand, stellte sich bereits ab 13 Uhr beim Hotel Montafonerin talauswärts auf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Gardemädchen aus dem Dornbirner Kehlegg hatten viel Spaß.
Die Gardemädchen aus dem Dornbirner Kehlegg hatten viel Spaß.
„Ohne Ortsvereine und zahlreiche freiwillige Helfer wäre ein so großes Event nicht möglich“, Markus Pfefferkorn, Obmann Funkenzunft Vandans.
„Ohne Ortsvereine und zahlreiche freiwillige Helfer wäre ein so großes Event nicht möglich“, Markus Pfefferkorn, Obmann Funkenzunft Vandans.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der bunte Tross in Bewegung. Allen voran die Funkenzunft Vandans, die unter Obmann Markus Pfefferkorn den Umzug eröffnete. Mitten durch das mit Fahnen und Wimpeln geschmückte Dorfzentrum ,vorbei am fünf Meter großen Clown Herbie, ging es für die großen und kleinen Narren in Richtung Fußballplatz.

Das Prinzenpaar Emily und Florian aus Heitersheim war extra für den Umzug nach Vandans gekommen.
Das Prinzenpaar Emily und Florian aus Heitersheim war extra für den Umzug nach Vandans gekommen.
Modegetränke hatten Elena Domig, Magdalena Schöpf und Klara Reisch für ihr Kostüm inspiriert.
Modegetränke hatten Elena Domig, Magdalena Schöpf und Klara Reisch für ihr Kostüm inspiriert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Große Aftershowparty

Dort erhielten alle Teilnehmer Speis und Trank und konnten die fünfte Jahreszeit bei der Aftershowparty im beheizten Festzelt ordentlich feiern. „Ohne die zahlreichen freiwilligen Helfer und die vielen Ortsvereine wäre die Durchführung eines so großen Events gar nicht möglich“, erklärt Markus Pfefferkorn. Gemeinsam mit seinem Team und über 100 Helfer gab es an diesem Tag viel für alle zu tun.

Der kleine Felix war als Pow Patrol Chase unterwegs.
Der kleine Felix war als Pow Patrol Chase unterwegs.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bereits seit Oktober liefen die Vorarbeiten für diesen Umzug. „Das Wetter ist super für einen Umzug, nicht zu kalt und nicht zu schön, um ans Skifahren zu denken. Gerade richtig für einen Besuch des Faschingsumzugs“, lacht Pfefferkorn.

Ebenfalls mit von der Partie: das Hülzi Glächter.
Ebenfalls mit von der Partie: das Hülzi Glächter.
Eines der beliebtesten Kostüme an diesem Tag war die Hexe.
Eines der beliebtesten Kostüme an diesem Tag war die Hexe.

Mit rund 55 Gruppen und 1800 Teilnehmern dauerte der Umzug fast zwei Stunden lang, zumal zahlreiche Gruppen auch Showeinlagen boten, die obligatorischen Zuckerle an die Kinder verteilten und das eine oder andere Späßchen mit den Zuschauern trieben. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen von Vandans, um den Verkleideten Beifall zu spenden und mit ihnen die närrische Zeit hochleben zu lassen.

Die zwei Clowns strahlten um die Wette.
Die zwei Clowns strahlten um die Wette.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Hexen und Clowns

Bei den Kostümen war heuer eindeutig die Verkleidung als Hexe angesagt, denn diese konnte man neben bunten Clowns und allerlei Federvieh in diversen Ausführungen bewundern. Bereits am Vorabend fand bei Partysound das Warm-up Clubbing im beheizten Festzelt beim Fußballplatz statt. „Mit rund 300 Personen war die Veranstaltung sehr gut besucht“, gibt sich Pfefferkorn zufrieden. STL