Feuerwehr Thüringerberg übte in der Ruine Blumenegg

Bei einer realitätsnahen Übungsaktion legte die Feuerwehr Thüringerberg erfolgreich eine über 500 Meter lange Schlauchleitung zur Ruine Blumenegg, um einen angenommenen Brand zu bekämpfen.
Thüringerberg Durch einen aufmerksamen Beobachter wurde vor kurzem Brandalarm auf der Ruine Blumenegg ausgelöst. Drei Einsatzfahrzeuge der Thüringerberger Feuerwehr mit insgesamt 27 Florianis an Bord unter dem Kommando von Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Fischer rückten ein. Innerhalb von 20 Minuten nach Alarmierung hatten sie schon eine über 500 Meter lange Schlauchleitung zur Brandstelle bei der Ruine Blumenegg gelegt. Zum Glück war es kein Ernstfall.

Es handelte sich aber um eine realistische Übung, bei der angenommen wurde, dass der Lagercontainer der Burgfreunde Blumenegg im Areal der Ruine in Brand geraten war. Mit Atemschutz rückten dann drei Feuerwehrmänner zur Brandstelle vor und es konnte in kürzester Zeit „Brandaus“ gegeben werden.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Diese lange Schlauchleitung war notwendig, da sich der nächste Hydrant ein Stück oberhalb der angenommen Brandstelle befindet. Dazu wurde das LFC (Löschfahrzeug mit Containerladevorrichtung) eingesetzt, von dem diese lange Leitung abgespult werden kann. Weiters kam ein TLF (Tanklöschfahrzeug) zur Unterstützung und ein Mannschaftstransportwagen zum Einsatz. Das reibungslose Zusammenspiel der Einsatzkräfte und die Schnelligkeit, mit welcher der „Brand“ gelöscht wurde, zeugen von der guten Ausbildung und Einsatzfreude der beteiligten Thüringerberger Feuerwehrfrauen- und männer. HAB
