Vorarlberg im Fußballfieber: “Bei so einem Turnier wird man zum Fan”

VN / 24.06.2024 • 21:30 Uhr
Erstes Österreich Spiel Public Viewing Bilder von der Stimmung, ein paar Menschen
Der Rankweiler Marktplatz verwandelte sich schon beim ersten Gruppenspiel der Österreicher in eine Fanmeile. VN/Paulitsch

Gemeinsam Fußballschauen liegt derzeit im Trend. Für die Österreich-Fans heißt es am Dienstag um 18 Uhr wieder Daumen drücken, wenn es bei der EM um den Achtelfinal-Einzug geht.

Millionen Menschen sind momentan im Fußball-Fieber. Zahlreiche Fans ziehen die Spiele der Fußball-Europameisterschaft momentan auch landauf landab zu den Public-Viewing-Plätzen, um gemeinsam die Daumen zu drücken und mitzufiebern. Am Dienstagabend könnte es im Hinblick auf einen möglichen Achtelfinal-Einzug ein großer Feierabend für die Österreicher werden. “Wenn das Team gegen die Niederlande so wie gegen Polen spielt, werden wir 3:2 gewinnen”, sagt Marcel Muther. Grundsätzlich habe er es mit Fußball ja nicht so am Hut. “Aber bei so einem Turnier wird man zum Fan”, erzählt er und lacht.

Public Viewing Rankweil Helfer
Marcel Muther kümmert sich in Rankweil um die Bildübertragung. VN/Mef

Der 29-Jährige hat seit der Eröffnung kein Spiel verpasst. Er ist beim Public Viewing in Rankweil am Marktplatz für die Bildübertragung auf den Platz zuständig. Hier können die Spiele auf einer großen LED-Wand miterlebt werden. Von einer “sensationellen Stimmung und einem Dorf in Euphorie” berichtet Armin Wille, der das große Fußball-Event in Rankweil initiiert hat. “Obwohl es zuletzt immer wieder geregnet hat, waren die Fans hartnäckig und haben mit Ponchos durchgehalten”, erläutert er und fügt hinzu: “Es sind zwar bislang nicht die erwarteten Massen gekommen, aber wir sind insgesamt zufrieden.”

Public Viewing Rankweil Helfer
Armin Wille (2. von links) zieht beim Event am Ranweiler Marktplatz die Fäden. VN/MEF

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Begeistert ist Wille vor allem vom ehrenamtlichen Engagement in der Marktgemeinde: “Ich hätte nicht gedacht, dass so viele mithelfen. Und bislang hat alles gut funktioniert.” Rund 50 Helferinnen und Helfer sind täglich im Einsatz und sorgen dafür, dass alles rund läuft.

Public Viewing Rankweil Helfer
Auch Cornelia Prenn zählt zu den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern in Rankweil. VN/mef

Neben Marcel Muther beispielsweise auch Cornelia Prenn, die in der Gastro unterstützt. “Das ist eine tolle Gemeinschaft hier”, sagt sie. Geboten wird in Rankweil bei guter Witterung ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dieses reicht von Kulinarischem bis hin zu Musikalischem. Die Offene Jugendarbeit sorgt mit Torschusswand, Tischfußball usw. dafür, dass auch abseits des Geschehens keine Langeweile aufkommt.

Erstes Österreich Spiel Public Viewing Bilder von der Stimmung, ein paar Menschen
Mitfiebern ist auch am Dienstag wieder angesagt. VN/Paulitsch

“Wir hoffen, dass am Dienstag das Wetter hinhaut”, sagt Wille im Hinblick auf die letzten Partien in der Österreich-Gruppe um 18 Uhr. Für die Fans der Rot-Weiß-Roten könnte es ein großer Feierabend werden. Denn Österreichs Kicker haben die Tür ins Achtelfinale bereits weit aufgestoßen. Und Marcel Muther und viele andere fleißige Helferinnen und Helfer werden für das Public-Viewing wieder gerüstet sein.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Vorfreude ist groß

Die Vorfreude, aber auch die Erwartungen an das ÖFB-Team sind groß. Die VN haben sich bei Vorarlbergern umgehört, was sie sich vom Duell zwischen der Niederlande und Österreich erwarten und wo sie das EM-Spiel verfolgen werden.

Lukas Wagner Umfrage EM
Lukas Wagner aus Dornbirn war beim ersten EM-Spiel zwischen Österreich und Frankreich live dabei.

“Ich hatte das große Glück, das EM-Spiel zwischen Österreich und Frankreich im Stadion zu erleben. Die Atmosphäre war unbeschreiblich – von den Fangesängen bis zu den spannungsgeladenen Momenten auf dem Spielfeld.  Es war ein unvergesslicher Abend, trotz erster Niederlage. Diese Erfahrung hat meine Vorfreude auf das Spiel gegen die Niederlande noch verstärkt, und ich bin gespannt, welche Emotionen uns dort erwarten. Persönlich würde ich auf eine Überraschung hoffen, aber bin mir sicher, dass sie sich gegen die Niederlande auch einen Punkt holen werden. Gefeiert wird der Erfolg beim Public Viewing in der Fanmeile in Köln, los geht’s!” Lukas Wagner, 30, Dornbirn 

Valentin Ledoldis
Valentin Ledoldis aus Bludenz hat bislang fast jedes EM-Spiel verfolgt. Er hofft auf viele Tore und schöne Aktionen.

„Als Fußball-Fan verfolge ich natürlich die Europameisterschaft. Bis jetzt habe ich fast jedes Spiel gesehen, auch die der österreichischen Mannschaft. Durch einen glücklichen Zufall darf ich sogar das Spiel Österreich gegen die Niederlande live im Berliner Olympiastadion ansehen und den ÖFB vor Ort supporten. Die Holländer sind im Moment nicht die stärkste Mannschaft und bei den vorherigen Spielen haben sie mich nicht überzeugt. Deshalb denke ich, dass die Österreicher keine Angst vor ihnen haben müssen und sogar gewinnen können. Ich hoffe auf eine super Stimmung im Stadion und ein cooles Spiel mit doch einigen Toren und schönen Aktionen auf dem Platz.” Valentin Ledoldis, 31, Bludenz

Johanna Amann Umfrage EM
Johanna Neugebauer glaubt fest an einen Österreich-Sieg. Ihr Mann Roman und Hund Bruno fiebern ebenfalls mit.

“Ich bin normalerweise kein Fußball Fan, aber mich hat das EM-Fieber trotzdem richtig gepackt. Ich freue mich schon auf das Public Viewing in Lustenau am Kirchplatz. Die Stimmung wird dort bestimmt super und ich glaube ganz fest, dass wir gewinnen. Mein Tipp: Österreich gewinnt mit 2:1! Unser Glückshund Bruno drückt auch seine Pfoten und ich bin mir sicher, dass wir ins Achtelfinale kommen”. Johanna Neugebauer (32) mit Roman und Glückshund Bruno, Koblach

Stephan Winder, Fohrencenter
Stephan Winder rechnet damit, dass die Österreicher weiterkommen.

„Dadurch, dass wir hier im Fohren Center Public Viewing anbieten, kann ich die meisten Spiele mitverfolgen, wobei ich ein klassischer EM- und WM-Schauer bin. Das letzte Spiel von Österreich gegen Polen war überraschend gut. Da war ein Plan dahinter. Wenn sie wie letztes Mal so stark spielen und die Niederländer weiterhin so schwach sind, dann rechne ich damit, dass die Österreicher eine Runde weiterkommen und wir noch einige weitere Schnäpse den Gästen servieren können. Denn pro geschossenes Tor der österreichischen Mannschaft gibt es einen Schnaps aufs Haus. Mein persönlicher Favorit ist aber Spanien. Vor allem der 16-jährige Nationalspieler Lamine Yamal ist mir sympathisch und hat eine Wahnsinns-Übersicht auf das Spiel.“ Stephan Winder, Marketingchef beim Fohren Center in Bludenz