Kampf um den „Goldenen Helm“ diesmal in Lauterach

Die Hofsteiggemeinde lädt am kommenden Wochenende zum 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerb.
Lauterach Im Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach finden die 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt, für die die Feuerwehr Lauterach optimale Bedingungen geschaffen hat.
„Mit Spannung und großer Freude auf das kommende Wochenende laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. In der schönen Marktgemeinde Lauterach stehen alle Menschen hinter ihrer Feuerwehr und helfen mit, dass am Wochenende vom 5. bis zum 7. Juli alles bestens klappt. Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrleuten und Bewohnern von Lauterach, die zum Gelingen dieser Veranstaltung ihren Beitrag leisten. Es freut mich sehr, dass diese Plattform zum gesellschaftlichen Austausch und Miteinander zur Verfügung steht. Solche Veranstaltungen können durch nichts ersetzt werden und sie sind das Fundament für das ehrenamtliche Engagement“, sagt Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, im Vorfeld zu den Feuerwehrleistungsbewerben 2024.
Jugendfeuerwehr mit dabei
Zu einer besonderen Herausforderung wird das Landesfeuerwehrfest auch für den Floriani-Nachwuchs: Denn auch für die Jugendfeuerwehr geht es am Wochenende um das Ringen um den kleinen “Goldenen Helm”.

Programm für Samstag, 6. Juli 2024:
6.50 Uhr: Eröffnung der 71. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe und der Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbe im Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach
7 Uhr: Beginn der Bewerbe für die Aktiven und der Feuerwehrjugend
15.15 Uhr: Finale Jugend um den “Goldenen Feuerwehrjugend Helm”
16 Uhr: Finale im “Bronze-Bewerb” und um den “Goldenen Helm”
17.30 Uhr: Aufstellung zum Einmarsch für die Siegerehrung
18 Uhr: Siegerehrung mit Ansprachen im Bruno-Pezzey-Stadion und gleichzeitiger Abschluss der Landesbewerbe 2024
Die mehrfachen Gewinner des Goldenen Helms
11 Mal die Feuerwehr Au
8 Mal die Feuerwehr Schnifis
7 Mal die Feuerwehr Lustenau
5 Mal die Feuerwehr Ludesch
4 Mal die Feuerwehr Übersaxen
4 Mal die Feuerwehr Bezau
3 Mal die Feuerwehr Wolfurt