Feuershow und Zauberkunst in der Bludenzer Altstadt

VN / 06.07.2024 • 21:50 Uhr
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Mit den Seifenblasen hatten die Kinder ihren Spaß. Bilder: SCO

Bei der Altstadt-Magie kam das Publikum aus dem Staunen nicht heraus.

Bludenz „Auf vielerlei Art und Weise darf in Bludenz gestaunt werden: Straßenzauber, Feuerkunst und eine großartige Seifenblasenshow warten neben Kinderschminken und Musik zum Abfeiern auf die Besucher“, hieß es in der Einladung zur Altstadt-Magie, welche dem Städtle am Freitag und Samstag ein eindrucksvolles Stimmungshoch bescherte. Mit dieser viel Spannung verheißenden Ankündigung war das Interesse an den Darbietungen bei vielen geweckt.

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Abends gab es eine Feuershow.
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Zauberkünstler Viktor Renner brachte die Kinder zum Staunen.
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Auch “Mirakuli” begeisterte mit seinen Tricks die Kinder.

Die Ausführenden waren am Freitag „Maria Rinaldi“, „Clown Pompo“, „Thomaselli Zauberkunst“, „Viktor Renner“, „Mirakuli“, „Robert Ganahl“, „Barfuaß ida Söck Solo“, „Wolfgang Frank“, „Red Cube“ und „DJ-Momo“. Drei Stunden lang verkehrte tagsüber der Milka Express, der an die einstigen, legendären Schokoladenfeste erinnerte, die es künftig nicht mehr geben wird. Ebenfalls untertags gab es Kinderschminken mit „Farbenzauber“ und am Abend ein Public Viewing zur Fußball-EM. Als Schauplätze dienten der Veranstaltung der Raiffeisenplatz, Katzawinkel, die Rathausgasse, Mühlgasse, der Josef-Wolf-Platz, die Sturnengasse und der Postplatz.

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Von links: Ines Dreier, Anna und Verena Dockal, Perrine Getzner und Elisabeth Dornstetter.

Am Samstag stand Kinderschminken mit „KlaFarne“ im Katzawinkel auf dem Programm. In der Rathausgasse, wo „Viktor Renner“, „Albi der Zauberfuzzi“ und „Robert Ganahl“ mit ihren Zauberkünsten für leuchtende Kinderaugen sorgten, begeisterte „san.zero“ mit Livemusik.

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Andrea Mallitsch mit Clown Pompo
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Zauberer “Mirakuli” ließ die Kinder mitwirken.
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Das klassische Hütchenspiel durfte nicht fehlen.

Ein passendes Format

„Die Erstauflage der Altstadt-Magie wurde ein totaler Erfolg“, jubelte Nicole Kaufmann, Mitarbeiterin des Stadtmarketings, am späten Freitagabend. „Es freut uns, dass wir ein Format gefunden haben, das die Familien und die jungen Leute bedient. Wir haben etwas Schönes zustande gebracht. Was mich relativ erstaunt hat, ist, dass trotz des Viertelfinales der Fußball-Europameisterschaft so viele Leute gekommen sind. Zuerst hatte ich Bedenken, dass uns viele Besucher wegfallen; das war überhaupt nicht der Fall.“ Viele Familien blieben bis in die Abendstunden in der Stadt. Der Postplatz war um 21.45 Uhr bei der zweiten Feuershow noch voll mit Kindern, jungen Leuten und Eltern. „Ich habe in den letzten zwei Stunden so viele positive Rückmeldungen erhalten von Erwachsenen, Kindern und Eltern, dass das eine ganz tolle Veranstaltung ist, die im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden sollte“, führte Nicole Kaufmann weiter aus.

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Thomas Laterner (Stadtmarketing), Stadträte Andreas Fritz-Wachter und Bernhard Corn (v. l.) und Stadträtin Martina Brandstetter (2. v. r.) mit politischen Vertretern der Bludenzer Partnergemeinde Borgo (Italien).
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Zauberer Robert Ganahl
Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Die Feuershow war ein krönender Abschluss.

Am frühen Abend schwärmte Musiker Michael „Mike“ Rückner von „san.zero“: „Die Atmosphäre, das Publikum und die Musik, die wir gerade hören („Red Cube“ aus der Schweiz, Anm.) sind super. Die beiden Sänger Chrissi Reiter und Marcus Held sind großartig. Es ist einfach eine tolle Sache, was heute Abend in Bludenz stattfindet, und das Wetter passt auch. In der Stadt war heute den ganzen Tag etwas los.“

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
In der Altstadt war viel los.
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Auftritt von „Red Cube”: Sänger Markus Held und Sängerin Chrissi Reiter.

Publikum voller Freude

Markus Schaffenrath von der Schlosserei und Schlüsselzentrale Schaffenrath meinte: „Die heutige Veranstaltung ist sehr angenehm. Ich hätte mir mehr Publikum erwartet. Wegen des Europameisterschaftsspiels sind etwas weniger Leute da. Aber die Anwesenden, unter ihnen viele Kinder, mögen die Altstadt-Magie; denen taugt das und sie sind glücklich, wie ihnen jetzt um 22.30 Uhr deutlich anzusehen ist. Und auch die Wirte freuen sich.“

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Musiker Gerhard Gabriel (l.), Karolina Naguszewska und Joachim Ganahl (Enoteca).
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz

Angetan vom Erfolg des Events zeigten sich Bürgermeister Simon Tschann, Vize-Bürgermeisterin Andrea Mallitsch, die drei Stadträte Andreas Fritz-Wachter, Bernhard Corn und Cenk Dogan, Antonio Della Rossa, Thomas Laterner (Stadtmarketing), Wilfried und Claudia Heim (Heim Mode) sowie Joachim Ganahl und Karolina Naguszewska (Enoteca). Eine gute Zeit in der Bezirksstadt verbrachten zudem Judith Allinger, Carmen Schett, Günter Tschenett (Obmann der Bauernkapelle der Stadtmusik Bludenz), Perrine Getzner (Getzner), Ines Dreier, die Schwestern Anna und Verena Dockal, Elisabeth Dornstetter und eine aus drei Personen bestehende Abordnung aus dem italienischen Borgo, einer Partnerstadt von Bludenz. SCO

Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Zauberkünstler Mirakuli.
Altstadt-Magie, Innenstadt, Altstadt
Altstadt-Magie, Altstadt, Werdenbergerstraße, Rathausgasse, Postplatz
Judith Allinger (l.) und Carmen Schett.