Hohe Auszeichnung für Lisi Hämmerle

Hugo-von-Montfort-Medaille für die bekannte Bregenzer Galeristin.
Bregenz Im Rahmen der Eröffnung ihrer Kultursommer-Ausstellung wurde der Bregenzer Galeristin Lisi Hämmerle eine besondere Ehre zuteil. Für ihre langjährigen Verdienste um die Kunst- und Kulturszene der Landeshauptstadt Bregenz erhielt sie die Hugo-von-Montfort-Medaille, eine der höchsten Auszeichnungen der Landeshauptstadt Bregenz. Sie steht für herausragende Verdienste um Kunst und Kultur und würdigt das Engagement, die Stadt zu einem Ort der Vielfalt zu machen. Mit der Medaille werden Personen geehrt, die sich in besonderer Weise für das kulturelle Leben der Stadt einsetzen.

Lisi Hämmerle ist seit 1984 als Galeristin und Kulturschaffende in Bregenz tätig. Seit 1995 hat sich ihre Galerie an einem festen Standort etabliert und ist seither ein wichtiger Ort der Begegnung. Sie hat über 200 Ausstellungen kuratiert und an zahlreichen Messen teilgenommen. Bereits 2004 erhielt sie das Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg, das ihre herausragende Rolle in der Kunstszene unterstreicht.

„Es ist mir eine große Ehre und besondere Freude, heute eine Persönlichkeit zu ehren, die durch ihr außerordentliches Engagement und ihre prägende Kulturarbeit die Kulturlandschaft unserer Landeshauptstadt und Kulturstadt Bregenz entscheidend mitgeprägt hat“, so der Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch in seiner Laudatio.

Lisi Hämmerle ist bekannt dafür, Kunst zugänglich und erlebbar zu machen. Sie gibt etablierten Künstlern eine Bühne und schafft Räume, in denen sich Kunst frei entfalten kann. Auch als Talentförderin hat sie sich einen Namen gemacht. „Mit großer Energie und untrüglichem Gespür erkennst und förderst du junge Talente. Viele dieser jungen Künstlerinnen und Künstler haben in Deiner Galerie ihre große Karriere begonnen. Einige haben durch Deinen Glauben an ihre Kunst den Sprung in die Internationalität geschafft und sind heute anerkannte Namen in der Kunstwelt“, so Ritsch.

Lisi Hämmerle ist nicht nur eine herausragende Galeristin, ihr Engagement geht weit über die Mauern ihrer Galerie hinaus. Hämmerle ist ein Motor des kulturellen Lebens in Bregenz und darüber hinaus.

Ihre Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass Kunst eine wesentliche Rolle im Leben eines jeden Menschen spielt. Sie bringt Menschen zusammen, baut Brücken zwischen Kulturen und Generationen und bereichert das kulturelle Leben durch ihr Streben nach Exzellenz und Innovation in der Kunst.

Die Verleihung der Hugo-von-Montfort-Medaille würdigt nicht nur Hämmerles bisherige Leistungen, sondern auch ihre Zukunftsvisionen für eine lebendige und inspirierende Kulturszene.