Rettung für Ausflügler: So sollen Wanderer wieder zur Bielerhöhe gelangen

VN / 22.07.2024 • 16:22 Uhr
Silvretta-Hochalpenstrasse
Die illwerke vkw stellt Pläne zur Erreichbarkeit der Bielerhöhe und zur Räumung der Silvretta-Hochalpenstraße vor. Fotos: Illwerke-VKW

Verschüttete Silvretta-Hochalpenstraße: Die illwerke vkw präsentiert Pläne für öffentlichen Personenverkehr zur Bielerhöhe.

Gaschurn Mitte Juli haben zwei massive Felsstürze die Silvretta-Hochalpenstraße schwer beschädigt. Seitdem ist die Verbindungsstraße zwischen Partenen und Galtür unpassierbar. Das beliebte Sommerausflugsziel rund um die Bielerhöhe ist von der Vorarlberger Seite aus derzeit nicht erreichbar. In einer Aussendung präsentiert die Straßenerhalterin illwerke vkw nun einen Plan für den öffentlichen Personenverkehr auf der Bielerhöhe.

Silvretta-Hochalpenstrasse
Die Bielerhöhe soll bald mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.

Mit dem Bus zum Ausflugsziel

Die ersten Maßnahmen zur Sicherung der Felsmassen haben bereits begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, “könnte es jetzt sehr schnell gehen, bis die Bielerhöhe auch von der Vorarlberger Seite her wieder zugänglich ist”, teilte die illwerke vkw in ihrer Aussendung mit.

Nach Abschluss der Sicherungsarbeiten rund um den Felssturz könnten Touristen bald wieder über die Silvretta-Hochalpenstraße auf die Bielerhöhe gelangen. Der Plan der Straßenerhalter sieht vor, dass Ausflügler mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Felsrutsch gebracht werden, einen kurzen Wanderweg unterhalb des Schuttkegels passieren und dann in einen weiteren, von oben kommenden Bus wieder zusteigen.

Rettung für Ausflügler: So sollen Wanderer wieder zur Bielerhöhe gelangen
“Die ersten Arbeiten zur Felssicherung (nicht Räumung) sind am Montag angelaufen”, erklärt Christof Burtscher, Pressesprecher der illwerke vkw auf VN-Anfrage.

Geologen schätzen, dass diese Variante innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden könnte. Auch abseits dieser kurzfristigen Lösung laufen die Arbeiten für eine rasche Freigabe des Straßenverkehrs auf Hochtouren. Vonseiten der illwerke vkw wird noch diese Woche eine ausgearbeitete Variante für die Räumung und Sicherung der Straße bei der Behörde eingereicht. “Nach der behördlichen Genehmigung stehen die Baumaschinen zur sofortigen Umsetzung bereit”, so die illwerke vkw.

Mure Silvretta Hochalpenstrasse
Sicherungsmaßnahmen laufen bereits, aber die Sperre der Silvretta-Hochalpenstraße dauert noch an.

Zusätzlich werden in Absprache mit dem Tourismus weitere Lösungen angeboten: Die Tafamuntbahn wird trotz Umbauarbeiten unter der Woche morgens zwei Bergfahrten für Wanderungen anbieten. Außerdem hat die Güterwegsgenossenschaft den Güterweg Ganifer für den Pkw-Berufsverkehr geöffnet. Berechtigte können über die Gemeinde Partenen eine Ausnahmegenehmigung anfordern.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.