Drei bekannte Restaurants sind jetzt unter einer Führung

VN / 14.08.2024 • 07:25 Uhr
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Harald Wieshofer-Tomaselli hat mit seiner Frau Bianca Tomaselli nicht nur das Tschofen übernommen, sondern auch das Eichamt in Bludenz. Bilder: VN/JUN

Bianca Tomaselli und Harald Wieshofer-Tomaselli haben seit diesem Monat auch das Tschofen und das Eichamt unter sich. Das Gasthaus Löwen betreiben sie schon seit fünf Jahren. Die drei Restaurants haben jeweils ein anderes Konzept und die Gastronomen denken noch weiter. Sie wollen Bludenz wieder beleben.

Bludenz Drei Restaurants in Bludenz sind nun unter einer gemeinsamen Führung. Bianca Tomaselli und ihr Mann Harald Wieshofer-Tomaselli betreiben seit fünf Jahren erfolgreich das Gasthaus Löwen in Bludenz. Jetzt haben sie sich erweitert und auch noch das Tschofen und das Eichamt übernommen.

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Im Außenbereich des Tschofens gibt es keine optische Abgrenzung mehr zur Fußgängerzone.
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Im Tschofen kann man nicht nur Geburtstage, Hochzeiten und andere Events feiern, sondern im gleichnamigen Hotel auch direkt übernachten. „Wir sind ausgebucht“, sagt Harry.

Harald, der sich mit Harry vorstellt, erklärt die verschiedenen Konzepte der einzelnen Restaurants: „Wir haben im Tschofen darauf geschaut, dass es leistbar bleibt.“ Das Boutique Hotel soll sich nicht mehr vom Rest der Stadt abheben. „Wir haben das Preisniveau im Vergleich zu unserer Vorgängerin [Denise Amann, Anm.] gesenkt.“ Die Bludenzer schätzen das Haus, sind eng damit verbunden, sagt der Wirt. Entlang der Hausmauer an der Werdenbergerstraße hat das Paar kleine Tische aufgestellt. „Somit öffnen wir uns für ganz Bludenz“, erklärt Harry die Intention dahinter. Eine Abgrenzung mit Pflanzen gibt es somit nicht mehr.

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Das Tschofen hat auch einen Weinkeller.
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Im Boutique Hotel das Tschofen gibt es oben eine Sauna.

Verschiedene Karten

Ab 8 Uhr kann man im Tschofen frühstücken, entweder sich am Frühstücksbuffet bedienen oder à la carte bestellen. Ab Herbst gibt es zudem jeden Samstag einen Brunch mit einer größeren Vielfalt. Der Getränkepreis ist in allen drei Betrieben gleich. Longdrinks und Weine hat aber das Tschofen einige mehr zu bieten als das Gasthaus Löwen. Abends gibt es im Tschofen einen Barbetrieb bis 23 Uhr. Sonntag und Montag sind Ruhetage. Interessant ist auch, dass es je nach Tageszeit eine andere Speisekarte gibt. Nach der Frühstückskarte kann sich der Gast durch die Mittagskarte probieren. Neben Tagesempfehlungen werden auch Mittagsmenüs angeboten, eines mit Fleisch und eines vegetarisch. Die Nachmittagskarte gilt von 14 bis 17 Uhr und abends gibt es eine Abendkarte. In regelmäßigen Abständen veranstalten die Gastgeber Gourmetabende wie einen brasilianischen oder einen Vorarlberger Abend. Im Löwen hat sich zum Beispiel schon der Steakabend etabliert. Zudem gibt es monatlich variierende, saisonale Gerichte, sogenannte Specials.

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
So sieht die Speisekarte aus. Unten sind die Specials für den Monat aufgelistet.

Da das Paar jetzt drei Betriebe führt, kann es auch Synergien innerhalb der drei Betriebe nutzen, wie zum Beispiel beim Einkaufen der Zutaten über die Einkaufsgemeinschaft Hogast. Das Essen bleibt gutbürgerlich und regional, manche Speisen werden jedoch neu interpretiert, wie zum Beispiel die gebackenen Kässpätzle. „Die kommen sehr gut an“, weiß Harry. „Wir haben neu interpretierte Klassiker auf der Karte und komplett neue Gerichte.“

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Harald Wieshofer-Tomaselli sitzt an der Theke. Hier kann man bis 23 Uhr abends Weine oder Longdrinks trinken.
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Christ und Antoine sind die Köche im Tschofen.

Mittagsbuffet im Eichamt

Das Eichamt, das der Stadt gehört und davor von der Integra geführt wurde, ist das dritte Restaurant von Harald und Bianca. Dieses verfolgt jedoch ein ganz anderes Konzept. Das Eichamt hat von montags bis freitags nur mittags zwischen 11.30 und 13.30 Uhr geöffnet und bietet ein Mittagsbuffet an. Es gibt zwei Mittagsmenüs (eines davon vegetarisch), Suppe, Salat und Nachtisch. Jeder kann sich so viel nehmen, wie er will. Während Bianca mehr im Tschofen arbeitet, kümmert sich Harry mehr um das Eichamt und fragt mittags die Gäste, ob alles recht war, um das Angebot gegebenenfalls noch zu optimieren.

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Das Zimmer Werdenberg im Boutique Hotel hat eine winzige Tür.
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Ida leitet den Weg durch das Hotel.

Das Eichamt dient den Gastronomen auch als Vorbereitungsküche für ihr Streetfoodunternehmen. Lange haben sie nach einer Vorbereitungsküche für ihre Streetfoodgerichte gesucht und mit dem Eichamt die ideale Küche gefunden. „Im Löwen sind wir aus allen Nähten geplatzt“, sagt Harry. Als Ergänzung zum Buffet wird ein Foodtruck vor dem Eichamt Burger und Wraps anbieten. Das Konzept soll vor allem auf junge Leute abzielen. Für Events kann man das Eichamt ebenfalls mieten.

das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Die Theke ist das Herzstück des Tschofens.
das Tschofen, neue Pächter, Restaurant
Das Tschofen befindet sich mitten in der Bludenzer Altstadt.

Während das Tschofen und Eichamt in Betrieb sind, hat der Löwen zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Zimmer, die Küche und der Lagerraum werden komplett erneuert. Im Restaurant selbst werden lediglich die Fenster ausgetauscht. Am 9. September startet dann das Gasthaus Löwen wieder frisch renoviert in den Herbst. In allen drei Restaurants bilden Harald und Bianca zusammen mit ihrem Küchenchef und Gesellschafter Daniel Mostögl Lehrlinge aus und arbeiten mit der GASCHT zusammen.

Das Eichamt, Restaurant
Das Eichamt hat zwei Stunden am Tag auf, immer zur Mittagszeit. Bald soll hier auch noch ein Foodtruck stehen.
Das Eichamt, Restaurant
Im Eichamt gibt es Buffet.
Das Eichamt, Restaurant
Auch Desserts stehen bereit zur Entnahme. Eine Bedienung gibt es hier nicht.
Das Eichamt, Restaurant
Das Eichamt dient dem Wirtspaar als Vorbereitungsküche für ihr Streetfoodunternehmen.

Wie die Gastronomen Bludenz wieder beleben wollen

Harald und Bianca haben sich das Ziel gesetzt, Bludenz mehr zu beleben. Bludenz soll wieder zu einem Veranstaltungsort werden. Mit ihren drei Lokalen bilden sie eine Art Achse in der Altstadt. „Wir sind immer voll am Abend“, sagt Harry in Bezug auf das Tschofen. „Es braucht ein Zugpferd“, um andere mitzureißen. Harry plant zum Beispiel eine Weinstraße durch die Bludenzer Altstadt im Oktober. Die Veranstaltungen planen die Gastronomen gemeinsam mit der Stadt. „Ohne Stadt geht es nicht. Wir wollen und die Stadt muss auch wollen“, so Harry. Der Genehmigungsprozess für solche Events müsse kurz und bündig werden. „Wir arbeiten gerne. Wenn du gerne arbeitest, kannst du auch etwas bewegen“, ist der gebürtige Tiroler überzeugt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Das Eichamt, Restaurant
Die Getränke nimmt man sich selbst aus dem Kühlschrank.
Das Eichamt, Restaurant
Hier kann man Platz nehmen und speisen.
Gasthaus Löwen, Restaurant
Das Gasthaus Löwen hat derweil geschlossen und wird renoviert.