Bei den Pioneers bleiben die Baustellen

Das 1:2 gegen Innsbruck war die sechste Niederlage in Serie.
Feldkirch Die rote Laterne gehört weiterhin den Pioneers Vorarlberg. Beim 1:2 gegen den HC Innsbruck wurde die Mannschaft von Dylan Stanley die alten Baustellen nicht los: Drei Überzahlspiele blieben im Westderby, die im Zeichen der „Ladiey Night“ standen, ungenutzt, ein Gegentor kassierte man in Unterzahl, die Effizienz vor dem gegnerischen Tor blieb mangelhaft.

“Wir kämpfen sehr, sehr hart um ein Erfolgserlebnis. Darunter leiden aber unsere spielerischen Qualitäten.”
Dylan Stanley, Headcoach Pioneers Vorarlberg
Weil Jacob Fried wohl länger ausfallen wird engagierten die Pioneers mit dem Finnen Roni Allén, der zuletzt für Hämeenlinna verteidigte, kurzfristig einen Ersatz. Im Sturm ersetzte Janick Wernicke den verletzten Julian Metzler. Stanley krempelte auch die Sturmlinien um, spannte Joshua Passolt und David Keefer neu mit Lucas Sowder zusammmen. In der Anfangsphase konnte man dem Heimteam die offensiven nicht absprechen, Keefer, Luca Erne und Alexander Pallestrang blieben mit ihren Versuchen aber zu harmlos. Selbiges galt für die beiden Überzahlsituationen in der Startphase, die zu zögerlich und wenig flüssig ausfielen. Das animierte die Innsbrucker mutiger zu werden, Mark Rassell fälschte Nicholas Welsh zur 1:0-Führung (14.).
Eishockey, Ice League
Grunddurchgang
Gestern spielten
Pioneers Vorarlberg – Innsbruck 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
Vorarlberghalle, SR K. Nikolic, Piragic, Martin, Sparer , 2207 Zuschauer
Torfolge: 14. 0:1 Rassell, 22. 0:2 (5:4-Überzahl), 57. 1:2 Nardi
Pioneers Vorarlberg: Madlener; Schnetzer, MacDougall, Lundegard, Korecky, Allén, Pallestrang, Mußbacher; Gilmour, Woger, Passolt, Keefer, Sowder, Maier, Nardi, Cooper, Erne, Macierzynski, Tschofen, Wernicke
HC Innsbruck: Buitenhuis; McFadden, D. Steffler, Kerber, Krogsgaard, Jakubitzka, Welsh, K. Steffler, Ploner; Rassell, Grasso, Zusevics, Dobnig, Mackin, Hirano, Valentini, Lattner, Klassek, Bauer, Mader, Bär
Vienna Capitals – VSV 3:4 n. P. (0:1, 2:2, 1:0; 0:0 -1:2)
Fehervar – HC Pustertal 6:1 (3:1, 2:0, 1:0)
Black Wings Linz – Olimpija Ljubljana 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
Graz 99ers – HC Bozen 2:3 (1:2, 1:0, 0:1)
Asiago Hockey – EC Salzburg 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)

Engagiert, aber zu wenig präzise
Die Pioneers kehrten aus der ersten Drittelpause engagierter zurück, mussten aber in Unterzahl durch Patrick Grasso gleich das 0:2 (22.) hinnehmen. Der Nachdruck der Feldkircher hielt an, in den Bemühungen u. a. von Brady Gilmour oder Joseph Nardi steckte aber zu wenig Präzision, um an Torhüter Evan Buitenhuis vorbeizukommen. Und die Haie blieben im Konter immer gefährlich, zwangen David Madlener zu zahlreichen Glanzparaden, darunter bei einem Alleingang von Rassell.

Passolt, Sowder oder Allén fanden gute Möglichkeiten vor, das Spiel im Schlussabschnitt zu drehen. Der Treffer zum 1:2 (57.) durch Nardi kam dann zu spät, auch mit einem sechsten Feldspieler für Torhüter Madlener vermochten die Pioneers am Spielstand nichts mehr zu ändern.

Am Sonntag (17.30 Uhr) geht es für Alex Pallestrang und Kollegen nach Asiago. Nicht nur die Anreise auf die größte italienische Hochebene ist beschwerlich, es wartet auch ein mühsamer Kontrahent, der in Unter- und Überzahl besondere Qualitäten besitzt. Das Spiel wird ab 18.30 Uhr live im Stadionrestaurant übertragen.
