Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz

VN / 29.10.2024 • 14:00 Uhr
Auf dem Übungsprogramm stand ein Verkehrsunfall in der Karl-Höll-Straße.
Auf dem Übungsprogramm stand ein Verkehrsunfall in der Karl-Höll-Straße.Gemeinde Lauterach

Jahresabschlussübung der Feuerwehr Lauterach am Nationalfeiertag.

Lauterach Mit einer spektakulären Abschlussübung am Nationalfeiertag beendete die Feuerwehr Lauterach die diesjährige Übungstätigkeit. Wie gewohnt startete der Übungsnachmittag mit einer Vorführung der Feuerwehrjugend, die bei einem Küchenbrand ihr Können unter Beweis stellte. 

Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Feuerwehrübung im Lauteracher Zentrum.
Feuerwehrübung im Lauteracher Zentrum.

Unfall mit Bus und Pkw

Mit der Annahme eines Verkehrsunfalls mit einem Linienbus und zwei Pkw auf der Karl-Höll-Straße folgte dann die Übung der Aktiven. In Zusammenarbeit mit der Rettungsabteilung Bregenz galt es zahlreiche Personen aus dem Bus zu evakuieren. Zwei Personen waren in einem der Autos eingeklemmt und mussten mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden, während durch den Unfall eine weitere Person vom anderen Auto erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Auch das Rote Kreuz gab spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Auch das Rote Kreuz gab spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Hier wurde zur Befreiung des Unfallopfers der Einsatz der Hebekissen notwendig. Aufgrund des Austritts von Treibstoff aus einem der Fahrzeuge herrschte zusätzlich Brandgefahr, sodass auch ein umfassender Brandschutz erforderlich wurde. Durch die Zwischeninterviews mit den Einsatzleitern von Feuerwehr und Rotem Kreuz konnte Moderator Josef Greußing den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die einzelnen Schritte der Personenrettung und der gesetzten Maßnahmen vermitteln und sie so nahe an das Geschehen heranbringen.

Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Auch die Feuerwehrjugend war tatkräftig im Einsatz.
Auch die Feuerwehrjugend war tatkräftig im Einsatz.
Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Ein spektakuläres Programm stand bei der Jahresabschlussübung an.
Ein spektakuläres Programm stand bei der Jahresabschlussübung an.

Dank an die Mannschaft

Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankten sich Bürgermeister Elmar Rhomberg und Abschnittskommandant Markus Nenning bei der gesamten Mannschaft für die gezeigte Leistung und die umfangreiche Tätigkeit der Wehr während des ganzen Jahres.

Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Auslaufender Treibstoff forderte einen umfassenden Brandschutz.
Auslaufender Treibstoff forderte einen umfassenden Brandschutz.
Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Die Einsatzkräfte stellten ihre Teamfähigkeit und ihr Können unter Beweis.
Die Einsatzkräfte stellten ihre Teamfähigkeit und ihr Können unter Beweis.
Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Elmar Rhomberg (Bürgermeister), Markus Nenning (Abschnittsfeuerwehrkommandant), Markus Wirth (Kommandant) und Josef Greußing (Zugskommandant und Schriftführer).
Elmar Rhomberg (Bürgermeister), Markus Nenning (Abschnittsfeuerwehrkommandant), Markus Wirth (Kommandant) und Josef Greußing (Zugskommandant und Schriftführer).
Lauteracher Feuerwehr übte Unfalleinsatz: Versammlung der Einsatzkräfte bei der Jahresabschlussübung im Zentrum von Lauterach.
Versammlung der Einsatzkräfte bei der Jahresabschlussübung im Zentrum von Lauterach.