Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit

VN / 05.11.2024 • 12:55 Uhr
Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: (v.l.n.r.:) Julian Bendol, Robin Studer, Ingo Schrank, Cihan An, Florian Lenz, Emil Schmalfuß, Felix Florian, (hinten v.l.n.r).: Elmar Luger, David Starchl, Hannes Judth, Kerstin Lubetz, Monika Muther, Christian Haidinger, Peter Mäser, Silvia Uzundal, Nicole Böhler, Sarah Svoboda, Elias Berchtold, Kristin Ganahl, Andrea Gollob, Valentina Marchetti, Casey Galehr, Judith Thurnher.
Julian Bendol (v.l.), Robin Studer, Ingo Schrank, Cihan An, Florian Lenz, Emil Schmalfuß, Felix Florian, (hinten v.l.).: Elmar Luger, David Starchl, Hannes Judth, Kerstin Lubetz, Monika Muther, Christian Haidinger, Peter Mäser, Silvia Uzundal, Nicole Böhler, Sarah Svoboda, Elias Berchtold, Kristin Ganahl, Andrea Gollob, Valentina Marchetti, Casey Galehr, Judith Thurnher. Huber

Über 80 Schülerinnen und Schüler nahmen an Workshops zu Demokratie und gesellschaftlichem Engagement teil.

Dornbirn Rund 80 Jugendliche der 8. und 9. Schulstufen aus verschiedenen Dornbirner Schulen nutzten kürzlich die Gelegenheit, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und dem Jugendverein jugendornbirn im Dornbirner Kulturhaus ihre Stadt zukunftsorientiert mitzugestalten. Dabei stand ein Vormittag im Zeichen von Mitbestimmung, jugendfreundlicher Stadtentwicklung und dem Austausch über die Pflichten und Rechte von Klassensprecherinnen. Die Jugendlichen setzten sich in Workshops mit zentralen Themen wie politischer Bildung, Kommunikation und den vielfältigen Jugendangeboten Dornbirns auseinander.

Defne Kuruoglu fand vor allem den Workshop
Defne Kuruoglu fand vor allem den Workshop “Vom Ich zum Wir”. CTH

Verantwortung und Engagement

Die Bürgermeisterin lobte das Engagement der Jugendlichen und motivierte sie, ihre Verantwortung als Klassensprecherinnen aktiv wahrzunehmen: „Klassensprecher übernehmen Verantwortung und geben ihr Wissen weiter. Ich freue mich sehr, dass wir als Stadt ihnen wichtiges Know-how mitgeben können, wie sie diese Verantwortung gut tragen können – für sich und ihre Gemeinschaft.“

Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Durch ihre Teilnahme an den verschiedenen Workshops und Gesprächen haben die Jugendlichen einen wichtigen Schritt in Richtung einer jugendfreundlichen, lebenswerten Stadt unternommen.
Durch ihre Teilnahme an den verschiedenen Workshops und Gesprächen haben die Jugendlichen einen wichtigen Schritt in Richtung einer jugendfreundlichen, lebenswerten Stadt unternommen.

Ein starkes Netzwerk

Ein Highlight des Vormittags war der „Jugendmarktplatz Dornbirn“, der das Foyer des Kulturhauses in einen Treffpunkt für junge Menschen verwandelte. Hier boten Organisationen wie das Rote Kreuz, aha, aks Gesundheit, die Stadt Dornbirn und die Schülerunion zahlreiche Informationsstände an. Die Jugendlichen konnten sich über Projekte wie den „Masterplan Innenstadt Dornbirn“ und das „#Body“-Projekt der aks Gesundheit informieren. „Der Jugendmarktplatz zeigt die Stärke eines gut funktionierenden Jugendnetzwerks in Dornbirn. Neben einem attraktiven Jugendangebot gibt es viele Möglichkeiten zum Mitmachen, die wir transparent machen wollen,“ betonte Jugendkoordinator Elmar Luger.

Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Der Workshop-Tag im Dornbirner Kulturhaus zeigte deutlich, dass die Jugendlichen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stadt aktiv mitzugestalten.
Der Workshop-Tag im Dornbirner Kulturhaus zeigte deutlich, dass die Jugendlichen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stadt aktiv mitzugestalten.

Ein Workshop zur Gemeinschaft

Neben den Informationsständen erwartete die Jugendlichen auch ein Vortrag zum Thema „Vom Ich zum Wir“. Judith Thurnher und Andrea Gollob vom aha beleuchteten in ihrem Workshop die Rolle des „Wir“ im alltäglichen Leben. Ob in der Familie, im Freundeskreis oder in der Schule – ein starkes „Wir“ ist essenziell für ein positives Miteinander. Gemeinsam arbeiteten die Jugendlichen daran, wie jede und jeder Einzelne zu einer harmonischen und unterstützenden Gemeinschaft beitragen kann. cth

Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Felix Dür und Timo Mainetti gefiel es viele neue Leute kennenzulernen.
Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Felix Dür und Timo Mainetti gefiel es viele neue Leute kennenzulernen. CTH
Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Auch heuer war der Workshop-Tag im Kulturhaus ein voller Erfolg.
Auch heuer war der Workshop-Tag im Kulturhaus ein voller Erfolg. CTH
Jugendliche gestalten Dornbirns Zukunft mit: Rosa Thurnher und Milla Heck vom Sportgymnasium Dornbirn gefiel vor allem die Vielseitigkeit der Veranstaltung.
Rosa Thurnher und Milla Heck vom Sportgymnasium Dornbirn gefiel vor allem die Vielseitigkeit der Veranstaltung. CTH