Im Rheinbähnle zum Laternenfest

VN / 12.11.2024 • 12:30 Uhr
Die Kinder vom Kindergarten Augarten feierten dieses Jahr ein besonderes Laternenfest. Sie genossen im Vorfeld eine gut einstündige Ausfahrt.
Die Kinder vom Kindergarten Augarten feierten dieses Jahr ein besonderes Laternenfest. Sie genossen im Vorfeld eine gut einstündige Ausfahrt.BVS

Der Kindergarten Augarten hat dieses Jahr ein besonderes Laternilefest gefeiert.

Lustenau „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“, hieß es am Martinstag für die rund 60 Kinder des Kindergartens Augarten. Sie führten ihre Laterne dieses Mal nicht nur in einem Laternenzug aus, sondern nahmen sie auch zur Laternile-Ausfahrt mit dem Rheinbähnle mit. „Unser Kindergarten liegt ganz in der Nähe der Bahn. Immer wieder sehen wir sie vorbeifahren und so kam uns die Idee, dieses Jahr eine Laternile-Ausfahrt mit dem Rheinbähnle zu machen“, erzählte Kindergartenpädagogin Sibylle Schreiber stolz.

Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Mit ihren selbstgebastelten Laternen erhellten sie die Dunkelheit.
Mit ihren selbstgebastelten Laternen erhellten sie die Dunkelheit.

Da der Platz im Bähnle allerdings beschränkt ist, wurde jedes Kind von lediglich einem Elternteil bei der Fahrt begleitet. Der voll besetzte Zug kam nach der rund einstündigen Ausfahrt mit den Kinder zurück. Gemeinsam zogen sie mit ihren hell erleuchteten Laternen zum Festplatz bei den Rheinschauen ein. Dort wurden sie von den restlichen Familienmitgliedern und Freunden empfangen und das gemeinsame Zusammenkommen gefeiert.

Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Die Pädagoginnen sangen gemeinsam mit den Kindern die Laternenlieder.
Die Pädagoginnen sangen gemeinsam mit den Kindern die Laternenlieder.

Spannende Vorbereitungszeit

Im Vorfeld für dieses Fest haben die Kinder fleißig gebastelt, der Martinsgeschichte gelauscht und Laternen-Lieder gelernt. „Wir haben mit den Kindern gemeinsam ihre eigene wunderschöne Laterne mit der Wachstropftechnik gestaltet“, erklärte Schreiber. Zudem haben sie den Kindern die Geschichte vom Heiligen Martin erzählt und ihnen erklärt, wie wichtig es ist zu teilen. Anhand eines Bilderbuches wurde die Legende nochmals nacherzählt und gefestigt. Am Tag des Heiligen Martins veranstalteten die Kindergartenpädagoginnen zusätzlich ein Figurenschattenspiel der Martinsgeschichte für alle Kinder im Kindergarten.

Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Vom Waggon aus beobachteten sie das Treiben auf dem Vorplatz.
Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Vom Waggon aus beobachteten sie das Treiben auf dem Vorplatz.

Gemeinsame Feier

Nach der Ausfahrt mit dem Rheinbähnle zogen die Kinder stolz mit ihren hell erleuchteten Laternen beim Festplatz ein. Im Schutz der Dunkelheit sangen sie die Lieder „Lichterkinder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“ lautstark mit. Die Gäste waren gerührt von diesem magischen Abend und hielten diesen mit Fotos und Videos fest. Im Anschluss an die Feier ließen die Familien mit ihren Kindern und den Pädagoginnen diesen besonderen Abend ausklingen. Die Geschichte des heiligen Martins wurde auch dieses Jahr weitererzählt und lebt im Bewusstsein der Kinder weiter. bvs 

Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Ehrfürchtig und stolz zugleich sangen die Kinder das Laternenlied.
Ehrfürchtig und stolz zugleich sangen die Kinder das Laternenlied.
Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Am Festplatz bei den Rheinschauen versammelten sich alle Eltern mit ihren Kindern.
Am Festplatz bei den Rheinschauen versammelten sich alle Eltern mit ihren Kindern.
Im Rheinbähnle zum Laternenfest: Gespannt warteten die Kinder und die Eltern bis es los ging.
Gespannt warteten die Kinder und die Eltern bis es los ging.