Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vorarlberger Polizisten

Die Landespolizeidirektion bestätigt sofortige Kündigung eines Exekutivbeamten.
Bregenz Wie die Landespolizeidirektion auf Anfrage der VN am Donnerstag bestätigte, wird derzeit gegen einen Beamten der Vorarlberger Polizei sowohl ein strafrechtliches als auch ein disziplinäres Verfahren geführt.
Verdacht des Diebstahls
Es besteht der Verdacht einer strafrechtlich relevanten Verfehlung. Wie die VN aus verlässlicher Quelle erfuhren, soll der tatverdächtige Beamte Diebstahl an seinen Kollegen begangen haben.
Nach Bekanntwerden der Vorwürfe wurde gegen den Polizisten von der Dienstbehörde unverzüglich die Kündigung ausgesprochen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Unschuldsvermutung
Die weiteren Erhebungen in der Sache werden derzeit von der Staatsanwaltschaft Feldkirch vorgenommen. Nähere Details werden aktuell aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben. Es besteht die Unschuldsvermutung.
Ähnlicher Fall
Der Tatverdächtige ist nicht der erste Polizeibeamte, der ins Visier der Staatsanwaltschaft geriet. So war es im Jahr 2022 auf mehreren Polizeidienststellen im Vorarlberger Oberland zu Diebstählen gekommen. Teilweise verschwand Geld aus den Spinden der Beamten, teilweise fehlte Geld von eingehobenen Strafmandaten bzw. Sicherheitsleistungen.
Polizistin verurteilt
Schließlich wurde eine junge Polizistin in flagranti erwischt. Die Frau gestand, für die Diebstähle verantwortlich zu sein und wurde später am Landesgericht Feldkirch zu einer teilbedingten Geldstrafe in der Höhe von 7200 Euro verurteilt.